Sport
Fussball

Premier League bestraft Schwalben im Nachhinein

Schlechte News für Schauspieler: In England geht es Schwalbenkönigen an den Kragen

Wer im englischen Fussball den Schiedsrichter mit einer Schwalbe täuscht, kann ab nächster Saison nachträglich für zwei Spiele gesperrt werden.
18.05.2017, 19:2018.05.2017, 19:20
Mehr «Sport»

Die nachträgliche Sperre kann jedoch nur ausgesprochen werden, wenn es aufgrund der Schwalbe zu einem Platzverweis oder einem Penalty-Entscheid kam. Die Einführung dieser neuen Regel hat der englische Fussballverband FA bei seiner jährlichen Generalversammlung beschlossen.

Geniessen wir sie noch, bevor sie verschwinden: Die schlechtesten Schwalbenkönige.Video: YouTube/Berikson Sports

Entscheiden über allfällige nachträgliche Sperren wird ein Gremium, das aus einem ehemaligen Schiedsrichter, einem Ex-Trainer und einem früheren Profi besteht. Damit ein Spieler sanktioniert wird, müssen die Verantwortlichen bezüglich der strittigen Szene zu einem einstimmigen Entscheid kommen.

In einer Erklärung der FA hiess es, die Strafe werde ausgesprochen, wenn es «einen klaren und erdrückenden Beweis dafür gibt, dass der Referee durch eine Simulation getäuscht wurde und das Team des Spielers als Folge dessen einen Penalty zugesprochen bekommen hat und/oder ein gegnerischer Spieler vom Platz geschickt wurde.» Im schottischen Fussball existiert eine ähnliche Regel bereits seit 2011. (sda/dpa)

Die dümmsten Fussballer-Verletzungen

1 / 28
Die dümmsten Fussballer-Verletzungen EM 2016
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Imfall
18.05.2017 19:53registriert März 2016
ein schritt in die richtige richtung!
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Neruda
18.05.2017 20:08registriert September 2016
Bravo! Sind der schottischen Liga nur um 6 Jahren hintendrein...
00
Melden
Zum Kommentar
6
Ausrutscher verboten: Die Schweiz steht vor einer schwierigen WM-Quali
Am Freitag startet die Schweizer Nationalmannschaft in die Qualifikation für die Weltmeisterschaft 2026. Es steht eine schwierige Kampagne bevor, in der die Nati sich keine Ausrutscher erlauben darf.
Obwohl die Fussball-Weltmeisterschaft im kommenden Jahr neuerdings mit 48 statt 32 Nationen stattfinden wird, ist klar, dass die Qualifikation für die Schweiz alles andere als ein Selbstläufer wird. Die Quali startet für das Team von Nationaltrainer Murat Yakin am Freitag mit dem Heimspiel gegen Kosovo, doch die WM-Qualifikation kann für die Schweiz zu einer umständlichen Aufgabe werden. Diese Faktoren könnten Probleme machen.
Zur Story