Auch der Teufel wird wieder da sein, wenn Thomas, Froome, Dumoulin und Co. ums Maillot Jaune fahren. Bild: EPA
65 Kilometer kurz, drei steile Pässe und ein Start wie in der Formel 1 – das sind die Eckdaten der 17. Etappe der Tour de France in den Pyrenäen. watson tickert sie live ab 15 Uhr.
Die erste Pyrenäen-Etappe nach Bagnères-de-Luchon hat gestern keine Änderungen im Gesamtklassement gebracht. Beim Sieg von Bergpreis-Leader Julien Alaphilippe blieben die Anwärter aufs Podest in Paris beisammen. Somit sehen die Top 10 vor der 17. Etappe so aus:
rangliste: srf
Heute Abend könnte das Klassement allerdings anders aussehen. Auf dem Programm steht eine mit 65 Kilometern zwar extrem kurze, aber mit drei Anstiegen ziemlich happige Etappe auf dem Programm (Start um 15,15 Uhr). Vom ersten Meter an und insgesamt während 43 Kilometern geht's bergauf, flache Abschnitte gibt's praktisch nicht und auf den zwei Abfahrten von den ersten beiden Pässen auch nicht viel Zeit, um sich zu erholen.
grafik: letour
Die Etappe abgefahren und die Schlüsselstellen analysiert (englisch, 6 Min.). Video: YouTube/Global Cycling Network
Nicht nur wegen der ungewohnten Kürze ist mit Spektakel zu rechnen, sondern auch wegen des Starts zu diesem «Bergsprint». Es gibt keine neutralisierte Strecke – fällt der Startschuss, kann gleich attackiert werden. Weil es kein Einrollen gibt, müssen sich die Fahrer noch besser aufwärmen als sonst.
Die besten des Gesamtklassements dürfen sich ganz vorne einreihen, so wie es in der Formel 1 oder bei Töffrennen üblich ist. Die Top 10 formieren sich pfeilförmig: Das Maillot Jaune Geraint Thomas steht alleine ganz vorne an der Startlinie, hinter ihm folgen Chris Froome und Tom Dumoulin, dann Reihen mit drei und vier Fahrern. Die Fahrer auf den Rängen 11 bis 20 im Gesamtklassement folgen mit etwas Abstand in zwei Fünferreihen, die weiteren Fahrer in Blöcken à 20 Fahrern, wobei sie ihre Position dort selber wählen können.
So funktioniert der spezielle Start. Video: streamable
Bild: EPA
Die 17. Etappe kann nicht nur über den Gesamtsieg entscheiden, sondern auch darüber, ob es ein Fahrer ins Ziel in Paris schafft. Wer schon am ersten Anstieg abgehängt wird, bekommt Probleme, es innerhalb des Zeitlimits ins Ziel zu schaffen. Das wurde auf den Alpenetappen schon zahlreichen Sprintern zum Verhängnis. Den verbliebenen endschnellen Männern und den gesundheitlich angeschlagenen steht ein harter Tag bevor. Wer das Zeitlimit überschreitet, muss die Tour de France verlassen.
Video: srf