Sport
Unvergessen

Scott Sterling: Das beste Fake-Penaltyschiessen ever

Scott Sterling Matt Meese Studio C
Scott Sterling: Der unglücklichste Penaltyheld aller Zeiten.screenshot: Youtube
Unvergessen

Das beste Fake-Penaltyschiessen ever – Keeper stoppt alle Versuche mit dem Gesicht 

14. November 2014: Heute laden die Macher der Comedyshow «Studio C» ein Video auf Youtube, das fast 50 Millionen mal angeschaut wird. Viele halten den gut gemachten Penalty-Sketch für echt. Ja sogar etablierte Medien sollen auf den Scherz hereingefallen sein.
14.11.2018, 06:0714.11.2018, 06:07
Mehr «Sport»

Fussballgoalie Scott Sterling wird im College Cup 2014 der Final-Held. Der Keeper hält alle fünf Elfmeter – mit dem Gesicht. Die Yale Bulldogs gewinnen den Titel gegen die North Carolina Tar Heels.

Tönt zu gut, um wahr zu sein? Ist es auch. Denn Scott Sterling heisst im richtigen Leben Matt Meese und ist Comedian bei «Studio C», einer Comedyshow in Utah, USA. Die Truppe lädt das Video hoch – und dieses geht viral. 400'000 Leute klicken in den ersten Tagen drauf, dann explodiert der Clip. Bis heute zählt es über 60 Millionen Views.

Scott Sterling, der Penaltyheld: Das Video wurde über 60 Millionen Mal geklickt.Video: YouTube/Studio C

Wie Macher Matt Meese erzählt, war nicht viel echt im Video. Fans und Spieler waren gut 200 Zuschauer; der Ball in den Nahaufnahmen ein weicher Plastikball; bei den Aufnahmen von weiter weg, wurde das Spielgerät erst später reingeflickt; die Verletzungen natürlich Schminke. Trotzdem habe ein kroatisches Medienunternehmen die Story für wahr gehalten und ernsthaft darüber berichtet.

Weil das Video so erfolgreich war, lieferte «Studio C» 2015 noch den Besuch bei Sterling im Spital nach:

2015 dreht «Studio C» ein Video aus dem Spital. 5,5 Millionen Leute sahen den Clip bisher.Video: YouTube/Studio C

Und im März 2016 meldete sich Sterling erneut als Sportheld zurück. Dieses Mal aber als Volleyballer. Er wehrt alle Versuche der Gegner ab – mit dem Gesicht natürlich.

Im März versucht sich Scott Sterling als Volleyballer. Video: YouTube/Studio C

Wir freuen uns schon auf ein neues Werk aus dem Hause «Studio C». Fortsetzung erwünscht!

Unvergessen
In der Serie «Unvergessen» blicken wir jeweils am Jahrestag auf ein grosses Ereignis der Sportgeschichte zurück: Ob hervorragende Leistung, bewegendes Drama oder witzige Anekdote – alles ist dabei. 
Um nichts zu verpassen, like uns auch auf Facebook!

Die hässlichsten und kuriosesten Pokale im Sport

1 / 37
Die hässlichsten und kuriosesten Pokale im Sport
Das südkoreanische Baseball-Team NC Dinos (hübscher Name, by the way) freut sich nach einem Titelgewinn über dieses riesige Schwert.
quelle: www.imago-images.de / imago images
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Viktor mit K
14.11.2018 08:18registriert Oktober 2014
Scott Sterling, The Face of Steel!!!
10
Melden
Zum Kommentar
avatar
qolume
14.11.2018 09:34registriert Februar 2014
THE MAN, THE MYTH, THE LEGEND!
10
Melden
Zum Kommentar
5
    Drei «Transfer-Hausaufgaben» – zwei für den SCB, eine für den HCD
    Die Chancen stehen gut, dass drei Titanen unseres Hockeys einen neuen Arbeitgeber gefunden haben, noch bevor die Blätter im Herbst von den Bäumen fallen: Dominik Egli, Philipp Kurashev und Dario Rohrbach.

    Grosse Transfers werfen ihre Schatten voraus. Manchmal sehr weit. Dominik Egli (Frölunda, Schweden) und Dario Rohrbach (SCL Tigers) werden die nächste Saison noch bei ihren aktuellen Klubs bestreiten. Es ist allerdings sehr wohl möglich, dass beide noch vor dem Start der neuen Spielzeit bei einem neuen Arbeitgeber unterschreiben.

    Zur Story