Sport
Super League

Trotz Unterzahl während über 70 Minuten: St.Gallen fährt gegen die Grasshoppers verdiente drei Punkte ein

Super League, Nachtragsspiel der 23. Runde
St.Gallen – Grasshoppers 2:0 (2:0)
Nach dem Platzverweis gegen Mutsch spielen die Ostschweizer ab der 17. Minute in Unterzahl – profitieren kann GC davon nicht.
Nach dem Platzverweis gegen Mutsch spielen die Ostschweizer ab der 17. Minute in Unterzahl – profitieren kann GC davon nicht.
Bild: KEYSTONE

Trotz Unterzahl während über 70 Minuten: St.Gallen fährt gegen die Grasshoppers verdiente drei Punkte ein

07.03.2016, 21:5408.03.2016, 06:40

St.Gallen – GC 2:0

– 14 Minuten sind gespielt, da klingelt es bereits im Tor der Zürcher. Edgar Salli wird steil lanciert und legt den Ball perfekt in die Mitte. Dort muss St.Gallen-Captain Albert Bunjaku nur noch einschieben.

«Wir haben nach der roten Karte alles probiert, waren heute aber zu wenig effizient.»
GCs Shani Tarashaj gegenüber «Teleclub»

– Der Paukenschlag nur drei Minuten später: Mario Mutsch streckt Basic mit der Sohle voraus nieder, Schiedsrichter Alain Bieri stellt den St.Galler berechtigterweise mit Rot vom Platz.

Für dieses Foul sieht Mario Mutsch die rote Karte.
streamable

– Wer denkt, dass die Ostschweizer nun primär verteidigen, der irrt sich. Kurz vor der Pause ist es nämlich wieder Salli der die Kugel in die Mitte bringt, seine Flanke kann Daniel Aleksic per Kopf verwerten, es ist das neunte Saisontor für den Serben. Dabei bleibt's, GC reist ohne Punkte zurück nach Zürich.

«Daniel Aleksic ist momentan in einer bestechenden Form. Es freut mich, dass die einzelnen Spieler wachsen.»
St.Gallens Coach Joe Zinnbauer über seinen Stürmer Daniel Aleksic im «Teleclub»
GC-Topscorer Dabbur hat gegen zähe Ostschweizer gar nichts zu bestellen.
GC-Topscorer Dabbur hat gegen zähe Ostschweizer gar nichts zu bestellen.
Bild: KEYSTONE

Die Tabelle

Bild
Super League

Das Telegramm

St. Gallen - Grasshoppers 2:0 (2:0) 11'521 Zuschauer. - SR Bieri.
Tore: 14 Bunjaku (Salli) 1:0. 41. Aleksic (Salli) 2:0.
St. Gallen: Lopar; Thrier, Leitgeb, Gelmi, Hanin; Mutsch; Aratore, Aleksic (74. Hefti), Gaudino, Bunjaku (88. Wiss); Salli (79. Cueto).
Grasshoppers: Mall; Bauer, Pnishi (58. Brahimi), Senderos, Antonov; Basic, Källström; Alpsoy (46. Tabakovic), Tarashaj, Caio (68. Kamberi); Dabbur.
Bemerkungen: St.Gallen ohne Angha (gesperrt), Tafer, Dziwniel, Russo, Lässer (alle verletzt), Tréand, Mathys und Eisenring (alle nicht im Aufgebot). Grasshoppers ohne Milanov, Sherko und Kubli (alle verletzt). 17. Rote Karte gegen Mutsch. 27. Alpsoy (Foul). 65. Bunjaku. 67. Antonov. 70. Gelmi. 70. Brahimi. 74. Hanin (alle Unsportlichkeit). (sda)

Die Super League im Zeitraffer – wie sich die Liga seit 1980 verändert hat

1 / 42
Die Super League im Zeitraffer – wie sich die Liga seit 1980 verändert hat
Meister: FC Zürich. Absteiger: CS Chênois.
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
BoomBap
07.03.2016 22:27registriert Januar 2016
Absolut dumm von Mutsch, Salli mittlerweile der beste Vorbereiter, Bunjaku gefällt auch immer besser (gab sogar Bunjakurufe aus dem Espenblock zum Schluss), Aleksic trifft und trifft und Lopar ist einfach ein Gott. Guter Start in die Woche (:
00
Melden
Zum Kommentar
3
Gattuso haucht Italien neues Leben ein – mit der WM-Hoffnung tut er sich aber noch schwer
Italien muss in der WM-Qualifikation auf ein Wunder hoffen, um Norwegen noch zu verdrängen. Durch Trainer Gennaro Gattuso ist die Stimmung rund um die Azzurri aber trotzdem schon deutlich besser – einer seiner Wunschspieler will dennoch nicht dabei sein.
Grosse Hoffnungen machen sich die Italiener nicht mehr, die WM-Qualifikation noch über die Gruppe zu schaffen. «Italien braucht ein echtes Wunder», schreibt die Gazzetta dello Sport. Schliesslich müsste Italien nicht nur Moldawien (heute Donnerstag, 20.45 Uhr) und dann auch Norwegen (Sonntag, 20.45 Uhr) schlagen, sondern gleichzeitig auf einen Ausrutscher der Skandinavier in Estland hoffen – oder aber eine um 16 Treffer schlechtere Tordifferenz aufholen. «Darüber sollte man besser nicht nachdenken», lautet das Fazit der italienischen Zeitung. Zu gut waren die Norweger um Erling Haaland bisher: 6 Spiele, 6 Siege, 29:3 Tore.
Zur Story