Wir sind Weltmeister – leider wird die Kombination bald abgeschafft
Wer ist der kompletteste Skirennfahrer? Eine grundsätzlich interessante Frage, die in einem Wettkampf mit einem Abfahrts- und einem Slalom-Durchgang beantwortet wird. Dumm nur: Die wenigsten Athleten finden diese Frage so interessant wie die Macher des Ski-Weltcups. Und deshalb steht die Alpine Kombination vor dem Aus.
An einer Konferenz des Ski-Weltverbands FIS, die von morgen bis Sonntag in Slowenien stattfindet, soll es ihr gemäss der österreichischen Nachrichtenagentur APA an den Kragen gehen. Dass ab dem Winter 2020/21 keine Kombinationen mehr im Weltcupkalender figurieren, gelte als beschlossen. Statt dieser Wettkämpfe sollen vermehrt City- bzw. Parallel-Events durchgeführt werden. Die letzten Kombinations-Wettkämpfe sind demnach für die WM 2019 im schwedischen Are geplant.
Verschwindet auch der Super-G?
Auf der Traktandenliste steht offenbar auch die Debatte über kleinere Startfelder. «Die Fernsehstationen steigen nach der Nummer 30 aus, da sind aber oft noch 50 Läufer am Start», nennt FIS-Renndirektor Markus Waldner den Anlass für die Diskussion.
Auch der Super-G steht auf dem Prüfstand. Er könnte ebenfalls abgeschafft und durch Sprint-Abfahrten in zwei Durchgängen ersetzt werden. «Man sieht oft kaum Unterschiede», sagt Waldner über Abfahrt und Super-G. Deshalb stelle sich die Sinnfrage. (ram)
