Sport
Schaun mer mal

Pogbas flammende Rede vor dem WM-Final gegen Kroatien

Mit dieser flammenden Rede heizte Pogba vor dem WM-Final seinen Teamkollegen ein

18.07.2018, 13:3618.07.2018, 13:42

Hugo Lloris mag wohl Captain sein, der Wortführer in der Kabine beim frischgebackenen Weltmeister Frankreich ist aber zweifelsohne Paul Pogba. Vor dem 4:2-Sieg im WM-Final gegen Kroatien heizte der offensive Mittelfeldspieler seinen Teamkollegen ein, indem er eine flammende Rede hielt. 

Pogbas Rede vor dem WM-Final.Video: streamable

Pogba war auch rhetorisch in Höchstform und sorgte dafür, dass «Les Bleus» topmotiviert auf den Platz gingen. Seine Rede im Wortlaut:

«Ich will nicht zu viel reden. Wir alle wissen, was ansteht. Wir alle wissen, was wir wollen. Wir alle wissen, welchen Weg wir bis jetzt gehen mussten. In unseren Herzen und unseren Augen sehe ich die Konzentration. Jungs, ich wiederhole mich vielleicht, aber wir sind nur 90 Minuten davon entfernt, eine fantastische Geschichte zu Ende zu schreiben.

Ich weiss nicht, wie viele Spiele wir in unseren Karrieren schon gespielt haben. Aber das hier, das kann alles verändern. Es kann unsere Geschichte verändern. Zwei Mannschaften, ein Pokal: es ist die gleiche Ausgangslage für die anderen, auch die wollen gewinnen. Wir haben vor zwei Jahren ein Finale verloren, wir wissen das. Wir spüren es noch hier, hier und hier [zeigt auf sein Herz, sein Bauch und seinen Kopf]. Aber heute lassen wir niemanden nehmen, was uns gehört.

Ich will, dass wir uns heute unseren Platz in der französischen Geschichte sichern. Alle werden sich erinnern. Die Kinder von morgen, sogar deren Kinder und deren Kinder. Wir haben 90 Minuten Zeit, um Geschichte zu schreiben. Für immer. Für immer, Jungs! Ich schaue euch an und ich will, dass wir wie Krieger auf diesem Feld gewinnen. Und danach will ich, dass wir vor Freude weinen, nicht aus Trauer.»

Schon vor dem Achtelfinal gegen Argentinien ergriff Pogba in der Garderobe das Wort. So heizte er den Franzosen vor dem 4:3 ein:

«Jungs, wir müssen heute wie Krieger auftreten. Heute Nacht will ich nicht nach Hause fliegen. Wir bleiben hier in unserem Hotel. Wir werden weiter diese verdammte Pasta essen, es ist mir scheissegal. Wir fahren heute nicht nach Hause! Nach diesem Spiel werden wir glücklich sein. Wir müssen unser Leben geben auf diesem Platz. Niemand lässt seinen Mitspieler im Stich. Auf dem Platz stehen wir alle füreinander ein. Krieger, Soldaten! Heute werden wir sie erledigen, diese Argentinier. Messi, Messi, Messi – es ist mir scheissegal. Wir sind hier, um diesen verdammten Titel zu gewinnen.»
Pogbas Rede vor dem 4:3 gegen Argentinien im Achtelfinal.Video: streamable

(pre)

Frankreich feiert seine WM-Helden

1 / 23
Frankreich feiert seine WM-Helden
Einen Tag nach dem 4:2-Sieg im Final über Kroatien reist die «Equipe tricolore» zurück in die Heimat. Bereits am Flughafen wird sie vom Bodenpersonal frenetisch gefeiert.
quelle: ap/ap / bob edme
Auf Facebook teilenAuf X teilen

So feiert die französische Nationalmannschaft auf Instagram

Video: watson
Unvergessene WM-Geschichten
09.07.2006: Weil Materazzi Zidanes Schwester beleidigt, kommt es zum berühmtesten Kopfstoss der Fussball-Geschichte
1
09.07.2006: Weil Materazzi Zidanes Schwester beleidigt, kommt es zum berühmtesten Kopfstoss der Fussball-Geschichte
von Philipp Reich
26.06.2006: «Züngeler» Streller leitet das peinliche Schweizer Penalty-Debakel ein
26.06.2006: «Züngeler» Streller leitet das peinliche Schweizer Penalty-Debakel ein
von Quentin Aeberli
17.07.1994: «Eine Wunde, die sich niemals schliesst» – Roberto Baggios Penalty in die Erdumlaufbahn
17.07.1994: «Eine Wunde, die sich niemals schliesst» – Roberto Baggios Penalty in die Erdumlaufbahn
von Philipp Reich
30.06.2006: Jens Lehmann hext Deutschland gegen Argentinien in den WM-Halbfinal – dank einem unnützen Spickzettel im Stulpen
30.06.2006: Jens Lehmann hext Deutschland gegen Argentinien in den WM-Halbfinal – dank einem unnützen Spickzettel im Stulpen
von Ralph Steiner
11.07.1966: Die «Nacht von Sheffield», der grösste Skandal der Schweizer Fussballgeschichte
11.07.1966: Die «Nacht von Sheffield», der grösste Skandal der Schweizer Fussballgeschichte
von Klaus Zaugg
04.07.1954: «Aus, aus, aus, aus! Das Spiel ist aus! Deutschland ist Weltmeister …»
04.07.1954: «Aus, aus, aus, aus! Das Spiel ist aus! Deutschland ist Weltmeister …»
von Klaus Zaugg
08.07.1982: Das brutalste WM-Foul aller Zeiten: Toni Schumacher streckt Patrick Battiston nieder
08.07.1982: Das brutalste WM-Foul aller Zeiten: Toni Schumacher streckt Patrick Battiston nieder
von Klaus Zaugg
30.06.1998: Mit einem Wundersolo geht Michael Owens Stern auf, der nur allzu schnell wieder verglüht
30.06.1998: Mit einem Wundersolo geht Michael Owens Stern auf, der nur allzu schnell wieder verglüht
von Philipp Reich
25.06.1982: Die «Schande von Gijon» – Deutschland und Österreich schliessen einen Nichtangriffspakt
2
25.06.1982: Die «Schande von Gijon» – Deutschland und Österreich schliessen einen Nichtangriffspakt
von Klaus Zaugg
05.07.1982: Italiens Rossi kehrt nach zweijähriger Sperre zurück und versenkt «unbesiegbare» Brasilianer im Alleingang
05.07.1982: Italiens Rossi kehrt nach zweijähriger Sperre zurück und versenkt «unbesiegbare» Brasilianer im Alleingang
06.07.2010: «Ik probeer het maal», denkt sich Giovanni van Bronckhorst im WM-Halbfinal und erzielt aus 37 Metern dieses Traumtor
06.07.2010: «Ik probeer het maal», denkt sich Giovanni van Bronckhorst im WM-Halbfinal und erzielt aus 37 Metern dieses Traumtor
von Philipp Reich
29.06.1958: Aus «Dico» wird «Pelé» und dieser wird dank zwei WM-Finaltoren der Weltstar
29.06.1958: Aus «Dico» wird «Pelé» und dieser wird dank zwei WM-Finaltoren der Weltstar
von Klaus Zaugg
28.06.1994: Der Russe Oleg Salenko erzielt als bisher einziger Spieler in einem WM-Spiel fünf Tore
28.06.1994: Der Russe Oleg Salenko erzielt als bisher einziger Spieler in einem WM-Spiel fünf Tore
von Philipp Reich
23.06.1990: Roger Milla gegen René Higuita – der Alte entzaubert den Irren
23.06.1990: Roger Milla gegen René Higuita – der Alte entzaubert den Irren
von Klaus Zaugg
20.06.1982: Schiedsrichter Lund-Sörensen gibt bei Spanien gegen Jugoslawien einen Penalty, der keiner ist, und lässt ihn auch noch wiederholen
20.06.1982: Schiedsrichter Lund-Sörensen gibt bei Spanien gegen Jugoslawien einen Penalty, der keiner ist, und lässt ihn auch noch wiederholen
von Philipp Reich
03.07.1974: Ganz Polen gibt der deutschen Feuerwehr die Schuld für die Niederlage in der «Wasserschlacht von Frankfurt»
03.07.1974: Ganz Polen gibt der deutschen Feuerwehr die Schuld für die Niederlage in der «Wasserschlacht von Frankfurt»
von Klaus Zaugg
17.06.1970: Fehler über Fehler und Beckenbauers an den Körper geklebter Arm sorgen für das Jahrhundertspiel
17.06.1970: Fehler über Fehler und Beckenbauers an den Körper geklebter Arm sorgen für das Jahrhundertspiel
von Klaus Zaugg
14.06.1974: Carlos Caszely fliegt als erster Spieler an einer WM vom Platz – weil Ken Aston beim Warten an einer Ampel eine zündene Idee hat
14.06.1974: Carlos Caszely fliegt als erster Spieler an einer WM vom Platz – weil Ken Aston beim Warten an einer Ampel eine zündene Idee hat
von Klaus Zaugg
16.06.1938: Was man hier nicht sieht: Dem Penalty-Schützen riss das Gummiband der Hose, der Goalie lachte sich krumm
16.06.1938: Was man hier nicht sieht: Dem Penalty-Schützen riss das Gummiband der Hose, der Goalie lachte sich krumm
von Klaus Zaugg
31.05.1934: Goalie Zamora war Kettenraucher, sass im Knast und landet an der WM fast im Rollstuhl
1
31.05.1934: Goalie Zamora war Kettenraucher, sass im Knast und landet an der WM fast im Rollstuhl
von Ralf Meile
15.06.1958: Von wegen krummbeinig – Garrincha dribbelt die Sowjets schwindlig und gelangt zu Weltruhm
15.06.1958: Von wegen krummbeinig – Garrincha dribbelt die Sowjets schwindlig und gelangt zu Weltruhm
von Ursin Tomaschett
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
dding (@ sahra)
18.07.2018 14:56registriert Juni 2017
Der verreisst sich wenigstens noch, für seine Heimat. 👍
00
Melden
Zum Kommentar
3
Die Jungstars Celebrini und Bedard bringen Kanadas Olympiabosse ins Schwitzen
Mit Macklin Celebrini und Connor Bedard spielen zwei junge NHL-Stars so gut auf, dass sie sich auch für die Olympischen Spiele aufdrängen.
Es ist eine beeindruckende Statistik, die Macklin Celebrini vorweisen kann. Als erst vierter Teenager in der 108-jährigen Geschichte hat er in den ersten 20 Spielen einer Saison 30 oder mehr Punkte erzielt. Die anderen Spieler, die das geschafft haben? Wayne Gretzky, Mario Lemieux und Sidney Crosby. Keine schlechte Gesellschaft.
Zur Story