Sport
WM 2018

Fussball-WM: Warum Antoine Griezmann Uruguay liebt

epaselect epa06851797 Antoine Griezmann of France celebrates with team mate Olivier Giroud (L) after scoring the 1-0 lead from the penalty spot during the FIFA World Cup 2018 round of 16 soccer match  ...
Antoine Griezmann trifft im WM-Viertelfinal mit Frankreich auf Uruguay.Bild: EPA/EPA

Antoine Griezmann – der Franzose trifft im Viertelfinal auf sein Land des Herzens

Wenn Antoine Griezmann im WM-Viertelfinal mit Frankreich auf Uruguay trifft (16 Uhr im watson-Liveticker), ist das für ihn ein spezielles Spiel. Denn mit dem Land seines heutigen Gegners verbindet den Stürmer viel. 
06.07.2018, 14:4506.07.2018, 15:27

Antoine Griezmanns Offenheit für andere Kulturen fängt schon mit seiner Herkunft an. Die Familie seiner Mutter hat ihre Wurzeln in Portugal, die des Vaters stammt aus dem Elsass hin zu deutschen Vorfahren. Mit 14 Jahren ging der junge Antoine nach Spanien und fand dort eine neue Heimat.

Kein Land berührt den Franzosen aber so sehr wie Uruguay. «Ich fühle mich fast wie ein Uruguayer, ich himmle die Nationalität an, ich himmle die Leute an», sagte Griezmann unlängst. Sein Spanisch hat einen uruguayischen Akzent und in den sozialen Medien ist er regelmässig mit einer Tasse Matetee zu sehen, dem Nationalgetränk Uruguays.

Anfang in San Sebastian

Doch warum genau Uruguay? Begonnen hat das während seiner Zeit bei Real Sociedad im spanischen San Sebastian. Der erste Trainer des damals 18-jährigen Griezmanns war Martin Lasarte, ein Uruguayer. 

Sein Sturmpartner bei den Basken war Carlos Bueno, ebenfalls Uruguayer. Bueno wurde zum ersten Ansprechpartner des Franzosen und machte Griezmann mit uruguayischen Gepflogenheiten vertraut.

Auch die Fussballkultur des südamerikanischen Landes lernte der Stürmerstar von Atlético Madrid so kennen. Gemeinsam mit Bueno schaute er die Spiele von dessen Heimatverein, Peñarol Montevideo. Griezmann lernte nicht nur die Fangesänge des Klubs, sondern ist inzwischen sogar Vereinsmitglied. 

Auch heute bei Atlético Madrid hat der Franzose mit Leuten aus seinem Lieblingsland zu tun. Mit Diego Godin und José Giménez bilden zwei Uruguayer das Innenverteidigerduo der Madrilenen. Ersterer ist sogar der «Götti» von Griezmanns Tochter. 

Suarez' Unmut

Nur einer scheint sich nicht an Griezmanns Liebe zu Uruguay zu erfreuen: Luis Suarez. Der Barcelona-Star motzte zuletzt über den Franzosen: «Er weiss nicht wirklich, was es bedeutet, Uruguayer zu sein. Er weiss nicht, welche Opfer man von Kindesbeinen an bringen muss, um sich im Fussball durchzusetzen mit so einer kleinen Bevölkerung», sagte Suarez.

epa06853491 Luis Suarez of Uruguay reacts after the FIFA World Cup 2018 round of 16 soccer match between Uruguay and Portugal in Sochi, Russia, 30 June 2018.

(RESTRICTIONS APPLY: Editorial Use Only ...
Luis Suarez: Hat keine Freude an Griezmanns Sympathien für sein Land.Bild: EPA/EPA

Sein Traumland hat Griezmann bislang noch nie besucht. «Wenn ich Urlaub habe, ist dort Winter», erklärte er. «Aber eines Tages werde ich es nachholen.» 

Wenn er denn nach dem Spiel heute Nachmittag noch willkommen ist. (abu)

Fussballer im Büro

Video: watson/Angelina Graf

Tränen der Fans – die Ausgeschiedenen

1 / 32
Tränen der Fans – die Ausgeschiedenen
England: Scheitert im Halbfinal nach einem 1:2 nach Verlängerung an Kroatien.
quelle: epa/epa / andy rain
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unvergessene WM-Geschichten
09.07.2006: Weil Materazzi Zidanes Schwester beleidigt, kommt es zum berühmtesten Kopfstoss der Fussball-Geschichte
1
09.07.2006: Weil Materazzi Zidanes Schwester beleidigt, kommt es zum berühmtesten Kopfstoss der Fussball-Geschichte
von Philipp Reich
26.06.2006: «Züngeler» Streller leitet das peinliche Schweizer Penalty-Debakel ein
26.06.2006: «Züngeler» Streller leitet das peinliche Schweizer Penalty-Debakel ein
von Quentin Aeberli
17.07.1994: «Eine Wunde, die sich niemals schliesst» – Roberto Baggios Penalty in die Erdumlaufbahn
17.07.1994: «Eine Wunde, die sich niemals schliesst» – Roberto Baggios Penalty in die Erdumlaufbahn
von Philipp Reich
30.06.2006: Jens Lehmann hext Deutschland gegen Argentinien in den WM-Halbfinal – dank einem unnützen Spickzettel im Stulpen
30.06.2006: Jens Lehmann hext Deutschland gegen Argentinien in den WM-Halbfinal – dank einem unnützen Spickzettel im Stulpen
von Ralph Steiner
11.07.1966: Die «Nacht von Sheffield», der grösste Skandal der Schweizer Fussballgeschichte
11.07.1966: Die «Nacht von Sheffield», der grösste Skandal der Schweizer Fussballgeschichte
von Klaus Zaugg
04.07.1954: «Aus, aus, aus, aus! Das Spiel ist aus! Deutschland ist Weltmeister …»
04.07.1954: «Aus, aus, aus, aus! Das Spiel ist aus! Deutschland ist Weltmeister …»
von Klaus Zaugg
08.07.1982: Das brutalste WM-Foul aller Zeiten: Toni Schumacher streckt Patrick Battiston nieder
08.07.1982: Das brutalste WM-Foul aller Zeiten: Toni Schumacher streckt Patrick Battiston nieder
von Klaus Zaugg
30.06.1998: Mit einem Wundersolo geht Michael Owens Stern auf, der nur allzu schnell wieder verglüht
30.06.1998: Mit einem Wundersolo geht Michael Owens Stern auf, der nur allzu schnell wieder verglüht
von Philipp Reich
25.06.1982: Die «Schande von Gijon» – Deutschland und Österreich schliessen einen Nichtangriffspakt
2
25.06.1982: Die «Schande von Gijon» – Deutschland und Österreich schliessen einen Nichtangriffspakt
von Klaus Zaugg
05.07.1982: Italiens Rossi kehrt nach zweijähriger Sperre zurück und versenkt «unbesiegbare» Brasilianer im Alleingang
05.07.1982: Italiens Rossi kehrt nach zweijähriger Sperre zurück und versenkt «unbesiegbare» Brasilianer im Alleingang
06.07.2010: «Ik probeer het maal», denkt sich Giovanni van Bronckhorst im WM-Halbfinal und erzielt aus 37 Metern dieses Traumtor
06.07.2010: «Ik probeer het maal», denkt sich Giovanni van Bronckhorst im WM-Halbfinal und erzielt aus 37 Metern dieses Traumtor
von Philipp Reich
29.06.1958: Aus «Dico» wird «Pelé» und dieser wird dank zwei WM-Finaltoren der Weltstar
29.06.1958: Aus «Dico» wird «Pelé» und dieser wird dank zwei WM-Finaltoren der Weltstar
von Klaus Zaugg
28.06.1994: Der Russe Oleg Salenko erzielt als bisher einziger Spieler in einem WM-Spiel fünf Tore
28.06.1994: Der Russe Oleg Salenko erzielt als bisher einziger Spieler in einem WM-Spiel fünf Tore
von Philipp Reich
23.06.1990: Roger Milla gegen René Higuita – der Alte entzaubert den Irren
23.06.1990: Roger Milla gegen René Higuita – der Alte entzaubert den Irren
von Klaus Zaugg
20.06.1982: Schiedsrichter Lund-Sörensen gibt bei Spanien gegen Jugoslawien einen Penalty, der keiner ist, und lässt ihn auch noch wiederholen
20.06.1982: Schiedsrichter Lund-Sörensen gibt bei Spanien gegen Jugoslawien einen Penalty, der keiner ist, und lässt ihn auch noch wiederholen
von Philipp Reich
03.07.1974: Ganz Polen gibt der deutschen Feuerwehr die Schuld für die Niederlage in der «Wasserschlacht von Frankfurt»
03.07.1974: Ganz Polen gibt der deutschen Feuerwehr die Schuld für die Niederlage in der «Wasserschlacht von Frankfurt»
von Klaus Zaugg
17.06.1970: Fehler über Fehler und Beckenbauers an den Körper geklebter Arm sorgen für das Jahrhundertspiel
17.06.1970: Fehler über Fehler und Beckenbauers an den Körper geklebter Arm sorgen für das Jahrhundertspiel
von Klaus Zaugg
14.06.1974: Carlos Caszely fliegt als erster Spieler an einer WM vom Platz – weil Ken Aston beim Warten an einer Ampel eine zündene Idee hat
14.06.1974: Carlos Caszely fliegt als erster Spieler an einer WM vom Platz – weil Ken Aston beim Warten an einer Ampel eine zündene Idee hat
von Klaus Zaugg
16.06.1938: Was man hier nicht sieht: Dem Penalty-Schützen riss das Gummiband der Hose, der Goalie lachte sich krumm
16.06.1938: Was man hier nicht sieht: Dem Penalty-Schützen riss das Gummiband der Hose, der Goalie lachte sich krumm
von Klaus Zaugg
31.05.1934: Goalie Zamora war Kettenraucher, sass im Knast und landet an der WM fast im Rollstuhl
1
31.05.1934: Goalie Zamora war Kettenraucher, sass im Knast und landet an der WM fast im Rollstuhl
von Ralf Meile
15.06.1958: Von wegen krummbeinig – Garrincha dribbelt die Sowjets schwindlig und gelangt zu Weltruhm
15.06.1958: Von wegen krummbeinig – Garrincha dribbelt die Sowjets schwindlig und gelangt zu Weltruhm
von Ursin Tomaschett
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Timiböög
06.07.2018 15:24registriert November 2016
Ist es nicht einfacher sich im Fussball durchzusetzen wenn die Bevölkerung klein ist?
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Linus Luchs
06.07.2018 15:12registriert Juli 2014
Suarez soll die Klappe halten und schauen, dass er sich nicht in die Unterlippe beisst.
00
Melden
Zum Kommentar
3
McTominay sprang bei seinem Fallrückzieher noch höher als einst Ronaldo
Nachdem das letzte Jubel-Ale die schottischen Kehlen befeuchtet hat, ist es Zeit für nüchterne Fakten. Glauben wir einem Fussball-Blogger, hat Scott McTominay beim 4:2-Sieg gegen Dänemark einen Weltrekord aufgestellt.
Es war ein Sieg für die schottischen Fussball-Geschichtsbücher. Dank eines in der Nachspielzeit entschiedenen Spiels gegen Dänemark fährt Schottland im nächsten Sommer erstmals in diesem Jahrtausend an eine WM.
Zur Story