Sport
Ski

Ski: Weltcup-Riesenslalom der Männer in Hinterstoder

Riesenslalom in Hinterstoder, 1. Lauf
1. Alexis Pinturault (Fra)
2. Stefan Luitz (D) +0,51
3. Thomas Fanara (Fra) +0,78
16. Carlo Janka +1,72
24. Justin Murisier +2,20
Out: u.a. Gino Caviezel, Thomas Tumler. Nicht im 2. Lauf: 37. Manuel Pleisch, 46. Sandro Jenal, 47. Loic Meillard, 56. Elia Zurbriggen
Nahm allen eine halbe Sekunde und mehr ab: Alexis Pinturault.
Nahm allen eine halbe Sekunde und mehr ab: Alexis Pinturault.
Bild: Getty Images Europe

Pinturault führt bei Halbzeit in Hinterstoder – Janka als bester Schweizer auf Rang 16

26.02.2016, 10:2826.02.2016, 13:39
Mehr «Sport»

Der Franzose Alexis Pinturault visiert einen weiteren Weltcupsieg an. Der knapp 25-Jährige liegt beim Riesenslalom in Hinterstoder in Oberösterreich nach dem ersten Lauf mit einer stattlichen Reserve vorne. Pinturault nahm dem überraschend zweitplatzierten Deutschen Stefan Luitz 51 Hundertstel ab. Thomas Fanara, ein weiterer Franzose, liegt als Dritter 78 Hundertstel zurück.

Der Kampf um die Kugel

Top-Favorit Marcel Hirscher büsste als Vierter bereits 87 Hundertstel auf Pinturault ein. Der Österreicher klassierte sich damit unmittelbar vor dem Norweger Henrik Kristoffersen, der im Gesamtweltcup als Zweiter 173 Punkte hinter ihm liegt.

Vorteil Hirscher im Kampf um den Gesamtweltcup.
Vorteil Hirscher im Kampf um den Gesamtweltcup.
Bild: DOMINIC EBENBICHLER/REUTERS

Die Schweizer

Carlo Janka startete erstmals in diesem Winter zu einem Riesenslalom. Der Bündner, der sich wegen seiner permanenten Rückenschmerzen auf die Speed-Disziplinen konzentriert hatte, hielt sich dabei nicht schlecht. Als 16. war er der beste Schweizer, mit allerdings schon 1,72 Sekunden Rückstand auf die Bestzeit.

Janka zeigt ein ansprechendes Saisondebüt.
Janka zeigt ein ansprechendes Saisondebüt.
Bild: Alessandro Trovati/AP/KEYSTONE

Justin Murisier, 2,20 Sekunden zurück, reihte sich als 24. ein. Gino Caviezel, der zuletzt im japanischen Naeba als Achter für das einzige Schweizer Top-10-Ergebnis im Riesenslalom in dieser Saison gesorgt hatte, schied mit einem Innenskifehler aus. (ram/sda)

Unvergessene Wintersport-Geschichten

Die Schweizer Podestfahrer in diesem Winter

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Arsenal-Wunderkind mit dem Traumdebüt: 15-jähriger «Wow-man» sorgt weiterhin für Furore
Arsenal erlebt aktuell nicht nur sportlich erfolgreiche Tage. Beim Sieg gegen Leeds United stand mit Max Dowman ein erst 15-jähriger Spieler im Fokus.
Der FC Arsenal hat die Tabellenspitze der Premier League erobert und dabei den zweitjüngsten Spieler der Liga-Geschichte eingesetzt. Trainer Mikel Arteta wechselte Junioren-Nationalspieler Max Dowman in der 64. Minute beim 5:0 gegen Leeds United ein – im Alter von 15 Jahren, 8 Monaten und 23 Tagen.
Zur Story