Sport
Fussball

It's coming home! Ich wünsche mir Englands WM-Triumph

epa06871849 Supporters of England celebrate after the FIFA World Cup 2018 quarter final soccer match between Sweden and England in Samara, Russia, 07 July 2018. England won 2-0.

(RESTRICTIONS APPLY ...
Diese zwei England-Fans haben schon, was die Spieler in acht Tagen haben wollen: den WM-Pokal.Bild: EPA

It's coming home! Ja, ich wünsche mir England als Weltmeister

Kann das tatsächlich sein? Kann England wirklich Weltmeister werden? Liebe «Three Lions»: Bitte zieht das Ding endlich durch!
07.07.2018, 19:0907.07.2018, 19:09

«Wie wär's mit England!?»

Mitleidiges Lächeln. Wer bei vergangenen Turnieren in einer Diskussion über den möglichen Weltmeister die Engländer ins Spiel brachte, der erntete genau das. Ein mitleidiges, schadenfreudiges Lächeln. Die Engländer haben wohl eine gute Liga. Aber erstens kein gutes Nationalteam, zweitens gewinnen sie niemals ein Penaltyschiessen und drittens steht da jeweils ein Fliegenfänger im Tor.

2018 ist alles anders. Nationaltrainer Gareth Southgate hat ein Team zusammengeschustert, das funktioniert. In den Achtelfinals hat England gegen Kolumbien tatsächlich ein Penaltyschiessen gewonnen. Und mit Jordan Pickford haben sie einen Keeper, der bislang glänzend halt und noch keinen Flop produziert hat.

Wird 2018 also wirklich das Jahr, in dem alles zusammenpasst? Das Jahr, von dem sie in England noch ihren Ur-Grosskindern erzählen werden, dass sie es miterlebt hätten? Es wäre so schön!

Ein mehrfacher Übersteiger von John Barnes ist eine meiner frühesten Erinnerungen an Fussball im Fernsehen. So etwas wie vom bulligen Liverpool-Stürmer hatte ich bis dahin noch nie gesehen. Und dann dieser Lärm der Fans, wenn ein Tor fiel!

Als Bube freute ich mich zwar am Sonntagabend im «Sport am Wochenende» über Waffenlauf und Radball – aber noch viel mehr über kurze Zusammenfassungen der englischen Liga.

Ein Best-of von John Barnes.Video: YouTube/TJC TV

Ein paar Jahre später, ich war gerade aus der Schule gekommen, wird die EM 1996 in England ausgetragen. Ein grosses Team hat der Gastgeber, mit Alan Shearer, Tony Adams, Stuart Pearce, Paul Ince, Teddy Sheringham und natürlich mit Paul Gascoigne. Unvergessen sein Tor im Wembley gegen Schottland.

Legendäres Tor, legendärer Jubel: «Gazza» gegen Schottland.Video: streamable

An diesem Turnier kommt eine Hymne auf, die dieser Tage gerade ihr Revival erlebt: «Football's Coming Home». Leider für die Engländer endet der Traum vom zweiten Titelgewinn seit jenem bei der WM 1966 im Halbfinal. Im Penaltyschiessen. Gegen Deutschland.

David Beckham, Steven Gerrard, Paul Scholes, Rio Ferdinand, Frank Lampard, Michael Owen, Wayne Rooney – an grossen Spielern fehlt es den Engländern auch in der Folge nie. Aber einem Final kommen sie nie mehr nahe. Und nun fehlt bloss noch ein weiterer Erfolg.

Mich hatten die Engländer trotz des sich wiederholenden Scheiterns längst an Bord geholt. Als hoffnungsloser Fussball-Romantiker wünschte ich an jedem Turnier, einen Exploit der «Three Lions» mitzuerleben. Die Grundeinstellung des britischen Fussballs macht es schliesslich einfach, für sie zu sein. Es geht vorwärts, es wird gekämpft, aber in der Regel fair und ohne Schauspielerei.

Viele Bücher vom englischen Fussball der 80er- und 90er-Jahre habe ich verschlungen, voll mit wunderbaren Anekdoten. Die Zeiten haben sich auch in England geändert, aber nach wie vor ist der Fussball auf der Insel anders als bei uns.

Die Zuschauer in England singen nicht pausenlos wie in anderen Ländern. Aber kaum hat das eigene Team eine nur schon im Ansatz gefährliche Aktion, steigt der Lärmpegel im Stadion an. Ich habe schon oft Fussballspiele in England besucht – absichtlich nicht in der Premier League – und die Atmosphäre nimmt mich jedes Mal wieder mit. Egal ob in Nottingham oder Huddersfield, in Birmingham oder Coventry, man spürt: Hier wird der Fussball tatsächlich gelebt. Und man sieht auch: Viele Fans haben vermutlich nicht das einfachste Leben. Ihre Klubs geben ihnen etwas zurück und das Nationalteam eint alle Fans.

Die Euphorie in England war schon vor dem Halbfinal-Einzug riesig, jetzt ist sie es erst recht. Schliesslich hat vor der WM 2018 erst einmal ein englisches Nationalteam an einer Weltmeisterschaft so viele Tore erzielt: 1966 beim legendären WM-Triumph im eigenen Land. «Keine Ahnung, ob das etwas zu bedeuten hat und was», sagt Trainer Southgate und gibt sich alle Mühe, auf die Euphoriebremse zu treten. «Heute Abend sollten wir es aber alle geniessen, denn so oft hatten wir ja nicht Gelegenheit dazu, den Einzug in einen WM-Halbfinal zu feiern.»

Nicht, dass wir uns falsch verstehen: Ich könnte mich für jedes der verbliebenen Teams freuen, würde es in Russland Weltmeister werden. Für die einen mehr, für die anderen etwas weniger. Aber für niemanden so sehr wie für die «Three Lions».

Nicht: Was denkst du? Sondern: Was willst du?
An dieser Umfrage haben insgesamt 855 Personen teilgenommen

«Wie wär's mit England!?»

Wenn jetzt über den möglichen Weltmeister diskutiert wird, lacht keiner mehr.

Und jetzt alle:

«Three Lions» (Football's Coming Home) von Baddiel, Skinner & Lightning Seeds.Video: YouTube/LightningSeedsVEVO

Die besten Bilder der Fussball-WM 2018 in Russland

1 / 84
Die besten Bilder der Fussball-WM 2018 in Russland
Überglücklich im strömenden Regen: Der frischgebackene Weltmeister feiert mit dem Pokal.
quelle: epa/epa / facundo arrizabalaga
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Hier sind sie schon die Besten: Beim Hill Cheese-Rolling

Video: srf
Unvergessene Fussball-Geschichten aus Grossbritannien
12.02.2011: Wayne Rooneys perfekter Fallrückzieher gegen ManCity lässt sogar Sir Alex schwärmen
12.02.2011: Wayne Rooneys perfekter Fallrückzieher gegen ManCity lässt sogar Sir Alex schwärmen
von Ralf Meile
09.10.1996: Schottland spielt in Estland gegen sich selber und wird von der «Tartan Army» lautstark gefeiert
09.10.1996: Schottland spielt in Estland gegen sich selber und wird von der «Tartan Army» lautstark gefeiert
von Ralf Meile
25.01.1995: King Cantona flippt aus – er setzt zum legendärsten Kick der Fussball-Geschichte an
1
25.01.1995: King Cantona flippt aus – er setzt zum legendärsten Kick der Fussball-Geschichte an
von Ralf Meile
14.04.1999: Ryan Giggs schiesst ein Wahnsinns-Tor und entblösst sein Brusthaar. Arsène Wenger hat davon noch immer Alpträume
1
14.04.1999: Ryan Giggs schiesst ein Wahnsinns-Tor und entblösst sein Brusthaar. Arsène Wenger hat davon noch immer Alpträume
von Benjamin Knaack
11.11.2011: Der estnische Ersatzspieler, der hier den Ball weitergereicht hat, ist in Wahrheit ein cleverer irischer Fussballfan
11.11.2011: Der estnische Ersatzspieler, der hier den Ball weitergereicht hat, ist in Wahrheit ein cleverer irischer Fussballfan
von Ralf Meile
09.11.1997: Der Windarsch kassiert in einem einzigen Fussball-Spiel gleich drei Rote Karten – und ist auch sonst ein liebenswerter Rüpel
09.11.1997: Der Windarsch kassiert in einem einzigen Fussball-Spiel gleich drei Rote Karten – und ist auch sonst ein liebenswerter Rüpel
von Ralf Meile
26.12.1963: 10 Spiele, 66 Tore – ein Hattrick in dreieinhalb Minuten krönt die unfassbare Torflut am Boxing Day
1
26.12.1963: 10 Spiele, 66 Tore – ein Hattrick in dreieinhalb Minuten krönt die unfassbare Torflut am Boxing Day
von Reto Fehr
02.01.1998: Paul Gascoigne erhält Morddrohungen, weil er einen Flötenspieler imitiert
6
02.01.1998: Paul Gascoigne erhält Morddrohungen, weil er einen Flötenspieler imitiert
von Ralf Meile
23.12.2006: Paul Scholes zimmert das Leder mit einer Volley-Rakete unter die Latte – und Ferguson fordert danach eine Entschuldigung von Mourinho
23.12.2006: Paul Scholes zimmert das Leder mit einer Volley-Rakete unter die Latte – und Ferguson fordert danach eine Entschuldigung von Mourinho
von Reto Fehr
14.10.2006: Petr Cech bangt nach einem üblen Zusammenprall um sein Leben und wird danach nie mehr ohne Helm im Tor stehen
1
14.10.2006: Petr Cech bangt nach einem üblen Zusammenprall um sein Leben und wird danach nie mehr ohne Helm im Tor stehen
von Syl Battistuzzi
13.05.2012: Zu früh gefreut! City schnappt United den Titel im grössten Herzschlag-Finale der englischen Geschichte weg
17
13.05.2012: Zu früh gefreut! City schnappt United den Titel im grössten Herzschlag-Finale der englischen Geschichte weg
von Alex Dutler
25.11.1964: Dank Bill Shanklys Geistesblitz wird aus dem FC Liverpool ein für alle Mal die Reds
25.11.1964: Dank Bill Shanklys Geistesblitz wird aus dem FC Liverpool ein für alle Mal die Reds
von Ralf Meile
28.04.1923: Ein weisses Pferd (das gar nicht weiss war) rettet die chaotische Wembley-Eröffnung – und ist dann angeblich auch noch Schuld am Resultat
1
28.04.1923: Ein weisses Pferd (das gar nicht weiss war) rettet die chaotische Wembley-Eröffnung – und ist dann angeblich auch noch Schuld am Resultat
von Reto Fehr
01.01.2007: Schöner als beim Neujahrsspringen fliegen sie nur noch in der Premier League
01.01.2007: Schöner als beim Neujahrsspringen fliegen sie nur noch in der Premier League
von Ralf Meile
05.05.1956: «Traut the Kraut» spielt den FA-Cup-Final trotz Genickbruch zu Ende und wird vom Kriegsgefangenen zum besten City-Torhüter aller Zeiten
2
05.05.1956: «Traut the Kraut» spielt den FA-Cup-Final trotz Genickbruch zu Ende und wird vom Kriegsgefangenen zum besten City-Torhüter aller Zeiten
von Quentin Aeberli
28.09.2004: «Der Messias kam nach Manchester» – Wayne Rooney skort in seinem ersten Spiel für die United gleich einen Hattrick
28.09.2004: «Der Messias kam nach Manchester» – Wayne Rooney skort in seinem ersten Spiel für die United gleich einen Hattrick
von Philipp Reich
21.04.2001: Die späte Rache des Roy Keane – «Schitzo» begeht das böswilligste Foul der Fussball-Geschichte
40
21.04.2001: Die späte Rache des Roy Keane – «Schitzo» begeht das böswilligste Foul der Fussball-Geschichte
von Philipp Reich
22.04.2006: Newcastle-Legende Alan Shearer muss abtreten – ausgerechnet wegen Erzrivale Sunderland
22.04.2006: Newcastle-Legende Alan Shearer muss abtreten – ausgerechnet wegen Erzrivale Sunderland
von Tobias Wüst
22.12.2007: Arsenal-Bad-Boy Nicklas Bendtner schiesst 1,8 Sekunden nach seiner Einwechslung das schnellste Joker-Tor aller Zeiten
22.12.2007: Arsenal-Bad-Boy Nicklas Bendtner schiesst 1,8 Sekunden nach seiner Einwechslung das schnellste Joker-Tor aller Zeiten
von Philipp Reich
Das berühmteste Mannschaftsfoto der Welt oder der Tag, an dem die Geschichte des Mannes mit den grössten Eiern beginnt
8
Das berühmteste Mannschaftsfoto der Welt oder der Tag, an dem die Geschichte des Mannes mit den grössten Eiern beginnt
von Quentin Aeberli
Singen statt streiten – wie dieses magische Lied ein ganzes Stadion vereinte
Singen statt streiten – wie dieses magische Lied ein ganzes Stadion vereinte
von Alex Dutler
Als der «Prinz des Dribblings» den allerersten Cupwettbewerb entschied 
Als der «Prinz des Dribblings» den allerersten Cupwettbewerb entschied 
von Reto Fehr
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
21 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
maljian
07.07.2018 20:02registriert Januar 2016
Und ich hab vor Beginn der WM auf England getippt und jedes mal genau dieses bemitleidenswerte Lächeln erhalten.

Ich muss gestehen, ich hatte noch kurz überlegt zu wechseln, momentan bin ich froh, das ich es nicht getan habe. ☺️
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Der Siebner
07.07.2018 20:22registriert Februar 2014
Grosser Artikel Ralf Meile! Waddle Elfmeter verschossen ‚90; Southgate verschossen ‚96; Beckham rote Karte ‚98; Gerrard & Lampard passen nicht zusammen etc etc... viel Leiden, aber maybe it‘s coming home! P.S. England hat keine Modefans...
00
Melden
Zum Kommentar
21
U21-Nati blamiert sich in Luxemburg +++ Schweizer Basketballerinnen deklassiert
Die wichtigsten Kurznachrichten aus der weiten Welt des Sports.
Zur Story