Sport
Leichtathletik

Ditaji Kambundji: Mujingas Freund soll für Millionen-Jackpot sorgen

KEYPIX - Gold medalist Ditaji Kambundji of Switzerland poses on the podium during the medal ceremony for the women's 100 meters final on day four of the World Athletics Championships Tokyo 2025 a ...
Ditaji Kambundji strahlt mit ihrer WM-Goldmedaille um die Wette.Bild: keystone

Knackt Ditaji Kambundji den Millionen-Jackpot? Der Freund von Mujinga soll dabei helfen

Ditaji Kambundji krönt sich in Tokio über 100 Meter Hürden als erste Schweizer Frau in der Weltsportart Leichtathletik zur Freiluft-Weltmeisterin. Wird die 23-Jährige nun zum globalen Superstar?
17.09.2025, 20:3317.09.2025, 23:45
Simon Häring / ch media

Manchmal verdichtet sich das Leben in einem einzigen Augenblick. Der Schuss, der Sprint, die schnellste Zeit. Seit Montag ist Ditaji Kambundji die erste Schweizer Leichtathletik-Weltmeisterin der Geschichte. Nur gerade 12,24 Sekunden benötigte die Bernerin für die 100 Meter Hürden.

Ungläubig schlägt sie die Hände vors Gesicht, bald fliessen Tränen – bei ihr, und auf der Tribüne, wo ihre Familie mitfiebert. Schon davor war die jüngste von vier Schwestern und Tochter einer Schweizerin und eines Kongolesen eines der Gesichter der nationalen Leichtathletik.

Video: watson/srf/rts/rsi

Nun könnte sie zum ersten globalen Schweizer Superstar in diesem Sport aufsteigen.

Erfolg ist die Basis. Doch erst richtig interessant machen eine Athletin andere Attribute: Authentizität, Intelligenz, Mehrsprachigkeit, und ja, auch das Aussehen. Eigenschaften, die allesamt auch auf ihre ältere Schwester Mujinga zutreffen, die seit einem Jahrzehnt die Schweizer Leichtathletik mitprägt.

Auch die 33-Jährige verschob Grenzen. 2018 gewann sie mit Bronze bei der Hallen-WM als erste Schweizerin eine Sprintmedaille bei weltweiten Titelkämpfen, stand in drei Olympia-Finals, ist zweifache Europameisterin, zweifache Weltmeisterin in der Halle und gewann 2019 in Doha WM-Bronze über 200 Meter. Auch das war ein Meilenstein.

Mujinga Kambundji, Switzerland's fastest 100m and 200m sprinter, smiles as she attends the World Athletics Diamond League final 2025 Weltklasse Zurich athletics meeting at the Letzigrund stadium  ...
Mujinga Kambundji gewann bei Weltmeisterschaften ebenfalls bereits eine Medaille.Bild: keystone

Schwester Mujinga als Wegbereiterin

Weltmeisterin im Freien aber wurde sie nie. Ditaji habe sich nie Grenzen gesetzt, sagt Mujinga gegenüber CH Media. «Sie hat die Türe, die ich vor einigen Jahren behutsam geöffnet habe, nun aus den Angeln gehoben.»

Auch finanziell dürfte sich Ditaji Kambundjis Goldlauf auszahlen. Für Branchenkenner ist klar: Nie zuvor hat eine Schweizer Leichtathletin so gut verdient wie Mujinga Kambundji. Nun dürfte sie auch in dieser Kategorie schon bald von ihrer jüngeren Schwester abgelöst werden.

Dafür mitverantwortlich ist ausgerechnet Mujingas Freund, der frühere Sprinter Florian Clivaz, ein Jurist. Zusammen mit Lukas Wieland, einst zweifacher Schweizer Meister im Speerwerfen und Ökonom, gründete der 30-Jährige 2018 die Agentur Elite Perfomance Management.

Ditaji Kambundji, Leichtathletik, Florian Clivaz, und Mujinga Kambundji, Leichtathletik, von links, posieren auf dem goldenen Teppich vor der Verleihung der Sports Awards 2023 am Sonntag, 10. Dezember ...
Florian Clivaz mit den Kambundji-Schwestern Ditaji und Mujinga (r.).Bild: KEYSTONE

Internationale Topstars im Portfolio

Inzwischen vertritt EP Management fast alles, was Rang und Namen hat in der Schweizer Leichtathletik: Neben den Kambundji-Schwestern sind das Annik Kälin, Jason Joseph, Dominic Lobalu, Timothé Mumenthaler, Julien Wanders oder William Reais.

Auch international hat das Unternehmen mit Sitz im Kanton Nidwalden Fuss gefasst. So vertritt EP Management mit dem italienischen Hochspringer Gianmarco Tamberi und dem Speerwerfer Neeraj Chopra zwei Weltmeister und Olympiasieger von Tokio 2021.

Für Leichtathletinnen gibt es drei Einnahmequellen:

  1. Preisgelder: Für den WM-Titel erhält Kambundji umgerechnet 55'864 Franken. 2024 in Paris schüttete der Weltverband World Athletics auch erstmals Preisgeld an Olympischen Spielen aus. Für Gold gab es 50'000 Dollar. Siege bei Diamond-League-Meetings werden mit Summen von zwischen 10'000 und 50'000 Dollar (Final bei Weltklasse Zürich) vergütet. Wer einen Weltrekord aufstellt, wird mit 100'000 Dollar belohnt.
  2. Ausrüster: Anfang Jahr nahm die Schweizer Sportbekleidungsmarke On Ditaji Kambundji unter Vertrag. Nun sorgt sie in Tokio für die zweite Goldmedaille bei Freiluft-Weltmeisterschaften. 20 Minuten davor hatte der Neuseeländer Geordie Beamish über 3000 Meter Hindernislauf für eine Premiere gesorgt. Zahlen sind zwar keine bekannt. Branchenkenner gehen aber davon aus, dass der Vertrag mit einem tiefen sechsstelligen Betrag pro Jahr dotiert ist. Internationale Topstars wie Noah Lyles bewegen sich in anderen Sphären. Sein Vertrag mit Adidas soll ihm zwei Millionen Dollar pro Jahr einbringen. Puma soll Mondo Duplantis eine Million Dollar pro Jahr überweisen.
  3. Sponsoring: Athleten wie Duplantis und Lyles zählen Weltmarken wie Red Bull, Omega oder Visa zu ihren Sponsoren. Ihr Vermögen beläuft sich nach Schätzungen inzwischen auf tiefe zweistellige Millionenbeträge. Hier kann Kambundji (noch) nicht mithalten. Zwar zählt sie zwölf Partner aus verschiedenen Branchen, darunter Uhren, Mineralwasser, Haarpflege oder Nähmaschinen, aber kaum einen Weltkonzern – mit Ausnahme der Grossbank UBS, die die gesamte Schweizer Leichtathletik unterstützt.
epa12380317 Ditaji Kambundji of Switzerland reacts after winning gold in the women's 100 meters hurdles on day three of the World Athletics Championships Tokyo 2025 at the National Stadium in Tok ...
Ditaji Kambundji kann ihren Erfolg kaum fassen.Bild: keystone

Mondo Duplantis oder Usain Bolt mögen Ausnahmeerscheinungen sein. Doch die Beispiele des Schweden (mit amerikanischen Wurzeln) und des Jamaikaners zeigen: Ein globaler Superstar der Leichtathletik muss nicht zwingend aus einem grossen Heimmarkt wie den USA kommen.

12,24 Sekunden dauerte der Lauf für die Ewigkeit. Ob aus Gold der Millionen-Jackpot wird, entscheidet sich aber erst am Verhandlungstisch. Die Türe steht weit offen – aufgestossen von Schwester Mujinga.

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Alle Schweizer Medaillengewinner an Leichtathletik-WM
1 / 10
Alle Schweizer Medaillengewinner an Leichtathletik-WM

Ditaji Kambundji. 100 m Hürden. Gold 2025 (Tokio).

quelle: keystone / michael buholzer
Auf Facebook teilenAuf X teilen
TV-Kommentatoren bei Kambundji-Sieg aus dem Häuschen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
13 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Alnothur
17.09.2025 21:57registriert April 2014
"Anfang Jahr nahm die Schweizer Sportbekleidungsmarke On Ditaji Kambundji unter Vertrag."

Oh nein, muss sie jetzt diese Schrottschuhe tragen?
297
Melden
Zum Kommentar
avatar
Glenn Quagmire
17.09.2025 20:51registriert Juli 2015
der Brite Geordie Beamish über 3000 Meter Hürden für eine Premiere gesorgt.

Neue Disziplin?
232
Melden
Zum Kommentar
13
Starke Reaktion nach der 0:11-Schmach: Servette zittert sich gegen Fribourg zum Sieg
Genève-Servette rehabilitiert sich im einzigen Spiel der National League vom Donnerstag für die Kanterniederlage gegen Lausanne. Die Genfer bezwingen Fribourg-Gottéron mit 3:2.
Zur Story