Sport
Tennis

Wie einst Hingis und Bencic: Rebeka Masarova holt den Juniorinnen-Titel beim French Open

Rebeka Masarova gewinnt als dritte Schweizerin die Juniorinnen-Konkurrenz beim French Open.
Rebeka Masarova gewinnt als dritte Schweizerin die Juniorinnen-Konkurrenz beim French Open.Bild: David Vincent/AP/KEYSTONE

Wie einst Hingis und Bencic: Rebeka Masarova holt den Juniorinnen-Titel beim French Open

05.06.2016, 12:3405.06.2016, 14:24
Mehr «Sport»

Rebeka Masarova hat beim French Open den Titel bei den Juniorinnen geholt. Die 16-jährige Baslerin setzt sich gegen die zwei Jahre jüngere Amerikanerin Amanda Anisimova mit 7:5 und 7:5 durch. Für die Tochter einer Spanierin und eines Slowaken ist es der bislang grösste Erfolg ihrer Karriere.

Die gross gewachsene, athletische Masarova ist im Final eine Spur solider als ihre Gegnerin. Im ersten Satz macht sie zweimal einen Breakrückstand wett. Im zweiten verspielt sie zwar eine 5:2-Führung, macht etwas später aber bei Service von Anisimova den Sieg perfekt. Anisimova, die in Florida geborene Tochter von russischen Eltern, war als Nummer 2 gesetzt. Im Halbfinal schlug Masarova bereits die topgesetzte Russin Olesja Perwuschina.

Masarova hatte bereits beim Australian Open überzeugt. Dort war sie im Halbfinal gescheitert. Nun will die frisch gebackene French-Open-Juniorensiegerin bis Ende Saison bis etwa auf Platz 400 im WTA-Ranking vorstossen. Derzeit ist sie die Nummer 805 der Welt.

Erst zwei Schweizerinnen haben bislang bei den Juniorinnen Major-Titel gewonnen: Belinda Bencic (French Open und Wimbledon 2013) und Martina Hingis (French Open 1993 und 1994 sowie Wimbledon 1994). Bei den Junioren feierten die Schweizer Heinz Günthardt, Roger Federer, Stan Wawrinka und Roman Valent in der Vergangenheit Grand-Slam-Titel. (pre/sda)

Die Schweizer Grand-Slam-Sieger bei den Junioren
1976: Heinz Günthardt (French Open)
1976: Heinz Günthardt (Wimbledon)
1993: Martina Hingis (French Open)
1994: Martina Hingis (French Open)
1995: Martina Hingis (Wimbledon)
1998: Roger Federer (Wimbledon)
2001: Roman Valent (Wimbledon)
2003: Stan Wawrinka (French Open)
2013: Belinda Bencic (French Open)
2013: Belinda Bencic (Wimbledon)
2016: Rebeka Masarova (French Open)

Alle Schweizer Siegerinnen von WTA-Turnieren

1 / 13
Alle Schweizer Siegerinnen von WTA-Turnieren
Martina Hingis: 43 Turniersiege zwischen 1996 und 2007, darunter 3-mal die Australian Open und je 1-mal Wimbledon und die US Open.
quelle: ap / dave caulkin
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Unvergessene Tennis-Geschichten

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die Wohnung hatte er schon gekündigt, dann liessen die Saudis den Deal doch noch platzen
Der Wechsel von David Hancko zu Al-Nassr war für alle Beteiligten eine beschlossene Sache. Bis sich der saudi-arabische Fussballklub trotz mündlicher Einigung gegen den Transfer entschied – und damit Hanckos Ex-Klub Feyenoord Rotterdam auf die Palme brachte.
Feyenoord freute sich über rund 35 Millionen Euro. David Hancko freute sich ebenfalls über einen Geldregen. Doch von Al-Nassr kriegt der slowakische Nationalspieler die Millionen nicht – was eine grosse Überraschung ist.
Zur Story