Sport
Ski

Ski: Die Alpine Kombination steht vor dem Aus nach der WM 2019

Gold medalist Wendy Holdener of Switzerland celebrates during the women alpine combined winner’s presentation at the 2017 FIS Alpine Skiing World Championships in St. Moritz, Switzerland, Friday, Febr ...
Wendy Holdener schreit ihre Freude über WM-Gold 2017 hinaus.Bild: KEYSTONE

Wir sind Weltmeister – leider wird die Kombination bald abgeschafft

Die Ski-Schweiz und die Alpine Kombination: Das ist aktuell eine Liebesgeschichte. Wendy Holdener und Luca Aerni haben in St.Moritz beide WM-Gold geholt. Doch der Disziplin, die auf dem Sterbebett liegt, soll nun der Todesstoss versetzt werden.
23.05.2017, 15:4023.05.2017, 15:46

Wer ist der kompletteste Skirennfahrer? Eine grundsätzlich interessante Frage, die in einem Wettkampf mit einem Abfahrts- und einem Slalom-Durchgang beantwortet wird. Dumm nur: Die wenigsten Athleten finden diese Frage so interessant wie die Macher des Ski-Weltcups. Und deshalb steht die Alpine Kombination vor dem Aus.

An einer Konferenz des Ski-Weltverbands FIS, die von morgen bis Sonntag in Slowenien stattfindet, soll es ihr gemäss der österreichischen Nachrichtenagentur APA an den Kragen gehen. Dass ab dem Winter 2020/21 keine Kombinationen mehr im Weltcupkalender figurieren, gelte als beschlossen. Statt dieser Wettkämpfe sollen vermehrt City- bzw. Parallel-Events durchgeführt werden. Die letzten Kombinations-Wettkämpfe sind demnach für die WM 2019 im schwedischen Are geplant.

Gold medalist Luca Aerni of Switzerland celebrates during the men alpine combined medal ceremony at the 2017 FIS Alpine Skiing World Championships in St. Moritz, Switzerland, Monday, February 13, 2017 ...
Sensations-Weltmeister Luca Aerni küsst seine Goldmedaille.Bild: KEYSTONE
Findest du es schade, wenn es keine Kombination mehr gibt?
An dieser Umfrage haben insgesamt 831 Personen teilgenommen

Verschwindet auch der Super-G?

Auf der Traktandenliste steht offenbar auch die Debatte über kleinere Startfelder. «Die Fernsehstationen steigen nach der Nummer 30 aus, da sind aber oft noch 50 Läufer am Start», nennt FIS-Renndirektor Markus Waldner den Anlass für die Diskussion.

Auch der Super-G steht auf dem Prüfstand. Er könnte ebenfalls abgeschafft und durch Sprint-Abfahrten in zwei Durchgängen ersetzt werden. «Man sieht oft kaum Unterschiede», sagt Waldner über Abfahrt und Super-G. Deshalb stelle sich die Sinnfrage. (ram)

Alle Schweizer Ski-Weltmeister der Neuzeit

1 / 31
Alle Schweizer Ski-Weltmeister der Neuzeit
Skination Schweiz, Weltmeisternation Schweiz! Alle Weltmeister seit 1970, also auch Michela Figini, Pirmin Zurbriggen und die erfolgreichste von allen, Erika Hess (v.l.).
quelle: keystone / str
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unvergessene Wintersport-Geschichten
13.02.1998: Trotz seinem Jahrhundert-Sturz wird Hermann Maier noch Doppel-Olympiasieger
6
13.02.1998: Trotz seinem Jahrhundert-Sturz wird Hermann Maier noch Doppel-Olympiasieger
von Ralf Meile
17.01.2010: Füdligate in St.Moritz – Bob-Weltmeisterin Gillian Cooke platzt am Start die Hose
4
17.01.2010: Füdligate in St.Moritz – Bob-Weltmeisterin Gillian Cooke platzt am Start die Hose
von Alex Dutler
03.02.2005: Bode Miller fährt die Kombi-Abfahrt auf einem Ski und wird Weltmeister der Herzen
5
03.02.2005: Bode Miller fährt die Kombi-Abfahrt auf einem Ski und wird Weltmeister der Herzen
von Ralf Meile
21.12.1998: Nie passt der Fan-Song «Immer wieder Österreich» besser als beim Ösi-Neunfachsieg
21.12.1998: Nie passt der Fan-Song «Immer wieder Österreich» besser als beim Ösi-Neunfachsieg
von Ralf Meile
14.02.1988: «Eddie The Eagle» begeistert die Welt: Mithüpfen ist wichtiger als gewinnen
1
14.02.1988: «Eddie The Eagle» begeistert die Welt: Mithüpfen ist wichtiger als gewinnen
von Ralf Meile
12.02.2006: Die Ösi-Reporter reiben schon gierig die Hände – da klaut ein Franzose doch tatsächlich noch «ihr» Abfahrts-Gold
2
12.02.2006: Die Ösi-Reporter reiben schon gierig die Hände – da klaut ein Franzose doch tatsächlich noch «ihr» Abfahrts-Gold
von Ralf Meile
10.01.2007: Rainer Schönfelder rast am Lauberhorn die längste Abfahrt der Welt nackt hinunter
13
10.01.2007: Rainer Schönfelder rast am Lauberhorn die längste Abfahrt der Welt nackt hinunter
von Reto Fehr
17.03.2012: Schiebermütze auf den Kopf, Holzlatten an die Füsse – Didier Cuche verabschiedet sich mit Stil
17.03.2012: Schiebermütze auf den Kopf, Holzlatten an die Füsse – Didier Cuche verabschiedet sich mit Stil
von Quentin Aeberli
15.01.2012: Biathlon-Göttin Magdalena Neuner verliert komplett den Überblick und ballert vier Schüsse auf die falsche Scheibe
15.01.2012: Biathlon-Göttin Magdalena Neuner verliert komplett den Überblick und ballert vier Schüsse auf die falsche Scheibe
von Alex Dutler
14.12.1997: Weil Hermann Maier falsch jubelt, erbt Mike von Grünigen den Sieg des Österreichers
4
14.12.1997: Weil Hermann Maier falsch jubelt, erbt Mike von Grünigen den Sieg des Österreichers
von Ralf Meile
09.03.2012: Ambrosi Hoffmann verkündet seinen Abschied und wir erinnern daran mit dem witzigsten Ski-Video der Welt
5
09.03.2012: Ambrosi Hoffmann verkündet seinen Abschied und wir erinnern daran mit dem witzigsten Ski-Video der Welt
von Ralf Meile
18.12.2004: Abfahrer Kristian Ghedina kollidiert auf den letzten Metern beinahe mit einem Reh
18.12.2004: Abfahrer Kristian Ghedina kollidiert auf den letzten Metern beinahe mit einem Reh
von Corsin Manser
01.02.1997 Nur Schweizer auf dem WM-Podest – aber diese Party endet im Fiasko
01.02.1997 Nur Schweizer auf dem WM-Podest – aber diese Party endet im Fiasko
von Reto Fehr
29.01.2011: Im allerletzten Wettkampf setzt Sarah Meier ihrer Karriere die Krone auf
1
29.01.2011: Im allerletzten Wettkampf setzt Sarah Meier ihrer Karriere die Krone auf
von Ralf Meile
07.01.2007: Marc Berthod beendet beim Slalom von Adelboden mit Startnummer 60 und mit dem Lauf seines Lebens die grosse Schweizer Ski-Misere
07.01.2007: Marc Berthod beendet beim Slalom von Adelboden mit Startnummer 60 und mit dem Lauf seines Lebens die grosse Schweizer Ski-Misere
von Philipp Reich
06.02.1989: Eine deutsche Eintagsfliege vereitelt in Vail einen Schweizer Vierfach-Triumph und wird Abfahrts-Weltmeister
06.02.1989: Eine deutsche Eintagsfliege vereitelt in Vail einen Schweizer Vierfach-Triumph und wird Abfahrts-Weltmeister
von Tobias Wüst
13.03.2008: Défago ist zwei Hundertstel zu langsam, Albrecht fährt zu schnell – und Cuche verliert die Super-G-Kugel um einen einzigen Punkt
13.03.2008: Défago ist zwei Hundertstel zu langsam, Albrecht fährt zu schnell – und Cuche verliert die Super-G-Kugel um einen einzigen Punkt
von Ralf Meile
10.02.2002: Simon Ammann, der voll geile Harry Potter der Lüfte, wird Olympiasieger
10.02.2002: Simon Ammann, der voll geile Harry Potter der Lüfte, wird Olympiasieger
von Ralf Meile
02.02.2008: In ihrer ersten Abfahrt stürzt Lara Gut mit dem Sieg vor Augen – und wird Dritte
02.02.2008: In ihrer ersten Abfahrt stürzt Lara Gut mit dem Sieg vor Augen – und wird Dritte
von Ralf Meile
20.02.2014: Ein Sturz produziert das beste Fotofinish aller Zeiten – zumindest für Profiteur Armin Niederer
20.02.2014: Ein Sturz produziert das beste Fotofinish aller Zeiten – zumindest für Profiteur Armin Niederer
von Reto Fehr
29.12.2005: «Grüni» fehlen 100 Meter zur Sensation – nach einem Sturz beim Zielsprung rutscht er knapp an seinem ersten Weltcupsieg vorbei
1
29.12.2005: «Grüni» fehlen 100 Meter zur Sensation – nach einem Sturz beim Zielsprung rutscht er knapp an seinem ersten Weltcupsieg vorbei
von Philipp Reich
06.01.2002: Sven Hannawald knackt in Bischofshofen seinen eigenen Schanzenrekord und holt sich als bisher einziger Springer den Tournee-Grand-Slam
06.01.2002: Sven Hannawald knackt in Bischofshofen seinen eigenen Schanzenrekord und holt sich als bisher einziger Springer den Tournee-Grand-Slam
von Corsin Manser
17.12.1993: Liechtensteiner gewinnt mit der 66 die verrückteste Abfahrt der Weltcup-Geschichte
17.12.1993: Liechtensteiner gewinnt mit der 66 die verrückteste Abfahrt der Weltcup-Geschichte
von Philipp Reich
18.11.2006: Biathlet Björndalen, der Kannibale der Loipe, lässt das Gewehr daheim und triumphiert auch im Langlauf-Weltcup
7
18.11.2006: Biathlet Björndalen, der Kannibale der Loipe, lässt das Gewehr daheim und triumphiert auch im Langlauf-Weltcup
von Ralf Meile
18.01.1987: Pirmin Zurbriggen kommt zum billigsten Weltcupsieg – er ist der einzige Starter
1
18.01.1987: Pirmin Zurbriggen kommt zum billigsten Weltcupsieg – er ist der einzige Starter
von Ralf Meile
27.02.2010: Alles scheint nach dem Sturz verloren – da schwimmt sie einfach übers Eis und rettet Deutschland in den Final
27.02.2010: Alles scheint nach dem Sturz verloren – da schwimmt sie einfach übers Eis und rettet Deutschland in den Final
von Ralf Meile
15.03.2012: Die grosse Kristallkugel liegt für Beat Feuz bereit – doch er stürzt und Marcel Hirscher ist da, um zu erben
15.03.2012: Die grosse Kristallkugel liegt für Beat Feuz bereit – doch er stürzt und Marcel Hirscher ist da, um zu erben
von Ralf Meile
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Amboss
23.05.2017 15:56registriert April 2014
Schade, dass die Kombination abgeschafft wird, aber durchaus verständlich. Fristet doch ein Schattendasein

Die Paralellslaloms und City-Events finde ich super. Spannend, spektakulär, unberechenbar.
Aber die FIS soll unbedingt dringend eine eingene Disziplinenwertung "Parallel-Slalom" einführen.
Dass diese Punkte in die Slalom-Wertung (richtig? Bin nicht ganz sicher) einfliessen ist störend. Denn: Es ist was ganz anderes!
00
Melden
Zum Kommentar
8
Betrug im Sport – 11 der grössten Skandale der Geschichte
In der vergangenen Woche wurden sowohl die NBA als auch der türkische Fussball von grossen Skandalen erschüttert. In der nordamerikanischen Basketball-Liga geht es um Wettmanipulation, Betrug bei illegalen Pokerrunden und die Mafia. Ein aktiver Spieler sowie ein Trainer in der NBA wurden festgenommen. Die Ermittlungen dürften noch eine Weile dauern.
Zur Story