- Sport
- Tennis
«Incroyable Papy» und immer wieder «GOAT» – so verneigt sich die Sport-Welt vor Federer
Da gönnt sich sogar Roger Federer einen Schluck Champagner. Bild: AP/AP
«Incroyable Papy» und immer wieder «GOAT» – so verneigt sich die Sport-Welt vor Federer
Roger Federer gewinnt das Australian Open und holt sich damit die 20. Grand-Slam-Trophäe seiner Karriere. Schon kurz nach dem verwandelten Matchball trudelten via Social Media die ersten Gratulationen ein.
Wie gross die Erleichterung über seinen 20. Grand-Slam-Titel war und welcher Druck von Roger Federer nach dem verwandelten Matchball abfiel, spürte man bei der Siegerehrung. Der sonst so souveräne und eloquente Baselbieter hatte mit den Emotionen zu kämpfen, konnte seine Tränen einmal mehr nicht zurückhalten.
Schnell hatte sich der «Maestro» aber wieder gefasst und schickte der Welt via Twitter schon bald ein Selfie von sich mit Pokal «Norman».
Federer mit «Norman»:
Und die Welt reagierte: Einer der ersten Gratulanten war Stan Wawrinka, sein Doppelpartner vom Olympiasieg 2008. Doch von aus allen Ecken flatterten die Glückwünsche bei Roger Federer ein.
Der Kumpel:
Die Tennis-Kollegen:
Die Grand Slams:
Die Legenden:
Die Kollegin:
Ein anderer «Oldie»:
Die nationale Prominenz:
Die Weltmeister:
Mehr Fussball:
(pre)
Roger Federer gewinnt das Australian Open 2018
Federers Erfolgsrezept – die wissenschaftliche Erklärung
Video: srf
Unvergessene Tennis-Geschichten
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Abonniere unseren Newsletter
Unvergessen
Djokovic fügt Wawrinka die Mutter aller heroischen und bitteren Niederlagen zu
20. Januar 2013: Stan Wawrinka dümpelt in der Weltrangliste am Rand der Top 20 herum, Novak Djokovic ist die Weltnummer 1 und Titelverteidiger beim Australian Open. Der Achtelfinal der beiden scheint eine klare Sache zu werden. Doch es wird ein Drama. Und was für eins ...
2013 ist Novak Djokovic im Melbourne Park seit drei Jahren das Mass aller Dinge. Er hat die letzten drei Austragungen gewonnen, ist beim Australian Open seit 18 Partien unbesiegt und scheint mit 25 Jahren nur noch besser zu werden. Der Titelverteidiger fliegt regelrecht durch die ersten Runden. In neun Sätzen gibt er seinen Aufschlag nie ab. Und jetzt wartet Stan Wawrinka. Nicht viel spricht für den Schweizer, schon gar nicht das damalige Head-to-Head von 0:11.
Stan Wawrinka dümpelt in der …
Link zum Artikel