Sport
Fussball

5 Dinge, die beim Premier-League-Start aufgefallen sind

epa06946023 Arsenal manager Unai Emery reacts during the English Premier League soccer match between Arsenal FC and Manchester City at the Emirates Stadium in London, Britain, 12 August 2018. EPA/ANDY ...
Same same but different – der neue Arsenal-Trainer Unai Emery hadert mit dem Auftritt seiner Mannschaft.Bild: EPA/EPA

5 Dinge, die uns beim Premier-League-Start aufgefallen sind

Am Wochenende ist die Premier League in die neue Saison gestartet. Vieles ist neu in der finanzkräftigsten Liga der Welt – und doch ist nach 90 gespielten Minuten vieles beim Alten geblieben.
13.08.2018, 13:3814.08.2018, 06:42

Bevor wir zu den wichtigsten Erkenntnissen des Spieltags kommen, hier der Überblick über die Geschehnisse am Wochenende:

Die Resultate des 1. Spieltags:

Bild
bild: premier League

Die noch wenig aussagende Tabelle:

Bild
bild: screenshot srf

Neuer Trainer, altes Arsenal

Arsenal gegen Manchester City – zum Auftakt gleich ein richtiges Topspiel ... dachten alle. Doch der erhoffte Knüller verlief dann ziemlich einseitig. Pep Guardiolas «Citizens» machten da weiter, wo sie letzte Saison aufgehört haben – aggressives Pressing, hohes Tempo bei Ballbesitz, eiskalt im Abschluss.

Die Highlights der Partie Arsenal vs. Manchester City.Video: YouTube/DAZN Premier League

Dem hatte Arsenal im ersten Pflichtspiel unter dem neuen Trainer Unai Emery kaum etwas entgegenzusetzen. Die «Gunners» konnten im heimischen Emirates Stadium zu keinem Zeitpunkt verbergen, dass sie sich noch mitten in der Findungsphase befinden. 

Spielgestalter Mesut Özil tauchte mal wieder völlig ab, Pierre-Emerick Aubameyang hatte wenig Bindung zum Spiel und die Doppelsechs mit Granit Xhaka und dem 19-jährigen Lorient-Neuzugang Matteo Guendouzi war gegen Citys Offensive total überfordert – obwohl Guardiola zunächst auf Kevin De Bruyne, Leroy Sané und Gabriel Jesus verzichtete.

Arsenal goalkeeper Petr Cech, center, stops a shot from Manchester City's Aymeric Laporte, center right, during the English Premier League soccer match between Arsenal and Manchester City at the  ...
Granit Xhaka sieht, wie Laporte Arsenal-Keeper Cech zu einer Glanzparade zwingt.Bild: AP/AP

Immerhin in Ansätzen war zu sehen, wie sich Emery die Spielweise seiner «Gunners» vorstellt: Frühes Gegenpressing und blitzschnelles Umschalten fordert der Wenger-Nachfolger von seiner Mannschaft. Gestern gab es allerdings nur eine Mannschaft, die das in Perfektion betrieb und das war nicht Arsenal, sondern Titelverteidiger Manchester City.

Pulverfass Pogba

Paul Pogba war an der WM einer der Schlüsselspieler bei Frankreichs Durchmarsch zum Titel. Nun soll er auch bei Manchester United endlich glänzen. Der Start in die neue Saison verlief schon mal verheissungsvoll: Gegen Leicester führte Pogba die United als Captain auf den Rasen und erzielte – nach einem kleinen Zwist mit Teamkollege Alexis Sanchez um die Ausführung – per Elfmeter früh das wegweisende erste Tor beim 2:1-Auftaktsieg.

Pogba und Sanchez werden sich nicht einig.
Pogba und Sanchez werden sich nicht einig.bild: screenshot sky

Die Form und die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen, stimmen. Alles bestens also, wäre da nicht der dauernd schwelende Konflikt mit Trainer José Mourinho. Der portugiesische Zampano stört sich seit längerem an Pogbas Einstellung zu seinem Beruf. Vor dem Saisonstart hatte Mourinho behauptet, dass Pogba in der französischen Nationalmannschaft aufgeblüht sei, weil er sich ausschliesslich mit Fussball beschäftigt habe und er nicht durch seine Kumpels und kommerzielle Verpflichtungen abgelenkt worden sei.

Pogbas Penalty-Treffer gegen Leicester.Video: streamable

Nach dem Sieg gegen Leicester folgte Pogbas Konter. «Ich bin derselbe wie bei der WM. Natürlich geht es um ein anderes Team. Ihr müsst eines wissen. Ein Spieler, der berücksichtigt wird und glücklich ist, fühlt sich immer wohler als wenn er unglücklich ist», so der Franzose. Auf die Frage, ob er sich bei ManUnited noch wohlfühle, antwortete Pogba: «Es gibt Dinge, die ich nicht sagen kann, sonst muss ich eine Geldstrafe zahlen.» Harmonie tönt definitiv anders.

Die Highlights der Partie Manchester United vs. Leicester.Video: YouTube/DAZN Premier League

Mourinho ging unterdessen einen Schritt auf seinen Superstar zu und bezeichnete ihn nach dem 2:1 gegen Leicester als «Monster». Doch das Verhältnis der beiden birgt weiterhin Explosionsgefahr – vor allem wenn Pogba Mourinhos Anforderungen mal wieder nicht genügen sollte.

Klopps Tormaschinerie läuft auch ohne Shaqiri

Es war gleich zu Saisonbeginn eine erste Machtdemonstration des FC Liverpool – die «Reds» zerpflückten West Ham mit 4:0 und der Sieg hätte gar noch höher ausfallen können. Der Dreizack mit Mohamed Salah (1 Tor), Roberto Firmino (1 Assist) und Sadio Mané (2 Tore) wirbelte nach Belieben. 

Liverpool gegen West Ham im 2-5-3-System. 
Liverpool gegen West Ham im 2-5-3-System. bild: Twitter
Die Highlights der Partie Liverpool vs. West Ham.Video: YouTube/DAZN Premier League

So stand es bereits 3:0, als aber der 82. Minute Xherdan Shaqiri zu seinen ersten 11 Pflichtspiel-Minuten für Liverpool kam. Natürlich war das Spiel da schon gelaufen, dennoch vermochte der Neuzugang noch einige Akzente zu setzen. Der Schweizer hatte viele Ballkontakte und fast hätte er noch seinen ersten Assist verbucht, doch Keita konnte Shaqiris Zuspiel nicht zum 4:0 verwerten.

epa06945854 West Ham United's Arthur Masuaku (L) in action with Liverpool's Xherdan Shaqiri (R) during the English Premier League soccer match between Liverpool and West Ham at the Anfield i ...
Shaqiri setzt sich gegen Arthur Masuaku durch.Bild: EPA/EPA

Shaqiri hat bei seiner ersten kleinen Chance also bereits Werbung in eigener Sache gemacht. Die nächste Möglichkeit sich aufzudrängen wird kommen, denn Trainer Jürgen Klopp machte seinen Ersatzspielern schon nach dem ersten Saisonspiel Mut: «Die Rotation ist die Zukunft des Fussballs und wenn im September das dicht gedrängte Programm kommt, brauchen wir alle Spieler», erklärte der Deutsche nach dem Spiel. Gut möglich also, dass Shaqiri schon heute in einer Woche beim Duell mit Crystal Palace zum ersten Mal von Beginn an auflaufen darf.

Schweizer Bankdrücker

Nicht nur Shaqiri, sondern auch die anderen Schweizer Premier-League-Neuzugänge schmorten zunächst auf der Bank. Stephan Lichtsteiner wurde bei Arsenals 0:2 gegen ManCity in der 35. Minute für den verletzten Linksverteidiger Ainsley Maitland-Niles eingewechselt und zeigte auf ungewohnter Position ein gutes erstes Spiel für seinen neuen Klub. Fabian Schär musste bei Newcastles 1:2 gegen Tottenham seinen Konkurrenten Ciaran Clark und Jamaal Lascelles den Vortritt lassen, er kam 90 Minuten nicht zum Einsatz.

epa06946007 Manchester City's Kyle Walker (L) vies for the ball with Arsenal's Stephan Lichsteiner (R) during the English Premier League soccer match between Arsenal FC and Manchester City a ...
Stephan Lichsteiner zeigte nach seiner Einwechslung eine ansprechende Leistung.Bild: EPA/EPA

Von Anfang an spielten nur zwei Schweizer Söldner: Florent Hadergjonaj, der bei Huddersfields 0:3 gegen Chelsea durchspielte, und Granit Xhaka, der gegen ManCity nach 70 Minuten durch eine Verwarnung für ein taktisches Foul vorbelastet vom Platz musste.

Schon der 1. Spieltag hat gezeigt, dass die Schweizer in der besten Fussball-Liga der Welt hart um ihre Einsätze kämpfen müssen.

Die Entdeckung der Runde

Der auffälligste Spieler des Wochenendes? Das war Evertons neuer Stürmer Richarlison. Mit 40 Millionen Euro war der 21-jährige Brasilianer der sechstteuerste Premier-League-Neueinkauf des Sommers und er schlug bei seinem Debüt für die «Toffees» gleich ein wie eine Bombe. Beim 2:2 gegen Aufsteiger Wolverhampton erzielte Richarlison gleich einen Doppelpack.

Von Evertons neuem Trainer Marco Silva gab's dafür ein Sonderlob: «Er hat es heute sehr gut gemacht und hat hart gearbeitet, genau so wie ich das von ihm erwarte.» Silva hatte Richarlison vor einem Jahr von Fluminense zu seinem damaligen Klub Watford geholt und jetzt gleich zu Everton mitgenommen.

Die Highlights der Partie Wolverhampton vs. Everton.Video: YouTube/DAZN Premier League

Schon im letzten Jahr war der brasilianische U20-Nationalspieler stark in die Saison gestartet, traf nach fünf Toren in den ersten zwölf Spielen aber plötzlich gar nicht mehr. 53 Torschüsse, 0 Treffer so seine traurige Bilanz. Umso grösser die Erleichterung über den geglückten Saisonstart. «Ich werde diesen Tag mein Leben lang nicht vergessen und ich bin sehr glücklich. Das ist ein besonderer Tag für mich», so der überglückliche Youngster, von dem wir wohl noch mehr hören werden.

Alle Spieler mit mehr als 100 Toren in der Premier League

1 / 37
Alle Spieler mit 100 und mehr Toren in der Premier League

Wer sind die erfolgreichsten Torschützen seit Gründung der Premier League 1992? Das sind alle mit 100 Treffern und mehr. (Stand 24.4.2025)

... Mehr lesen
quelle: keystone / neil hall
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Fussballer im Büro

Video: watson/Angelina Graf
Unvergessene Fussball-Geschichten aus Grossbritannien
12.02.2011: Wayne Rooneys perfekter Fallrückzieher gegen ManCity lässt sogar Sir Alex schwärmen
12.02.2011: Wayne Rooneys perfekter Fallrückzieher gegen ManCity lässt sogar Sir Alex schwärmen
von Ralf Meile
09.10.1996: Schottland spielt in Estland gegen sich selber und wird von der «Tartan Army» lautstark gefeiert
09.10.1996: Schottland spielt in Estland gegen sich selber und wird von der «Tartan Army» lautstark gefeiert
von Ralf Meile
25.01.1995: King Cantona flippt aus – er setzt zum legendärsten Kick der Fussball-Geschichte an
1
25.01.1995: King Cantona flippt aus – er setzt zum legendärsten Kick der Fussball-Geschichte an
von Ralf Meile
14.04.1999: Ryan Giggs schiesst ein Wahnsinns-Tor und entblösst sein Brusthaar. Arsène Wenger hat davon noch immer Alpträume
1
14.04.1999: Ryan Giggs schiesst ein Wahnsinns-Tor und entblösst sein Brusthaar. Arsène Wenger hat davon noch immer Alpträume
von Benjamin Knaack
11.11.2011: Der estnische Ersatzspieler, der hier den Ball weitergereicht hat, ist in Wahrheit ein cleverer irischer Fussballfan
11.11.2011: Der estnische Ersatzspieler, der hier den Ball weitergereicht hat, ist in Wahrheit ein cleverer irischer Fussballfan
von Ralf Meile
09.11.1997: Der Windarsch kassiert in einem einzigen Fussball-Spiel gleich drei Rote Karten – und ist auch sonst ein liebenswerter Rüpel
09.11.1997: Der Windarsch kassiert in einem einzigen Fussball-Spiel gleich drei Rote Karten – und ist auch sonst ein liebenswerter Rüpel
von Ralf Meile
15.05.1974: Im Suff stecken schottische Natifussballer ihren Star in ein Boot – das sofort von der Strömung weggetrieben wird
1
15.05.1974: Im Suff stecken schottische Natifussballer ihren Star in ein Boot – das sofort von der Strömung weggetrieben wird
von Ralf Meile
12.05.2013: Der Wahnsinn von Watford: «Ja, Sie haben gerade die dramatischste Schlussminute aller Zeiten gesehen!»
12.05.2013: Der Wahnsinn von Watford: «Ja, Sie haben gerade die dramatischste Schlussminute aller Zeiten gesehen!»
von Quentin Aeberli
21.10.2013: Pajtim Kasami hämmert «einen der schönsten Volleys überhaupt» ins Crystal-Palace-Tor und verzückt sogar Andy Murray
21.10.2013: Pajtim Kasami hämmert «einen der schönsten Volleys überhaupt» ins Crystal-Palace-Tor und verzückt sogar Andy Murray
von Corsin Manser
26.12.1963: 10 Spiele, 66 Tore – ein Hattrick in dreieinhalb Minuten krönt die unfassbare Torflut am Boxing Day
1
26.12.1963: 10 Spiele, 66 Tore – ein Hattrick in dreieinhalb Minuten krönt die unfassbare Torflut am Boxing Day
von Reto Fehr
01.03.1980: Everton trauert um Dixie Dean – die Klublegende war so gut, dass ihm ein hässiger Verteidiger einen Hoden zerstörte
01.03.1980: Everton trauert um Dixie Dean – die Klublegende war so gut, dass ihm ein hässiger Verteidiger einen Hoden zerstörte
von Ralf Meile
02.01.1998: Paul Gascoigne erhält Morddrohungen, weil er einen Flötenspieler imitiert
6
02.01.1998: Paul Gascoigne erhält Morddrohungen, weil er einen Flötenspieler imitiert
von Ralf Meile
23.12.2006: Paul Scholes zimmert das Leder mit einer Volley-Rakete unter die Latte – und Ferguson fordert danach eine Entschuldigung von Mourinho
23.12.2006: Paul Scholes zimmert das Leder mit einer Volley-Rakete unter die Latte – und Ferguson fordert danach eine Entschuldigung von Mourinho
von Reto Fehr
14.10.2006: Petr Cech bangt nach einem üblen Zusammenprall um sein Leben und wird danach nie mehr ohne Helm im Tor stehen
1
14.10.2006: Petr Cech bangt nach einem üblen Zusammenprall um sein Leben und wird danach nie mehr ohne Helm im Tor stehen
von Syl Battistuzzi
13.05.2012: Zu früh gefreut! City schnappt United den Titel im grössten Herzschlag-Finale der englischen Geschichte weg
17
13.05.2012: Zu früh gefreut! City schnappt United den Titel im grössten Herzschlag-Finale der englischen Geschichte weg
von Alex Dutler
23.08.2003: Nach dem Traumtor von Blackpools Neil Danns jubelt der Schiedsrichter kräftig mit – oder etwa doch nicht?
23.08.2003: Nach dem Traumtor von Blackpools Neil Danns jubelt der Schiedsrichter kräftig mit – oder etwa doch nicht?
von Philipp Reich
25.11.1964: Dank Bill Shanklys Geistesblitz wird aus dem FC Liverpool ein für alle Mal die Reds
25.11.1964: Dank Bill Shanklys Geistesblitz wird aus dem FC Liverpool ein für alle Mal die Reds
von Ralf Meile
28.04.1923: Ein weisses Pferd (das gar nicht weiss war) rettet die chaotische Wembley-Eröffnung – und ist dann angeblich auch noch Schuld am Resultat
1
28.04.1923: Ein weisses Pferd (das gar nicht weiss war) rettet die chaotische Wembley-Eröffnung – und ist dann angeblich auch noch Schuld am Resultat
von Reto Fehr
04.02.1997: Goalie Peter Schmeichel erzielt ein Fallrückzieher-Tor – aber es endet im Drama
04.02.1997: Goalie Peter Schmeichel erzielt ein Fallrückzieher-Tor – aber es endet im Drama
von Reto Fehr
01.01.2007: Schöner als beim Neujahrsspringen fliegen sie nur noch in der Premier League
01.01.2007: Schöner als beim Neujahrsspringen fliegen sie nur noch in der Premier League
von Ralf Meile
05.05.1956: «Traut the Kraut» spielt den FA-Cup-Final trotz Genickbruch zu Ende und wird vom Kriegsgefangenen zum besten City-Torhüter aller Zeiten
2
05.05.1956: «Traut the Kraut» spielt den FA-Cup-Final trotz Genickbruch zu Ende und wird vom Kriegsgefangenen zum besten City-Torhüter aller Zeiten
von Quentin Aeberli
28.09.2004: «Der Messias kam nach Manchester» – Wayne Rooney skort in seinem ersten Spiel für die United gleich einen Hattrick
28.09.2004: «Der Messias kam nach Manchester» – Wayne Rooney skort in seinem ersten Spiel für die United gleich einen Hattrick
von Philipp Reich
16.03.2002: Ein Knochenbrecher-Foul macht aus einem fast gewöhnlichen Fussballspiel die «Battle of Bramall Lane» 
16.03.2002: Ein Knochenbrecher-Foul macht aus einem fast gewöhnlichen Fussballspiel die «Battle of Bramall Lane» 
von Ralf Meile
21.04.2001: Die späte Rache des Roy Keane – «Schitzo» begeht das böswilligste Foul der Fussball-Geschichte
40
21.04.2001: Die späte Rache des Roy Keane – «Schitzo» begeht das böswilligste Foul der Fussball-Geschichte
von Philipp Reich
22.04.2006: Newcastle-Legende Alan Shearer muss abtreten – ausgerechnet wegen Erzrivale Sunderland
22.04.2006: Newcastle-Legende Alan Shearer muss abtreten – ausgerechnet wegen Erzrivale Sunderland
von Tobias Wüst
22.12.2007: Arsenal-Bad-Boy Nicklas Bendtner schiesst 1,8 Sekunden nach seiner Einwechslung das schnellste Joker-Tor aller Zeiten
22.12.2007: Arsenal-Bad-Boy Nicklas Bendtner schiesst 1,8 Sekunden nach seiner Einwechslung das schnellste Joker-Tor aller Zeiten
von Philipp Reich
23.03.2009: José «The Special One» Mourinho wird Doktor – und überrascht mit seiner Dankesrede die Fussballwelt
1
23.03.2009: José «The Special One» Mourinho wird Doktor – und überrascht mit seiner Dankesrede die Fussballwelt
von Tobias Wüst
Das berühmteste Mannschaftsfoto der Welt oder der Tag, an dem die Geschichte des Mannes mit den grössten Eiern beginnt
8
Das berühmteste Mannschaftsfoto der Welt oder der Tag, an dem die Geschichte des Mannes mit den grössten Eiern beginnt
von Quentin Aeberli
Singen statt streiten – wie dieses magische Lied ein ganzes Stadion vereinte
Singen statt streiten – wie dieses magische Lied ein ganzes Stadion vereinte
von Alex Dutler
Als der «Prinz des Dribblings» den allerersten Cupwettbewerb entschied 
Als der «Prinz des Dribblings» den allerersten Cupwettbewerb entschied 
von Reto Fehr
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Patrick59
13.08.2018 15:04registriert Januar 2015
Xhaka und Özil reissen nichts, bringen nicht die erwartete Leistung? Dass mich das nicht verwundert. Beide waren an der WM ein Totalausfall (wenigstens in der Endabrechnung.) Es ist nicht nach-vollziehbar, wie ein Klub soviel Geld für solche Spieler ausgeben kann...
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Jimmy :D
13.08.2018 20:07registriert Juli 2014
Bitte mehr Artikel über die Premier League!

Ich hoffe, dass sich dieses Jahr die englischen Teams auch international durchsetzen können.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Drunken Master
13.08.2018 19:17registriert Juli 2018
Klopps Tormaschinerie läuft auch ohne Shaqiri... der war gut 😂
00
Melden
Zum Kommentar
7
Skistar Kilde sagt, mit dieser Massnahme könnte man die meisten Stürze vermeiden
Aleksander Aamodt Kilde plant in der Olympiasaison sein Comeback, kann aber weiterhin keinen genauen Fahrplan nennen. Der langjährige Konkurrent von Marco Odermatt sagt: «In der linken Schulter fehlen noch immer 20 Prozent».
Atomic muss die traditionelle Präsentation seiner Weltcup-Stars in Salzburg heuer mit einem Stimmungskiller beginnen. Der im September in Chile nach einem Trainingssturz verstorbene italienische Speedspezialist Matteo Franzoso stand bei der Skimarke unter Vertrag. Anstatt mit einer Schweigeminute erinnert man sich des 25-Jährigen mit einem lang anhaltenden Applaus. Atomic-Renndirektor Christian Höflehner erzählt, Franzoso sei ein ganz spezieller Athlet gewesen, stets gut gelaunt.
Zur Story