Sport
Fussball

#stärnstund – so feierte Basel den 20. Meistertitel auf dem «Barfi»

Die Spieler vom FC Basel mit Basels Renato Steffen und Basels Taulant Xhaka, von links, jubeln nach dem Fussball Meisterschaftsspiel der Super League zwischen dem FC Luzern und dem FC Basel 1893 in de ...
Champagnerdusche und einen Stern mehr: Der FCB wurde zum 20. mal Meister. Bild: KEYSTONE

#stärnstund – so feierte Basel den 20. Meistertitel auf dem «Barfi»

29.04.2017, 07:3029.04.2017, 09:14
Mehr «Sport»

Trotz der Kälte haben mehrere tausend Fussballfans in der Nacht auf Samstag auf dem Basler Barfüsserplatz in einer spontanen Feier den 20. Meistertitel und den achten in Folge des FC Basel gefeiert. Kurz nach 01.00 Uhr erschien die Mannschaft auf dem Balkon des Stadtcasinos – allerdings ohne Pokal.

Die Feierlichkeiten in Basel starteten wenige Minuten nach Mitternacht, als die Fans mit dem Extrazug aus Luzern im Basler Bahnhof SBB ankamen. Sie stimmten in der Halle laut Fangesänge an, sodass die ganze Umgebung beschallt wurde.

Der FC Basel holt den 20. Meistertitel

1 / 22
Der FC Basel holt den 20. Meistertitel
Herzliche Gratulation dem FC Basel zum achten Titel in Serie!
quelle: keystone / alexandra wey
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Danach zogen die vornehmlich jungen Fans singend und Pyros zündend in die Stadt. Im Mannschaftsbus erreichten die aus Luzern kommenden Spieler den „Barfi“.

Zuvor hatte der FCB gegen den FC Luzern gewonnen und somit vorzeitig den Meistertitel erspielt. Im Rauch von Feuerwerkskörpern erschienen die Spieler auf dem Balkon des Stadtcasinos und sangen mit den Fans.

Der 20. Meistertitel in der Geschichte des FC Basel wird offiziell am 2. Juni im Stadion gefeiert, wenn das letzte Spiel der diesjährigen Saison vorbei ist und der Pokal übergeben wird. Für Samstag, 3. Juni, ist ein Stadtfest für die ganze Familie geplant. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
    «Povero Lugano» – wie ein Klub seine Geschichte vergisst und sich lächerlich macht
    Lugano hat einst unser Hockey durch Professionalität revolutioniert. Heute sorgt das Management durch Realsatire, durch die Inszenierung einer schier endlosen «Opera buffa» für Unterhaltung und erntet Spott statt Respekt.

    Seit mindestens zwei Monaten ist sogar für Beobachter, die durch hohe, schneebedeckte Berge oder Ozeane vom Ort des Geschehens getrennt leben, klar: Luganos Trainer Luca Gianinazzi und seine Operetten-Assistenten Krister Cantoni, Paolo Morini und Kalle Kaskinen sind heillos überfordert. Das Experiment der Bescheidenheit, der Versuch, zu werden wie Ambri, war bereits Ende Oktober komplett gescheitert.

    Zur Story