An diesem Wochenende fanden in Los Angeles die NHL All-Star Games 2017 statt. Die Besten der Besten trafen sich auf dem Eis des Staples Center zu Spiel und Spass – und der Skill Competition. Dabei ging es um Auszeichnungen wie «der schnellste Skater» oder der «treffsicherste Spieler».
Highspeed auf Eis mit Connor McDavid.Video: streamable
Sidney Crosby ist wohl in den Topf mit Zielwasser geflogen.Video: streamable
Die Stars sorgten für gute Unterhaltung und auch die Kleinen war mit dabei. Hier läuft Ryan Keslers Sohn Ryker z um Penalty an und versenkt eiskalt.
Der kleine Kesler ganz gross.Video: streamable
Die Highlights der Skill-Competition
Video: streamable
Gretzky coacht Team Metropolitan zum Sieg
Die Eishockey-Legende Wayne Gretzky führt das Team Metropolitan am All-Star-Game der NHL in Los Angeles zum Sieg. Im Final bezwingt es das Team Pacific 4:3.
DIE NHL-Legende Wayne Gretzky an der Bande.Bild: X02835
Der Siegermannschaft gehörten Sidney Crosby (Pittsburgh Penguins) und Alexander Owetschkin (Washington Capitals) an, die beiden Superstars blieben im Final aber ohne Torerfolg. Nachdem die Auswahl aus der Metropolitan Division zur Pause - es wurde während zweimal zehn Minuten mit Drei gegen Drei gespielt – noch 2:3 zurück gelegen hatte, drehten Cam Atkinson (15.) von den Columbus Blue Jackets und der für die Philadelphia Flyers spielende MVP Wayne Simmonds (16.) die Partie mit zwei Toren innert fünf Sekunden. Im Halbfinal hatte es einen 10:6-Erfolg gegen das Team Atlantic abgesetzt.
Die Highlights des All Star Games 2017.Video: streamable
Der 56-jährige Gretzky gab nur deshalb sein Comeback an der Bande, weil John Tortorella, der Trainer der Columbus Blue Jackets, aus familiären Gründen kurzfristig abgesagt hatte. Gretzky, der grösste Spieler aller Zeiten, hatte von 2005 bis 2009 die Phoenix Coyotes gecoacht. Als Belohnung für den Sieg gab es einen Check in Höhe von einer Million Dollar.
Auch die Maskottchen durften ran
Zu fast jedem NHL-Klub gehört auch ein farbiges, treues, unterhaltsames Maskottchen. Sie alle waren ebenfalls nach Los Angeles gereist und bekamen sogar ihr eigenes Spiel.
Nicht immer elegant, aber unterhaltsam.Video: streamable
Am Ende waren alle Gewinner und die Eishockeywelt genoss eine schöne, grosse Show. Bereits Morgen gilt es für die Stars wieder im NHL-Alltag ernst. (jwe)
29. Januar 1995: Pauli Jaks, Los Angeles Kings – Pauli Jaks schreibt am 29. Januar 1995 Schweizer Eishockeygeschichte: Als erster Schweizer überhaupt kommt er in der NHL zum Einsatz. Für die Los Angeles Kings darf er gegen die Chicago Blackhawks nach der ersten Drittelspause 40 Minuten lang das Tor hüten. Er kassiert zwei Gegentreffer und sollte nie mehr einen Fuss auf NHL-Eis setzen. ... Mehr lesen
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die Schweizer-Nati hat mehr als nur den Ball bewegt – was von diesem Sommer bleibt
Das Schweizer Nationalteam ist im EM-Viertelfinal ausgeschieden. Doch was bleibt, ist viel mehr als ein sportliches Resultat. Eine Analyse.
Was war das für ein Fest! Ein ganzes Land steht hinter dem Nationalteam. 25'000 Menschen auf einem Fanmarsch in Bern, proppenvolle Public Viewings und ausverkaufte Stadien mit grossartiger Stimmung. Mittendrin junge Schweizer Fussballerinnen, die in den letzten zwei Wochen zu Heldinnen einer ganzen Nation geworden sind. Unsere Nationalspielerinnen sind an der Heim-EM trotz dem Viertelfinal-Aus die grossen Siegerinnen dieses Turniers. Das wissen auch die spanischen Superstars, die nach dem Schweizer Aus Spalier stehen – aus Respekt vor einem Team, das weit mehr bewegt hat als nur den Ball.