Sport
Schaun mer mal

Der Schwede Lias Andersson wirft seine WM-Silbermedaille ins Publikum

Und da fliegt sie – wie würdest du mit einer WM-Silbermedaille umgehen?

06.01.2018, 16:0107.01.2018, 07:38
Lias Andersson wirft seine Silbermedaille ins Publikum.Video: streamable

Lias Andersson ist Captain der schwedischen U20-Eishockeynationalmannschaft. In der Nacht auf heute musste der 19-Jährige aber eine der bittersten Niederlagen seiner noch jungen Karriere einstecken. Im Final der Weltmeisterschaft in Buffalo unterliegt er mit seiner Mannschaft Kanada mit 1:3.

So ist es nur verständlich, dass Andersson an der Siegerehrung nicht gerade glücklich ist. Die Silbermedaille will der Center sich gar nicht erst überstreifen lassen – muss diese Prozedur dann aber dennoch über sich ergehen lassen. Doch danach ist Schluss. Andersson zieht die Medaille nicht nur aus, sondern wirft sie sogleich über die Glas-Absperrung ins Publikum.

Während Fans aus Schweden und auch sonst aus Europa mit Verständnis reagieren, können die Kanadier das Verhalten gar nicht nachvollziehen. Sie werfen dem jungen Schweden respektloses Verhalten vor und sagen, er sei ein schlechter Verlierer.

Negative Reaktionen:

Positive Reaktionen: 

Und was sagt Andersson selbst zu seiner Aktion? «Die Fans wollten die Medaille mehr als ich. Wir haben schon mit der U17 und der U18 Finals verloren. Ich habe genug von Silbermedaillen.» Wir finden: Einen guten Sportler zeichnet es aus, dass er es hasst zu verlieren. Zudem ist der Junge erst 19 Jahre alt. Es sei ihm verziehen.

Die Medaille war beim Fan übrigens in guten Händen. Der gute Mann hatte nämlich drei verschiedene Trikots an, unter anderem auch eines der «Tre Kronor». Und er gab Andersson die Medaille nach dem Spiel zurück. 

Wie findest du das Verhalten von Lias Andersson?
An dieser Umfrage haben insgesamt 3042 Personen teilgenommen

Outdoorspektakel sorgt für Zuschauerrekord bei Juniorenspiel

Eishockey-Saison 2019/20
Keine Eishockey-WM – Patrick Fischers verlorener Traum
10
Keine Eishockey-WM – Patrick Fischers verlorener Traum
von Klaus Zaugg
Wegen Corona-Krise: Bleibt René Fasel ein Jahr länger Hockey-Welt-Präsident?
1
Wegen Corona-Krise: Bleibt René Fasel ein Jahr länger Hockey-Welt-Präsident?
von Klaus Zaugg
Die WM ist abgesagt – was die Folgen sind und wie es beim Verband weitergeht
4
Die WM ist abgesagt – was die Folgen sind und wie es beim Verband weitergeht
von Klaus Zaugg
Die NHL pausiert, aber «gespielt» wird trotzdem – Goalie wehrt 98 Schüsse ab
3
Die NHL pausiert, aber «gespielt» wird trotzdem – Goalie wehrt 98 Schüsse ab
von Adrian Bürgler
Profisportler kaufen für Ältere ein oder bieten sich als Babysitter an
2
Profisportler kaufen für Ältere ein oder bieten sich als Babysitter an
von Ralf Meile
Hoffnung für Hockey und Fussball – Kurzarbeit wird bald möglich sein
22
Hoffnung für Hockey und Fussball – Kurzarbeit wird bald möglich sein
von Klaus Zaugg
Simon Sterchi kommt – was für eine schauderhafte SCB-Transferbilanz
27
Simon Sterchi kommt – was für eine schauderhafte SCB-Transferbilanz
von Klaus Zaugg
Gaëtan Haas: «Das Spiel in der NHL ist nicht schneller, es sieht nur schneller aus»
9
Gaëtan Haas: «Das Spiel in der NHL ist nicht schneller, es sieht nur schneller aus»
von Philipp Reich
Solange man ins Stadion durfte, war Eishockey so populär wie nie
6
Solange man ins Stadion durfte, war Eishockey so populär wie nie
6 grosse Schweizer Hockey-Karrieren, die durch das Coronavirus vorzeitig beendet wurden
12
6 grosse Schweizer Hockey-Karrieren, die durch das Coronavirus vorzeitig beendet wurden
von Adrian Bürgler
Ein Virus beendet Jonas Hillers Karriere: «Es gäbe noch viel schlimmere Szenarien»
8
Ein Virus beendet Jonas Hillers Karriere: «Es gäbe noch viel schlimmere Szenarien»
von Adrian Bürgler
Nichts, einfach nichts – ein Wochenende ohne Sport und der Anfang einer neuen Zeitrechnung
6
Nichts, einfach nichts – ein Wochenende ohne Sport und der Anfang einer neuen Zeitrechnung
von raphael gutzwiler
Das banale Ende aller Träume – kein Meister, keine Dramen
23
Das banale Ende aller Träume – kein Meister, keine Dramen
von Klaus Zaugg
Der Star aus der Hundehütte – wie Kevin Fiala vom Mitläufer zum Teamleader gereift ist
2
Der Star aus der Hundehütte – wie Kevin Fiala vom Mitläufer zum Teamleader gereift ist
von marcel Kuchta
«Als würde man zum Geburtstag keinen Kuchen kriegen» – das sagt der ZSC zur Playoff-Absage
3
«Als würde man zum Geburtstag keinen Kuchen kriegen» – das sagt der ZSC zur Playoff-Absage
von Dario Bulleri, Lino Haltinner
So sieht der neue Gästesektor in Fribourg aus (es ist ein «Käfig»)
78
So sieht der neue Gästesektor in Fribourg aus (es ist ein «Käfig»)
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
27 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Pana
06.01.2018 16:32registriert Juni 2015
Wieso um Himmels Willen dreht sich dieser Artikel nicht um den Typ, der nach Erhalt der Medaille zwei Trikots auszieht, und darunter das Schwedische anhat? Das ist um Welten nachrichtenwürdiger als ein frustrierter Hockey Junior :D
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
satyros
06.01.2018 17:28registriert August 2014
Finde diese "Ehrungen" der Finalverlierer eh für die Katz. Ausser es handle sich um absolute Aussenseiter, die zu Recht stolz darauf sind, überhaupt in den Final gekommen zu sein, hab ich dort noch nie glückliche Gesichter gesehen. Egal in welchem Sport. Lasst die Gewinner jubeln. Und lasst die Verlierer den Gewinnern gratulieren. Dieses öffentliche Umhängen von Silbermedaillen ist doch nichts als eine Demütigung.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Regeschirm
06.01.2018 17:11registriert Juni 2017
Schlechter Verlierer?
Ja auf jeden Fall. Was aber ich sehe sind Ambitionen und Ehrgeiz. Die braucht man als Sportler und vor allem in Eishockey.
00
Melden
Zum Kommentar
27
«Das macht mich sehr traurig» – Okafor beklagt sich über Nati-Trainer Yakin
Obwohl die Leistungskurve von Noah Okafor seit seinem Wechsel zu Leeds United nach oben zeigt, ist er auch im November nicht im Nati-Kader vertreten. Nun äussert der Offensivspieler seinen Unmut.
Als Nationaltrainer Murat Yakin am Mittwoch das Kader für die wichtigen WM-Qualifikationsspiele gegen Schweden und den Kosovo bekannt gibt, fehlt der Name von Noah Okafor – ein weiteres Mal. «Ich habe immer wieder mit Okafor gesprochen, ihm mitgeteilt, was ich auf und neben dem Platz von ihm erwarte. Ich hoffe, dass meine Worte irgendwann bei ihm ankommen», erklärte Yakin auf Nachfrage.
Zur Story