Sport
Schaun mer mal

Tennis: Weltrekord von Mattek-Sands wegen Störung anulliert

Bethanie Mattek-Sands schlägt Tennis-Weltrekord, aber ...

27.03.2017, 13:1527.03.2017, 13:27
Mehr «Sport»
Der Rekord-Aufschlag von Mattek-Sands.Video: streamable

Es war ein Kracher von einem Ass. Bethanie Mattek-Sands schlägt bei ihrer Zweitrundenpartie in Miami gegen Elina Svitolina mit 131 Meilen pro Stunde auf. Das sind umgerechnet 210,82 km/h. Das hätte die Egalisierung des bisherigen Weltrekords bedeutet.

Hätte ... Denn nach dem Spiel gesteht die WTA einen Fehler ein. Es habe eine Störung bei der Messung gegeben. Der Rekord zählt deshalb nicht. So bleibt Sabine Lisicki alleinige Rekordhalterin. «Bum Bum Bine» servierte 2014 in Stanford ebenfalls mit 131 Meilen pro Stunde. Im Gegensatz zu Mattek-Sands wurde Lisickis Marke offiziell anerkannt. (abu)

Die längsten Siegesserien im Herrentennis

1 / 21
Die längsten Siegesserien im Herrentennis
1. Guillermo Vilas, 46 Siege: Der Argentinier legte von Juli 1977 bis Oktober 1977 die bislang lテ、ngste Siegesserie hin. Sie endete im Finale des Turniers von Aix en Provence, als Vilas gegen Ilie Nトピtase aufgab.
quelle: photopress-archiv / str
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Unvergessene Tennis-Geschichten

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
    Kanadas Hockey-Welt geht unter – und ein Held spricht Berndeutsch
    Dänemark beschert Kanada die schmählichste WM-Niederlage seiner Geschichte und katapultiert die Schweiz im WM-Halbfinal in die Favoritenrolle. Verrückt: Nach Österreich im Viertelfinal spielt die Schweiz nun auch im Halbfinal gegen einen – vermeintlich – Kleinen des Welthockeys.

    Der Mann steht sichtlich unter Schock. Nathan MacKinnon, Superstar in der wichtigsten Liga der Welt mit einem Vertrag über acht Jahre im Wert von 100,80 Millionen Dollar, zweitbester NHL-Skorer dieser Saison, spricht in der Mixed-Zone freundlich in kurzen, abgehackten Sätzen. Er scheint das Unfassbare, Undenkbare noch nicht in Worte fassen zu können. «Das gegnerische Team war gut… die haben sich an einen Gameplan gehalten… so kann Hockey sein.» Keine Ausreden. Also ein Gentleman. Auf die Frage, ob der Gegner unterschätzt worden sei, sagt er leise: «Nein, wir haben ja die Partie gut begonnen.»

    Zur Story