Im letzten Sommer waren wir irgendwie alle Isländer. Aber nirgends war die Freude über Islands erfolgreiches Abschneiden an der Fussball-EM 2016 natürlich grösser als in der Heimat. Sie war derart gross, dass das Resultat davon nun Hebammen auf Trab hält.
Genau neun Monate nach dem historischen 2:1-Erfolg über England im EM-Achtelfinal habe es am letzten Wochenende so viele Geburten wie noch nie gegeben, teilte der Arzt Asgeir Petur aus Reykjavik mit.
93 Gründe, warum man Island einfach lieben muss
1 / 95
Wir sind alle Islandfansson! Hier kommen 93 weitere Gründe, warum man das Land einfach lieben muss
Island – wie kann man dieses Land und seine Menschen nicht lieben? An der Fussball-EM sorgen die Wikinger-Fussballer gerade für eine Sensation nach der anderen.
quelle: instagram / icelandtravel
Seinen Tweet griff die lokale Zeitung Visir auf, weshalb Petur sich gezwungen sah, sich bei den Eltern für seine Information zu entschuldigen. Augenzwinkernd twitterte der Arzt, es tue ihm leid, wenn sie sich nun Sprüche wie «immer rein mit dem Ball» oder «ein Schuss, ein Tor» anhören müssten …
Die Meldung kam nur eine Woche, nachdem das statistische Amt bekannt gab, dass die Inselpopulation im vergangenen Jahr um satte 1,8 Prozent gewachsen ist. 338'349 Menschen lebten am 1. Januar in Island. Platz für die vielen neuen EM-sons und EM-dottirs ist dennoch reichlich vorhanden. (ram)
In diesen 15 Ländern leben die glücklichsten Menschen der Welt
1 / 17
In diesen 15 Ländern leben die glücklichsten Menschen der Welt – und ja, die Schweiz ist auch dabei
Norwegen ist einer Studie internationaler Experten zufolge das glücklichste Land der Welt. Die norwegische Ministerpräsidentin Erna Stolberg kommentierte den Spitzenplatz ihres Landes mit einem Scherz: «Viele Jahre lag Norwegen in dem Ranking hinter Dänemark. Ich habe das bei vielen Tischreden in den nordischen Ländern erwähnt – jetzt muss ich mir etwas Neues einfallen lassen», schrieb sie auf Facebook. ... Mehr lesen
Der Fussball schreibt oft die schönsten Geschichten
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
poga
28.03.2017 11:33registriert November 2014
Wahrscheinlich hat puma in Island gratis Pariser vertelt........
Vor drei Jahren liessen die Engländerinnen den Schwedinnen auf dem Weg zum Titel an der Heim-EM keine Chance. Nun haben sich die Vorzeichen jedoch geändert.
Es war ein brutales Verdikt an jenem Dienstagabend in Sheffield: Vor heimischem Publikum spielten sich die «Lionesses» in einen Rausch und gewannen den Halbfinal gegen Schweden 4:0. Fünf Tage später setzten sich die Engländerinnen auch gegen Deutschland durch und schrieben mit dem erstmaligen Europameistertitel Geschichte. Das war im Juli 2022.