Sport
Tennis

Federer auf der Suche nach der Unbeschwertheit von 2007

Roger Federer hat sich für die US-Hartplatz-Turniere einen Plan zurecht gelegt.
Roger Federer hat sich für die US-Hartplatz-Turniere einen Plan zurecht gelegt.bild: twitter

Zurück zur Unbeschwertheit – so will Federer wieder angreifen

14.08.2018, 14:3814.08.2018, 15:43
Mehr «Sport»

Fünf Wochen nach seiner bitteren Viertelfinal-Niederlage gegen Kevin Anderson in Wimbledon kehrt Roger Federer in der Nacht auf morgen Mittwoch auf die ATP-Tour zurück. Ab 1 Uhr duelliert sich die Weltnummer 2 in der 2. Runde des Masters-1000-Turnier von Cincinnati mit dem Deutschen Peter Gojowczyk (ATP 47).

Federer kann es kaum erwarten, endlich wieder aufzuschlagen: «Ich fühle mich wohl, im Training läuft es wunderbar», erklärt er auf der Pressekonferenz vor dem Turnier. Sieben Mal siegte der «Maestro» bereits in Cincinnati. Die schnellen Bälle sollten im US-Bundestaat Ohio auch in diesem Jahr wieder ein Offensiv-Spektakel zulassen – auch wenn die Aussagen über die Schnelligkeit des Courts in diesem Jahr schwanken.

Unter Zugzwang: Nadal und Djokovic sind Federer bei den gewonnenen, grossen Titeln auf den Fersen.
Unter Zugzwang: Nadal und Djokovic sind Federer bei den gewonnenen, grossen Titeln auf den Fersen.bild: atp

Bereits seit zwei Wochen weilt Federer in den USA – um sich an die hohe Luftfeuchtigkeit zu gewöhnen, wie er sagt. Das ATP-1000-Turnier in Toronto von letzter Woche liess Federer aber aus. «Natürlich würde man gerne überall spielen, aber man ist letztlich glücklicher, eine Woche frei zu nehmen und dafür auf der Tour zu bleiben, anstatt zu spielen, bis irgendwas passiert und man vielleicht auf Dauer weg ist», erklärt der 37-jährige Baselbieter jetzt seinen Entscheid.

Das ATP-Interview mit Roger Federer.Video: YouTube/ATPWorldTour

Zurück zur Unbeschwertheit

Das Ziel ist klar: Die perfekte Vorbereitung auf das US Open. «Ich weiss, wenn ich hier gut spiele, kann es auch danach super laufen», sagt Federer, der sich in der fünfwöchigen Pause viele Gedanken über sein Spiel gemacht hat. Zwar habe ihn die Niederlage gegen Anderson in Wimbledon nicht allzu lange beschäftigt, aber sie sei doch ein «Augenöffner» gewesen.

When no one wants to keep watching you play when the 👑 arrives. Cheers @rogerfederer ✌🏽

Ein Beitrag geteilt von Kygs (@k1ngkyrg1os) am

Ihm sei aufgefallen, dass er zuletzt in wichtigen Momenten zu abwartend gespielt habe. Wichtig sei aber, «dass ich mich stets daran erinnere, offensiv zu spielen, damit ich nicht dauernd ins Fettnäpfchen trete, zu passiv zu agieren. Ich muss mich daran erinnern, wie ich mich 2017 in Melbourne und in Wimbledon gefühlt habe. Genau so will ich mich wieder fühlen, denn in diesem Zustand spielte ich am besten.» Damals kam Federer von einer langen Verletzungspause zurück, hatte nichts zu verlieren und reihte dank seiner Unbeschwertheit Sieg an Sieg.

Episches US Open?

Das ist jetzt wieder anders. Bei jedem Turnier gilt Federer wieder als der grosse Favorit, was ihn durchaus stört. «Ein 37-Jähriger sollte eigentlich nicht der Favorit sein. Ich kann nicht jedes Turnier gewinnen. Das ist mit 37 Jahren nicht möglich. Deshalb werde ich in den nächsten Interviews stets sagen: ‹Ich bin nicht der Favorit, denn ich habe zehn Jahre lang das US Open nicht gewonnen.› Am US Open hat es andere, die grössere Favoriten sein müssten. So versuche ich, mir etwas den Druck zu nehmen.» Wichtig sei, dass er im Kopf frei sei und sich nicht mehr von den Medien beeinflussen lasse.

So beschreiben die ATP-Stars Roger Federer in einem Wort.Video: YouTube/Tennis TV

Natürlich gehört Federer in Cincinnati trotzdem zum engsten Favoritenkreis – vor allem weil Toronto-Sieger Rafael Nadal kurzfristig abgesagt hat. Andy Murray, der sich nach seiner Hüftoperation noch immer auf Formsuche befindet, ist zwar schon ausgeschieden, ansonsten ist aber die gesamte Weltspitze in Cincinnati am Start. 

«Das erste Spiel ist unheimlich wichtig. Es gibt dir Erkenntnisse, wie sich der Belag spielt und was du noch verändern musst», erklärt Federer. «Ich bin gespannt, wie es für mich laufen wird. Ich hoffe, ich kann mir das nötige Selbstvertrauen für das US Open holen.» In New York wird es gemäss dem «Maestro» dann «episch». Erstmals seit über einem Jahr werden die «Big Four» (Federer, Nadal, Djokovic und Murray) im «Big Apple» nämlich wieder vereint am Start sein. (pre)

Federers Sponsoren-Deals

1 / 15
Federers Sponsoren-Deals
Uniqlo: Seit 2018 – 30 Millionen Dollar pro Jahr.
quelle: imago sportfotodienst / aflosport
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Federers Erfolgsrezept – die wissenschaftliche Erklärung

Video: srf
Unvergessene Tennis-Geschichten
«Yips» beschert Kurnikowa einen unglaublichen Negativrekord – und trotzdem gewinnt sie
«Yips» beschert Kurnikowa einen unglaublichen Negativrekord – und trotzdem gewinnt sie
von Reto Fehr
Hingis bodigt in Melbourne erst Serena Williams und macht dann Kleinholz aus Venus
5
Hingis bodigt in Melbourne erst Serena Williams und macht dann Kleinholz aus Venus
von Reto Fehr
Federer nach seinem ersten Sieg gegen eine Nummer 1: «Jetzt will ich in die Top 10»
Federer nach seinem ersten Sieg gegen eine Nummer 1: «Jetzt will ich in die Top 10»
von Quentin Aeberli
«Disgusting bitch!» – Patty Schnyder teilt mal so richtig aus
14
«Disgusting bitch!» – Patty Schnyder teilt mal so richtig aus
von Ralf Meile
Vier vergebene Matchbälle! Hingis' Traum schmilzt in Melbourne bei 50 Grad weg
Vier vergebene Matchbälle! Hingis' Traum schmilzt in Melbourne bei 50 Grad weg
von Reto Fehr
Eine krachende Vorhand rettet Federer auf dem Weg zum Karriere-Slam
1
Eine krachende Vorhand rettet Federer auf dem Weg zum Karriere-Slam
von Reto Fehr
Paris verliebt sich in Nadal, das «Kind mit der donnernden Linken»
1
Paris verliebt sich in Nadal, das «Kind mit der donnernden Linken»
von Philipp Reich
Chang treibt Lendl mit Mondbällen und «Uneufe»-Aufschlag in den Wahnsinn
5
Chang treibt Lendl mit Mondbällen und «Uneufe»-Aufschlag in den Wahnsinn
von Philipp Reich
Mit einem Return für die Ewigkeit beendet Federer die Wimbledon-Ära des grossen Sampras
Mit einem Return für die Ewigkeit beendet Federer die Wimbledon-Ära des grossen Sampras
von Philipp Reich
Oh là là! Eine Flitzerin stiehlt den Wimbledon-Finalisten kurz die Show
7
Oh là là! Eine Flitzerin stiehlt den Wimbledon-Finalisten kurz die Show
von Ralf Meile
Mit 16 wird Martina Hingis die jüngste Wimbledon-Siegerin des 20. Jahrhunderts
Mit 16 wird Martina Hingis die jüngste Wimbledon-Siegerin des 20. Jahrhunderts
von Ralph Steiner
Wimbledon-Triumph als Weltnummer 125 – Ivanisevics Traum wird endlich wahr
2
Wimbledon-Triumph als Weltnummer 125 – Ivanisevics Traum wird endlich wahr
von Philipp Reich
Djokovic fügt Wawrinka die Mutter aller heroischen und bitteren Niederlagen zu
9
Djokovic fügt Wawrinka die Mutter aller heroischen und bitteren Niederlagen zu
von Reto Fehr
Gut gebrüllt: «Niemand schlägt Vitas Gerulaitis ­17 Mal hintereinander!»
1
Gut gebrüllt: «Niemand schlägt Vitas Gerulaitis ­17 Mal hintereinander!»
von Reto Fehr
Weil sich Courier von Kuhglocken irritieren lässt, darf die Schweiz vom Davis Cup träumen
Weil sich Courier von Kuhglocken irritieren lässt, darf die Schweiz vom Davis Cup träumen
von Klaus Zaugg
Frankreich holt sich den dramatischsten Davis-Cup-Triumph der Geschichte
Frankreich holt sich den dramatischsten Davis-Cup-Triumph der Geschichte
von Ralf Meile
Im Interview mit CNN hat Roger Federer seinen legendären Lachanfall
Im Interview mit CNN hat Roger Federer seinen legendären Lachanfall
von Corsin Manser
Wegen Rossets Dummheit des Jahres bricht Hingis beim Hopman Cup in Tränen aus
4
Wegen Rossets Dummheit des Jahres bricht Hingis beim Hopman Cup in Tränen aus
von Reto Fehr
Nach Federers Gegensmash schmeisst Roddick frustriert sein Racket weg
Nach Federers Gegensmash schmeisst Roddick frustriert sein Racket weg
von Philipp Reich
Nach den Olympischen Spielen in Sydney entfacht die grosse Liebe zwischen Roger und Mirka
10
Nach den Olympischen Spielen in Sydney entfacht die grosse Liebe zwischen Roger und Mirka
von Ralf Meile
«Who is the beeest? Better than the reeest?» – Federer rockt beim Davis Cup das Festzelt
1
«Who is the beeest? Better than the reeest?» – Federer rockt beim Davis Cup das Festzelt
von Corsin Manser
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
«Hilft vielleicht an den Stammtischen»: Das sagen die Spielerinnen zur neuen Check-Regel
Erstmals sind in der Schweizer Women's League im Eishockey Checks erlaubt. Die Stars sind begeistert. Doch nicht nur deshalb verspricht die neue Saison Spannung – denn mehr als die Hälfte der Liga will um den Titel spielen.
Falsche Scheu kennt man im Schweizer Eishockey der Frauen nicht. Vier Spielerinnen, mit denen watson beim Medientag der Women's League spricht, geben den Titel als Ziel aus: Sinja Leemann vom SC Bern, Lara Stalder vom EV Zug, Julina Gianola vom HC Davos und Lisa Rüedi von den ZSC Lions. Und die Fünfte im Bunde, Lena-Marie Lutz von Ambri-Piotta, will mindestens den Final erreichen. Mehr als die Hälfte der acht Klubs in der höchsten Liga hat sich also grosse Ziele gesteckt. Spannung dürfte damit garantiert sein.
Zur Story