Sport
Ski

Ski: Rebensburg gewinnt in Killington, Meillard als beste Schweizerin auf Rang 9

Riesenslalom, Frauen, Killington, 1. Lauf
1. Viktoria Rebensburg (GER), 1:57.63
2. Mikaela Shiffrin (USA), +0,67
3. Manuela Mölgg (ITA), +1,49
9. Mélanie Meillard (SUI), +2,53
19. Wendy Holdener (SUI), +3,19
22. Tina Weirather (LIE), +3,59
23. Lara Gut (SUI), +3,69
30. Simone Wild (SUI), +4,14
epa06294663 Viktoria Rebensburg of Germany celebrates winning the Women's Giant Slalom race of the FIS Alpine Ski World Cup season opener on the Rettenbach glacier, in Soelden, Austria, 28 Octobe ...
Bild: EPA/EPA

Rebensburg gewinnt in Killington – Meillard als beste Schweizerin auf Rang 9

Viktoria Rebensburg schlüpfte in die Rolle des Party-Killers. Die Deutsche gewann den Weltcup-Riesenslalom in Killington und verhinderte gleichzeitig einen Heimsieg von Mikaela Shiffrin.
25.11.2017, 19:5325.11.2017, 20:17

15'000 Zuschauer veranstalteten einen Höllenlärm, als Mikaela Shiffrin im zweiten Lauf die Führung übernahm. Doch oben stand eben noch die Führende nach dem ersten Lauf und die zerstörte mit einem weiteren grossartigen Lauf die Hoffnungen der Amerikaner. Viktoria Rebensburg realisierte auch im zweiten Durchgang Bestzeit. Um satte 0,67 Sekunden verwies die 28-Jährige den einheimischen Star auf Platz 2. Die Italienerin Manuela Mölgg verlor als Dritte fast eineinhalb Sekunden. Die Südtirolerin schaffte es zum 13. Mal aufs Podium. Gewonnen hat sie noch nie.

Die jüngste aus dem Schweizer Quartett war die Beste. Die erst 19-jährige Walliserin Mélanie Meillard steigerte sich gegenüber dem ersten Lauf um neun Ränge und belegte schliesslich den 9. Schlussrang. Erst ein einziges Mal war sie im Riesenslalom besser: als 8. letzten März in Aspen.

Meillards Teamkolleginnen lief es im zweiten Lauf weniger gut. Lara Gut, die Zwölfte bei Halbzeit, fiel auf Position 23 zurück, womit sie sich noch hinter Wendy Holdener klassierte. Die Schwyzerin wurde 19., auch sie büsste zwei Ränge ein. Einen einzigen Weltcuppunkt gab es zudem für die Adliswilerin Simone Wild, die nach ihrer Knochenprellung ein Comeback gab. (abu/sda)

Die letzten Schweizer Sieger im Skiweltcup

1 / 12
Die letzten Schweizer Sieger im Skiweltcup
Abfahrt Männer: Franjo von Allmen gewinnt am 22. Februar 2025 in Crans-Montana.
quelle: keystone / alessandro della valle
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Shiffrin gewinnt in Levi überlegen – Schweizer Trio ohne Stich
Mikaela Shiffrin gewinnt die Slalom-Ouvertüre in Levi zum bereits neunten Mal. Die 30-jährige Amerikanerin distanziert die Konkurrenz im Norden Finnlands um 1,66 Sekunden und mehr.
Für Shiffrin war es der 102. Weltcupsieg, der 65. in ihrer Paradedisziplin. Die fünffache Gesamtweltcupsiegerin fuhr in einer eigenen Liga und in beiden Durchgängen Laufbestzeit. Nur auf eines hatte Shiffrin an diesem Tag im Norden Finnlands nicht die passende Antwort. Auf die Frage, wie denn ihr neuntes Rentier heissen wird, antwortete sie im Siegerinterview: «Ich weiss es noch nicht.»
Zur Story