Sport
Fussball

Koscielny wollte, dass Frankreich an der WM verliert

Koscielny gibt bewegendes Interview: «Ich wollte, dass Frankreich an der WM verliert»

15.10.2018, 15:1716.10.2018, 04:49

Bitterer geht es kaum! Einen Monat vor der WM in Russland riss bei Laurent Koscielny ohne gegnerische Einwirkung die Achillessehne. Der Innenverteidiger, der in der Qualifikation als einer der wenigen in der «Equipe tricolore» einen Stammplatz hatte, verpasste die Endrunde und somit auch den zweiten WM-Titel Frankreichs.

Im Europa-League-Halbfinal gegen Atlético Madrid verletzt sich Koscielny schwer.Video: streamable

Drei Monate nach dem grossen Triumph der Kollegen ist für Koscielny das Kapitel «Les Bleus» abgeschlossen, der Teamkollege von Granit Xhaka bei Arsenal ist gestern endgültig aus der französischen Nationalmannschaft zurückgetreten. In einem bewegenden Interview auf Canal+ erklärte der 33-Jährige seine Beweggründe.

Das Interview mit Koscielny (französisch).Video: YouTube/Le Sport avec CANAL

«Fühlte mich nicht als Weltmeister»

«Mit ‹Les Bleus› ist es vorbei. Viele Menschen, von denen ich dachte, sie stünden mir nahe, haben mich enttäuscht, nicht nur der Trainer», kritisierte der Routinier. Deschamps habe ihm zwar am 10. September zum Geburtstag eine Nachricht geschickt, sich ansonsten während der langen Verletzungspause aber kaum gemeldet, so Koscielny, der seine ganze Gefühlswelt offenbarte.

Im Interview gestand er, dass der Titelgewinn seiner Teamkollegen ihn «psychologisch viel härter getroffen» habe als die Verletzung selbst. «Während der ganzen WM hatte ich ein komisches Gefühl. Ich war glücklich für sie, aber auch verärgert, weil ich mich nicht wie die anderen 60 Millionen Franzosen als Weltmeister fühlen konnte. Ich wollte einerseits, dass sie gewinnen, aber irgendwie auch, dass sie verlieren», so der Abwehrchef unter Tränen.

Immerhin eine Hand am Pott:

Sieh dir diesen Beitrag auf Instagram an

🇫🇷🇫🇷🇫🇷 #fiersdetrebleus

Ein Beitrag geteilt von Laurent Koscielny (@koscielny_official6) am

Die WM bleibe deshalb eine «dunkle Zeit» in seiner Karriere. «Die Verletzung war nur schwer zu akzeptieren, das Ergebnis war nach dem gewonnenen WM-Titel noch schlimmer», so Koscielny, der mit entwaffnender Ehrlichkeit hinzufügte: «Ich habe eben auch eine egoistische Seite.» Für ihn hätte die WM sein letztes grosses Turnier werden sollen, nur zu gern wäre er auf dem Höhepunkt als Weltmeister zurückgetreten. Doch zurück bleibt nur Verbitterung.

Koscielny will sich nun ganz auf seine Klubkarriere konzentrieren. Ende August stieg der Arsenal-Captain wieder mit den Kollegen ins Mannschaftstraining ein, noch in diesem Jahr will er sein Comeback geben. (pre)

So feiern die Franzosen ihren zweiten WM-Titel

1 / 35
So feiern die Franzosen ihren zweiten WM-Titel
Zweiter WM-Titel für Frankreich! Captain Hugo Lloris stemmt den Pokal nach dem 4:2-Sieg über Kroatien.
quelle: epa/epa / felipe trueba
Auf Facebook teilenAuf X teilen

So feiert die französische Nationalmannschaft auf Instagram

Video: watson
Unvergessene WM-Geschichten
09.07.2006: Weil Materazzi Zidanes Schwester beleidigt, kommt es zum berühmtesten Kopfstoss der Fussball-Geschichte
1
09.07.2006: Weil Materazzi Zidanes Schwester beleidigt, kommt es zum berühmtesten Kopfstoss der Fussball-Geschichte
von Philipp Reich
26.06.2006: «Züngeler» Streller leitet das peinliche Schweizer Penalty-Debakel ein
26.06.2006: «Züngeler» Streller leitet das peinliche Schweizer Penalty-Debakel ein
von Quentin Aeberli
17.07.1994: «Eine Wunde, die sich niemals schliesst» – Roberto Baggios Penalty in die Erdumlaufbahn
17.07.1994: «Eine Wunde, die sich niemals schliesst» – Roberto Baggios Penalty in die Erdumlaufbahn
von Philipp Reich
30.06.2006: Jens Lehmann hext Deutschland gegen Argentinien in den WM-Halbfinal – dank einem unnützen Spickzettel im Stulpen
30.06.2006: Jens Lehmann hext Deutschland gegen Argentinien in den WM-Halbfinal – dank einem unnützen Spickzettel im Stulpen
von Ralph Steiner
11.07.1966: Die «Nacht von Sheffield», der grösste Skandal der Schweizer Fussballgeschichte
11.07.1966: Die «Nacht von Sheffield», der grösste Skandal der Schweizer Fussballgeschichte
von Klaus Zaugg
04.07.1954: «Aus, aus, aus, aus! Das Spiel ist aus! Deutschland ist Weltmeister …»
04.07.1954: «Aus, aus, aus, aus! Das Spiel ist aus! Deutschland ist Weltmeister …»
von Klaus Zaugg
08.07.1982: Das brutalste WM-Foul aller Zeiten: Toni Schumacher streckt Patrick Battiston nieder
08.07.1982: Das brutalste WM-Foul aller Zeiten: Toni Schumacher streckt Patrick Battiston nieder
von Klaus Zaugg
30.06.1998: Mit einem Wundersolo geht Michael Owens Stern auf, der nur allzu schnell wieder verglüht
30.06.1998: Mit einem Wundersolo geht Michael Owens Stern auf, der nur allzu schnell wieder verglüht
von Philipp Reich
25.06.1982: Die «Schande von Gijon» – Deutschland und Österreich schliessen einen Nichtangriffspakt
2
25.06.1982: Die «Schande von Gijon» – Deutschland und Österreich schliessen einen Nichtangriffspakt
von Klaus Zaugg
05.07.1982: Italiens Rossi kehrt nach zweijähriger Sperre zurück und versenkt «unbesiegbare» Brasilianer im Alleingang
05.07.1982: Italiens Rossi kehrt nach zweijähriger Sperre zurück und versenkt «unbesiegbare» Brasilianer im Alleingang
06.07.2010: «Ik probeer het maal», denkt sich Giovanni van Bronckhorst im WM-Halbfinal und erzielt aus 37 Metern dieses Traumtor
06.07.2010: «Ik probeer het maal», denkt sich Giovanni van Bronckhorst im WM-Halbfinal und erzielt aus 37 Metern dieses Traumtor
von Philipp Reich
29.06.1958: Aus «Dico» wird «Pelé» und dieser wird dank zwei WM-Finaltoren der Weltstar
29.06.1958: Aus «Dico» wird «Pelé» und dieser wird dank zwei WM-Finaltoren der Weltstar
von Klaus Zaugg
28.06.1994: Der Russe Oleg Salenko erzielt als bisher einziger Spieler in einem WM-Spiel fünf Tore
28.06.1994: Der Russe Oleg Salenko erzielt als bisher einziger Spieler in einem WM-Spiel fünf Tore
von Philipp Reich
23.06.1990: Roger Milla gegen René Higuita – der Alte entzaubert den Irren
23.06.1990: Roger Milla gegen René Higuita – der Alte entzaubert den Irren
von Klaus Zaugg
20.06.1982: Schiedsrichter Lund-Sörensen gibt bei Spanien gegen Jugoslawien einen Penalty, der keiner ist, und lässt ihn auch noch wiederholen
20.06.1982: Schiedsrichter Lund-Sörensen gibt bei Spanien gegen Jugoslawien einen Penalty, der keiner ist, und lässt ihn auch noch wiederholen
von Philipp Reich
03.07.1974: Ganz Polen gibt der deutschen Feuerwehr die Schuld für die Niederlage in der «Wasserschlacht von Frankfurt»
03.07.1974: Ganz Polen gibt der deutschen Feuerwehr die Schuld für die Niederlage in der «Wasserschlacht von Frankfurt»
von Klaus Zaugg
17.06.1970: Fehler über Fehler und Beckenbauers an den Körper geklebter Arm sorgen für das Jahrhundertspiel
17.06.1970: Fehler über Fehler und Beckenbauers an den Körper geklebter Arm sorgen für das Jahrhundertspiel
von Klaus Zaugg
14.06.1974: Carlos Caszely fliegt als erster Spieler an einer WM vom Platz – weil Ken Aston beim Warten an einer Ampel eine zündene Idee hat
14.06.1974: Carlos Caszely fliegt als erster Spieler an einer WM vom Platz – weil Ken Aston beim Warten an einer Ampel eine zündene Idee hat
von Klaus Zaugg
16.06.1938: Was man hier nicht sieht: Dem Penalty-Schützen riss das Gummiband der Hose, der Goalie lachte sich krumm
16.06.1938: Was man hier nicht sieht: Dem Penalty-Schützen riss das Gummiband der Hose, der Goalie lachte sich krumm
von Klaus Zaugg
31.05.1934: Goalie Zamora war Kettenraucher, sass im Knast und landet an der WM fast im Rollstuhl
1
31.05.1934: Goalie Zamora war Kettenraucher, sass im Knast und landet an der WM fast im Rollstuhl
von Ralf Meile
15.06.1958: Von wegen krummbeinig – Garrincha dribbelt die Sowjets schwindlig und gelangt zu Weltruhm
15.06.1958: Von wegen krummbeinig – Garrincha dribbelt die Sowjets schwindlig und gelangt zu Weltruhm
von Ursin Tomaschett
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
15 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
buehler11
15.10.2018 15:34registriert November 2014
Den ehrlichen Menschen soll die Welt gehören - starkes Interview!
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
FCZBVB180
15.10.2018 16:21registriert März 2016
Seht starkes und ehrliches Interview! Ich denke, er und Reus würden sich, was dieses Thema betrifft, bestens verstehen...
Für mich irgndwie nachvollziehbar
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Alex Vause
15.10.2018 15:58registriert Juli 2018
Ich verstehe ihn total. Habe selber einen Kreuzbandriss durchgemacht, bin bei jedem Spiel meiner Mannschaft anwesend gewesen um sie anzufeuern, doch der Schmerz dabei ist manchmal kaum auszuhalten gewesen. Die Verletzung selber ist nicht das schlimme, die Unfähigkeit nicht mitzuwirken und am Spielfeldrand zu stehen, ob bei Erfolgen oder Misserfolgen, das ist das schlimme...
00
Melden
Zum Kommentar
15
Die besten «Bessermacher» der Liga – die erstaunliche Entwicklung der SCL Tigers
Wer eine Vision hat und umsetzt, kann erstaunlich weit kommen. Die SCL Tigers sind inzwischen die besten «Bessermacher» der Liga und haben realistische Chancen, erneut in die Playoffs zu kommen.
Transfers sind teuer – und riskant. Der Transfer-Irrtum gehört nun mal zur DNA dieses unberechenbaren Spiels. Die gefährlichste Kombination: viel Geld und zu wenig Sachverstand (die Emmentaler sagen dazu: Geld und Geist). Sie hat den Kantonsrivalen SCB sportlich in die Bredouille gebracht.
Zur Story