Sport
Tennis

Die Serena-Saga: Jetzt spricht Schiri Carlos Ramos

epa07007011 Serena Williams of the US gestures towards chair umpire Carlos Ramos (R) as she played Naomi Osaka of Japan during the women's final on the thirteenth day of the US Open Tennis Champi ...
Williams fühlte sich während des US-Open-Finals von Schiedsrichter Ramos ungerecht behandelt.Bild: EPA/EPA

Serena Williams nannte ihn Dieb und Lügner – jetzt spricht Schiedsrichter Carlos Ramos

Er wurde von über 20'000 Zuschauern ausgebuht, wurde von Serena Williams als «Dieb» und «Lügner» beschimpft, musste vom Platz eskortiert werden und sich als Sexist bezeichnen lassen. Jetzt bricht Carlos Ramos, Schiedsrichter im US-Open-Final der Frauen, sein Schweigen.
12.09.2018, 15:0512.09.2018, 15:35
Simon Häring / Nordwestschweiz
Mehr «Sport»

Er hatte im Final der US Open drei Regelverstösse von Serena Williams geahndet: wegen Coachings, wegen des Zertrümmern eines Rackets und zuletzt wegen Beleidigung, nachdem die Amerikanerin von ihm zuerst eine Entschuldigung verlangt und ihn danach als «Dieb» und «Lügner» bezeichnet hatte. Danach bezeichnete Serena Williams Schiedsrichter Carlos Ramos, der unter Buhrufen vom Platz eskortiert werden musste, auch noch als Sexisten.

Serena Williams beschwert sich bei Ramos – ohne Ende.Video: streamable

Vier Tage lang wurde der Portugiese, der bei allen Grand-Slam-Turnieren schon Finals geleitet hatte und als einer der erfahrensten und besten Schiedsrichter gilt, von allen Seiten kritisiert: von der Profi-Vereinigung WTA, von der US-Open-Veranstalterin USTA, von Feministinnen wie Billie Jean King, von Serena Williams. Zu den massiven Anschuldigungen durfte er selber nicht Stellung nehmen. Die Regeln verbieten es Schiedsrichtern, sich öffentlich zu äussern.

Ramos verschanzte sich im Hotelzimmer

Nun bricht Carlos Ramos sein Schweigen. Es gehe ihm den Umständen entsprechend gut, zitiert ihn die portugiesische Tageszeitung «Tribuna Expresso». «Es ist eine delikate Situation, aber machen Sie sich um mich keine Sorgen», lässt er ausrichten. Ramos habe in den letzten Tagen soziale Medien gemieden und nur Artikel gelesen, die er als «ausgewogen» taxierte. Er habe es zudem vermieden, am Tag nach dem Final sein Hotelzimmer zu verlassen. 

Ramos sagt, er habe in der Zwischenzeit hunderte von aufmunternden Nachrichten erhalten: von Freunden, Familie, Kollegen, Spielern und früheren Spielern. Auch der Tennisweltverband ITF stützte sein Entscheidungen. Der Schiedsrichter habe jederzeit professionell, integer und nach Regelwerk gehandelt. Das würden auch die 17'000 Dollar Busse gegen Williams belegen, welche die Organisatoren der US Open für die drei Regelverstösse ausgesprochen habe. 

Chair umpire Carlos Ramos, second from left, is lead off the court by referee Brian Earley after Naomi Osaka, of Japan, defeated Serena Williams in the women's final of the U.S. Open tennis tourn ...
Serena Williams und Carlos Ramos werden definitiv keine Freunde mehr.Bild: AP/AP

Zu seinen drei Entscheidungen äussert sich Ramos nicht, auch zum Vorwurf des Sexismus nicht. Ein anonymer Schiedsrichter hatte der britischen Zeitung «The Times» gesagt, dass die Schiedsrichter einen Boykott von Spielen Williams' in Erwägung zögen, bis diese sich bei Ramos entschuldigt habe. Ramos steht am Wochenende bereits wieder als Schiedsrichter im Einsatz. Er leitet den Davis-Cup-Halbfinal von Kroatien gegen die USA in Zadar. 

Die Tennisspielerinnen mit den meisten Grand-Slam-Siegen – seit Beginn der Open Era

1 / 14
Die Tennisspielerinnen mit den meisten Grand-Slam-Siegen – seit Beginn der Open Era
Serena Williams: 23 Grand-Slam-Titel – 7 x Australian Open, 3 x French Open, 7 x Wimbledon, 6 x US Open.
quelle: epa/aap / lukas coch
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unvergessene Tennis-Geschichten
«Yips» beschert Kurnikowa einen unglaublichen Negativrekord – und trotzdem gewinnt sie
«Yips» beschert Kurnikowa einen unglaublichen Negativrekord – und trotzdem gewinnt sie
von Reto Fehr
Hingis bodigt in Melbourne erst Serena Williams und macht dann Kleinholz aus Venus
5
Hingis bodigt in Melbourne erst Serena Williams und macht dann Kleinholz aus Venus
von Reto Fehr
Federer nach seinem ersten Sieg gegen eine Nummer 1: «Jetzt will ich in die Top 10»
Federer nach seinem ersten Sieg gegen eine Nummer 1: «Jetzt will ich in die Top 10»
von Quentin Aeberli
«Disgusting bitch!» – Patty Schnyder teilt mal so richtig aus
14
«Disgusting bitch!» – Patty Schnyder teilt mal so richtig aus
von Ralf Meile
Vier vergebene Matchbälle! Hingis' Traum schmilzt in Melbourne bei 50 Grad weg
Vier vergebene Matchbälle! Hingis' Traum schmilzt in Melbourne bei 50 Grad weg
von Reto Fehr
Eine krachende Vorhand rettet Federer auf dem Weg zum Karriere-Slam
1
Eine krachende Vorhand rettet Federer auf dem Weg zum Karriere-Slam
von Reto Fehr
Paris verliebt sich in Nadal, das «Kind mit der donnernden Linken»
1
Paris verliebt sich in Nadal, das «Kind mit der donnernden Linken»
von Philipp Reich
Chang treibt Lendl mit Mondbällen und «Uneufe»-Aufschlag in den Wahnsinn
5
Chang treibt Lendl mit Mondbällen und «Uneufe»-Aufschlag in den Wahnsinn
von Philipp Reich
Mit einem Return für die Ewigkeit beendet Federer die Wimbledon-Ära des grossen Sampras
Mit einem Return für die Ewigkeit beendet Federer die Wimbledon-Ära des grossen Sampras
von Philipp Reich
Oh là là! Eine Flitzerin stiehlt den Wimbledon-Finalisten kurz die Show
7
Oh là là! Eine Flitzerin stiehlt den Wimbledon-Finalisten kurz die Show
von Ralf Meile
Mit 16 wird Martina Hingis die jüngste Wimbledon-Siegerin des 20. Jahrhunderts
Mit 16 wird Martina Hingis die jüngste Wimbledon-Siegerin des 20. Jahrhunderts
von Ralph Steiner
Wimbledon-Triumph als Weltnummer 125 – Ivanisevics Traum wird endlich wahr
2
Wimbledon-Triumph als Weltnummer 125 – Ivanisevics Traum wird endlich wahr
von Philipp Reich
Djokovic fügt Wawrinka die Mutter aller heroischen und bitteren Niederlagen zu
9
Djokovic fügt Wawrinka die Mutter aller heroischen und bitteren Niederlagen zu
von Reto Fehr
Gut gebrüllt: «Niemand schlägt Vitas Gerulaitis ­17 Mal hintereinander!»
1
Gut gebrüllt: «Niemand schlägt Vitas Gerulaitis ­17 Mal hintereinander!»
von Reto Fehr
Weil sich Courier von Kuhglocken irritieren lässt, darf die Schweiz vom Davis Cup träumen
Weil sich Courier von Kuhglocken irritieren lässt, darf die Schweiz vom Davis Cup träumen
von Klaus Zaugg
Frankreich holt sich den dramatischsten Davis-Cup-Triumph der Geschichte
Frankreich holt sich den dramatischsten Davis-Cup-Triumph der Geschichte
von Ralf Meile
Im Interview mit CNN hat Roger Federer seinen legendären Lachanfall
Im Interview mit CNN hat Roger Federer seinen legendären Lachanfall
von Corsin Manser
Wegen Rossets Dummheit des Jahres bricht Hingis beim Hopman Cup in Tränen aus
4
Wegen Rossets Dummheit des Jahres bricht Hingis beim Hopman Cup in Tränen aus
von Reto Fehr
Nach Federers Gegensmash schmeisst Roddick frustriert sein Racket weg
Nach Federers Gegensmash schmeisst Roddick frustriert sein Racket weg
von Philipp Reich
Nach den Olympischen Spielen in Sydney entfacht die grosse Liebe zwischen Roger und Mirka
10
Nach den Olympischen Spielen in Sydney entfacht die grosse Liebe zwischen Roger und Mirka
von Ralf Meile
«Who is the beeest? Better than the reeest?» – Federer rockt beim Davis Cup das Festzelt
1
«Who is the beeest? Better than the reeest?» – Federer rockt beim Davis Cup das Festzelt
von Corsin Manser
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
29 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Diavolino666
12.09.2018 15:20registriert April 2017
Willst du den Charakter eines Menschen sehen, gib ihm Macht.
Frau Williams ist eine schlechte Verliererin und hat die Sexismis- und Rassismuskeule nur geschwungen, um dem Schiedsrichter zu schaden - weil sie es aufgrund ihrer Stellung kann. Regeln gelten für alle und man kann nur hoffen, dass sie als Mutter sonst ein besseres Vorbild ist...
10
Melden
Zum Kommentar
avatar
Botti
12.09.2018 15:23registriert Oktober 2017
Ich würde einen Boykott begrüssen. So sollte man bei jeder entsprechenden Person vorgehen, welche die Ko sequenzen des eigenen Fehlverhaltens mit Sexismus des anderen begründen will. Dann wäre bald schluss mit dem Quatsch und alle würden fröhlich zusammenleben.
10
Melden
Zum Kommentar
avatar
lily.mcbean
12.09.2018 16:05registriert Juli 2015
Das war grob unfair von Williams und für mich hat sie mit dieser wiederholten "Williams show" den Bogen überspannt und gehört gesperrt! Was mir am Tennis immer am besten Gefallen hat ist das die Verlierer immer anständig, fair und respektvoll sind, was man jetzt von den Williams Schwestern nie behaupten konnte.
10
Melden
Zum Kommentar
29
Rieder trifft beim Debüt – aber Augsburg verliert ++ Haaland schiesst United im Derby ab
Fabian Rieder benötigt bei seinem Debüt für Augsburg nur 16 Minuten für den ersten Treffer. Zum Sieg reicht es anlässlich der 3. Bundesliga-Runde bei St. Pauli aber nicht.
Zur Story