Tore hat er noch nicht, die ersten Juve-Millionen sind aber schon auf dem Konto: Cristiano Ronaldo.Bild: AP
Was denkst du: Wie viel Mal mehr als seine Juve-Kollegen verdient Ronaldo?
Dass Cristiano Ronaldo der Top-Verdiener der Serie A ist, überrascht wohl niemanden. Der Neuzugang von Juventus Turin stellt all die anderen Hochkaräter in Klub und Liga in den Schatten.
Die rosarote Sportbibel Gazzetta dello Sport hat die Gehälter der Serie-A-Profis veröffentlicht. Ganz zuoberst: Cristiano Ronaldo. Der portugiesische Weltfussballer erhält von Juventus Turin 31 Millionen Euro im Jahr.
CR7 verdient damit viereinhalb Mal soviel wie der zweitbestbezahlte Spieler des Serienmeisters. Paulo Dybala, so die Zeitung, verdient 7 Mio. Euro. Der Argentinier ist damit der am drittbesten bezahlte Akteur der Liga. Zwischen Ronaldo und Dybala liegt Gonzalo Higuain, der Stürmer verdient bei Milan 9.5 Mio. Euro.
Die Top-Verdiener jeder Position:
Das Gehalt in Millionen Euro.grafik: gazetta
Die Top-Verdiener von Juventus:
Cristiano Ronaldo: 31 Mio. Euro
Paulo Dybala: 7 Mio. Euro
Miralem Pjanic: 6.5 Mio. Euro
Douglas Costa: 6 Mio. Euro
Leonardo Bonucci: 5.5 Mio. Euro
Emre Can: 5 Mio. Euro
Sami Khedira: 4 Mio. Euro
Mario Mandzukic: 4 Mio. Euro
Giorgio Chiellini: 4 Mio. Euro
Blaise Matuidi: 4 Mio. Euro
Juan Cuadrado: 4 Mio. Euro
Wojciech Szczesny: 4 Mio. Euro
Higuain (links) verdient nun bei Milan mehr als Ex-Teamkollege Dybala.Bild: EPA/ANSA
Die Gehälter aller Serie-A-Klubs
Insgesamt hat Juve in der laufenden Saison Gehaltskosten von 219 Mio. Euro und damit mit Abstand die höchsten der Liga (vor Milan mit 140 Mio. und Inter mit 116 Mio.).
grafik: gazzetta
Krass: Zehn Vereine – also die halbe Liga – haben eine geringere Lohnsumme des gesamten Kaders, als Cristiano Ronaldo alleine verdient. Der Superstar erhält doppelt so viel Geld wie alle Spieler Empolis zusammen.
Die Top-Verdiener der Trainer
Juventus Turin beschäftigt auch den teuersten Übungsleiter. 7.5 Mio. Euro erhält Massimiliano Allegri. Hinter ihm folgen Carlo Ancelotti (Napoli, 6.5 Mio.) und Luciano Spaletti (Inter, 4.5 Mio.).
Allegri (links) und Ancelotti sahnen ab.Bild: EPA/EFE
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Mit einem jährlichen Pensum von 240 Arbeitstagen (habe ich einfach so gewählt, 12 * 20) und 8.4 h pro Arbeitstag macht das einen Stundenlohn von 15'376.98 Euronen. Joa, nicht schlecht, Herr Specht. Und wieder 3 Firmenminuten gewinnbringend investiert, bitte Chef.
Ein Weltrekord wird heute 30 Jahre alt – für seinen Besitzer «ein schlechtes Zeichen»
An der Marke von Jonathan Edwards beissen sich Dreispringer seit drei Jahrzehnten die Zähne aus. Immer noch steht sein Weltrekord bei 18,29 m. Keine Ausnahme in der Leichtathletik.
Rednex war die Nummer 1 der Schweizer Hitparade, Moritz Leuenberger wurde in den Bundesrat gewählt und die Eishockey-Nati stieg in die B-WM ab. All das geschah 1995. Es war das Jahr, in dem Jonathan Edwards in Göteborg seinen Fabel-Weltrekord aufstellte.