Sport
WM 2018

Die Noten der Schweizer Nati-Stars nach Serbien-Spiel

Switzerland's midfielder Xherdan Shaqiri, left, Switzerland's defender Manuel Akanji, right, celebrate the victory during the FIFA World Cup 2018 group E preliminary round soccer match betwe ...
Erhielten zusammen mit Yann Sommer die besten Noten der watson-User: Xherdan Shaqiri und Manuel Akanji.Bild: KEYSTONE

Drei Spieler top, Seferovic flop – so benoteten die watson-User die Schweizer Nati

«Seferovic und Dzemaili ungenügend» war das Fazit der Redaktion nach dem Serbien-Spiel. Nun haben auch die watson-User die Schweizer Nati-Spieler benotet. Hier das Resultat.
23.06.2018, 14:1523.06.2018, 14:15

Die Noten der Schweizer beim Sieg gegen Serbien (Aargauer Zeitung)

1 / 17
Die Noten der Schweizer beim Sieg gegen Serbien
Yann Sommer, Note 5: Verhindert das noch frühere 0:1. Beim Gegentor ist er machtlos. In der hitzigen zweiten Halbzeit bewahrt Sommer wie gewohnt kühlen Kopf, was seinen Vorderleuten Sicherheit gibt.
quelle: ap/ap / matthias schrader
Auf Facebook teilenAuf X teilen

So haben die watson-User die Schweizer Spieler benotet

1 / 15
So haben die watson-User die Schweizer Spieler benotet
Yann Sommer: 5.5
quelle: ap/ap / matthias schrader
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Die Abstimmungs-Resultate

Yann Sommer
11%
20%
30%
3.50%
41%
4.55%
537%
5.541%
615%
An dieser Umfrage haben insgesamt 3401 Personen teilgenommen
Ricardo Rodriguez
10%
20%
31%
3.50%
46%
4.531%
543%
5.515%
64%
An dieser Umfrage haben insgesamt 827 Personen teilgenommen
Manuel Akanji
10%
20%
30%
3.51%
41%
4.54%
512%
5.543%
639%
An dieser Umfrage haben insgesamt 832 Personen teilgenommen
Switzerland's Manuel Akanji, left, and Switzerland's Stephan Lichtsteiner celebrate their victory during the group E match between Switzerland and Serbia at the 2018 soccer World Cup in the  ...
Akanji und Lichtsteiner freuen sich über den Sieg.Bild: AP/AP
Fabian Schär
10%
21%
31%
3.52%
415%
4.545%
527%
5.57%
62%
An dieser Umfrage haben insgesamt 785 Personen teilgenommen
Stephan Lichtsteiner
11%
20%
31%
3.51%
48%
4.542%
537%
5.57%
63%
An dieser Umfrage haben insgesamt 766 Personen teilgenommen
Granit Xhaka
14%
20%
31%
3.51%
42%
4.59%
541%
5.533%
69%
An dieser Umfrage haben insgesamt 795 Personen teilgenommen
Switzerland's midfielder Granit Xhaka, center, celebrates after scoring a goal with team mates Switzerland's midfielder Valon Behrami, Switzerland's defender Ricardo Rodriguez, Switzerl ...
Der Jubel nach dem 1:1.Bild: KEYSTONE
Valon Behrami
11%
20%
30%
3.51%
44%
4.519%
545%
5.523%
67%
An dieser Umfrage haben insgesamt 726 Personen teilgenommen
Steven Zuber
10%
21%
31%
3.55%
422%
4.546%
518%
5.54%
63%
An dieser Umfrage haben insgesamt 717 Personen teilgenommen
Blerim Dzemaili
14%
26%
317%
3.523%
430%
4.512%
55%
5.52%
61%
An dieser Umfrage haben insgesamt 763 Personen teilgenommen
Xherdan Shaqiri
14%
21%
31%
3.51%
42%
4.59%
533%
5.537%
612%
An dieser Umfrage haben insgesamt 727 Personen teilgenommen
Haris Seferovic
112%
212%
322%
3.519%
421%
4.57%
54%
5.51%
62%
An dieser Umfrage haben insgesamt 742 Personen teilgenommen
Serbia's defender Dusko Tosic, left, and Serbia's defender Nikola Milenkovic, right, fight for the ball with Switzerland's forward Haris Seferovic, center, during the FIFA World Cup 201 ...
Haris Seferovic kam gegen die Serben nicht auf Touren.Bild: KEYSTONE
Mario Gavranovic
11%
20%
33%
3.54%
419%
4.536%
529%
5.55%
63%
An dieser Umfrage haben insgesamt 670 Personen teilgenommen
Breel Embolo
10%
20%
31%
3.51%
46%
4.528%
540%
5.515%
69%
An dieser Umfrage haben insgesamt 691 Personen teilgenommen

So schön jubeln die Schweizer

1 / 17
So schön jubeln die Schweizer
Was für ein Spiel! Die Schweiz gewinnt das zweite WM-Gruppenspiel gegen Serbien nach 0:1-Rückstand noch 2:1.
quelle: keystone / laurent gillieron
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unvergessene WM-Geschichten
09.07.2006: Weil Materazzi Zidanes Schwester beleidigt, kommt es zum berühmtesten Kopfstoss der Fussball-Geschichte
1
09.07.2006: Weil Materazzi Zidanes Schwester beleidigt, kommt es zum berühmtesten Kopfstoss der Fussball-Geschichte
von Philipp Reich
26.06.2006: «Züngeler» Streller leitet das peinliche Schweizer Penalty-Debakel ein
26.06.2006: «Züngeler» Streller leitet das peinliche Schweizer Penalty-Debakel ein
von Quentin Aeberli
17.07.1994: «Eine Wunde, die sich niemals schliesst» – Roberto Baggios Penalty in die Erdumlaufbahn
17.07.1994: «Eine Wunde, die sich niemals schliesst» – Roberto Baggios Penalty in die Erdumlaufbahn
von Philipp Reich
30.06.2006: Jens Lehmann hext Deutschland gegen Argentinien in den WM-Halbfinal – dank einem unnützen Spickzettel im Stulpen
30.06.2006: Jens Lehmann hext Deutschland gegen Argentinien in den WM-Halbfinal – dank einem unnützen Spickzettel im Stulpen
von Ralph Steiner
11.07.1966: Die «Nacht von Sheffield», der grösste Skandal der Schweizer Fussballgeschichte
11.07.1966: Die «Nacht von Sheffield», der grösste Skandal der Schweizer Fussballgeschichte
von Klaus Zaugg
04.07.1954: «Aus, aus, aus, aus! Das Spiel ist aus! Deutschland ist Weltmeister …»
04.07.1954: «Aus, aus, aus, aus! Das Spiel ist aus! Deutschland ist Weltmeister …»
von Klaus Zaugg
08.07.1982: Das brutalste WM-Foul aller Zeiten: Toni Schumacher streckt Patrick Battiston nieder
08.07.1982: Das brutalste WM-Foul aller Zeiten: Toni Schumacher streckt Patrick Battiston nieder
von Klaus Zaugg
30.06.1998: Mit einem Wundersolo geht Michael Owens Stern auf, der nur allzu schnell wieder verglüht
30.06.1998: Mit einem Wundersolo geht Michael Owens Stern auf, der nur allzu schnell wieder verglüht
von Philipp Reich
25.06.1982: Die «Schande von Gijon» – Deutschland und Österreich schliessen einen Nichtangriffspakt
2
25.06.1982: Die «Schande von Gijon» – Deutschland und Österreich schliessen einen Nichtangriffspakt
von Klaus Zaugg
05.07.1982: Italiens Rossi kehrt nach zweijähriger Sperre zurück und versenkt «unbesiegbare» Brasilianer im Alleingang
05.07.1982: Italiens Rossi kehrt nach zweijähriger Sperre zurück und versenkt «unbesiegbare» Brasilianer im Alleingang
06.07.2010: «Ik probeer het maal», denkt sich Giovanni van Bronckhorst im WM-Halbfinal und erzielt aus 37 Metern dieses Traumtor
06.07.2010: «Ik probeer het maal», denkt sich Giovanni van Bronckhorst im WM-Halbfinal und erzielt aus 37 Metern dieses Traumtor
von Philipp Reich
29.06.1958: Aus «Dico» wird «Pelé» und dieser wird dank zwei WM-Finaltoren der Weltstar
29.06.1958: Aus «Dico» wird «Pelé» und dieser wird dank zwei WM-Finaltoren der Weltstar
von Klaus Zaugg
28.06.1994: Der Russe Oleg Salenko erzielt als bisher einziger Spieler in einem WM-Spiel fünf Tore
28.06.1994: Der Russe Oleg Salenko erzielt als bisher einziger Spieler in einem WM-Spiel fünf Tore
von Philipp Reich
23.06.1990: Roger Milla gegen René Higuita – der Alte entzaubert den Irren
23.06.1990: Roger Milla gegen René Higuita – der Alte entzaubert den Irren
von Klaus Zaugg
20.06.1982: Schiedsrichter Lund-Sörensen gibt bei Spanien gegen Jugoslawien einen Penalty, der keiner ist, und lässt ihn auch noch wiederholen
20.06.1982: Schiedsrichter Lund-Sörensen gibt bei Spanien gegen Jugoslawien einen Penalty, der keiner ist, und lässt ihn auch noch wiederholen
von Philipp Reich
03.07.1974: Ganz Polen gibt der deutschen Feuerwehr die Schuld für die Niederlage in der «Wasserschlacht von Frankfurt»
03.07.1974: Ganz Polen gibt der deutschen Feuerwehr die Schuld für die Niederlage in der «Wasserschlacht von Frankfurt»
von Klaus Zaugg
17.06.1970: Fehler über Fehler und Beckenbauers an den Körper geklebter Arm sorgen für das Jahrhundertspiel
17.06.1970: Fehler über Fehler und Beckenbauers an den Körper geklebter Arm sorgen für das Jahrhundertspiel
von Klaus Zaugg
14.06.1974: Carlos Caszely fliegt als erster Spieler an einer WM vom Platz – weil Ken Aston beim Warten an einer Ampel eine zündene Idee hat
14.06.1974: Carlos Caszely fliegt als erster Spieler an einer WM vom Platz – weil Ken Aston beim Warten an einer Ampel eine zündene Idee hat
von Klaus Zaugg
16.06.1938: Was man hier nicht sieht: Dem Penalty-Schützen riss das Gummiband der Hose, der Goalie lachte sich krumm
16.06.1938: Was man hier nicht sieht: Dem Penalty-Schützen riss das Gummiband der Hose, der Goalie lachte sich krumm
von Klaus Zaugg
31.05.1934: Goalie Zamora war Kettenraucher, sass im Knast und landet an der WM fast im Rollstuhl
1
31.05.1934: Goalie Zamora war Kettenraucher, sass im Knast und landet an der WM fast im Rollstuhl
von Ralf Meile
15.06.1958: Von wegen krummbeinig – Garrincha dribbelt die Sowjets schwindlig und gelangt zu Weltruhm
15.06.1958: Von wegen krummbeinig – Garrincha dribbelt die Sowjets schwindlig und gelangt zu Weltruhm
von Ursin Tomaschett
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
31 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Sodeli
23.06.2018 09:36registriert November 2014
Der Mann aus Sursee gehört nicht in die Startaufstellung. Dafür sollte von Anfang an Embolo spielen. Gebt den Jungen eine Chance.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Big-Blue
23.06.2018 10:10registriert Oktober 2016
Réthy im ZDF gestern etwa so bei der Aswechslung: "Dieser Seferovic hatte 2 Ballkontakte, sie verstehen richtig, nicht Chancen, Ballkontakte."
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Füdlifingerfritz
23.06.2018 09:08registriert März 2018
Ich bin äussersts gespannt ob Petkovic trotz der zweiten Halbzeit von gestern wieder auf Dzemaili und Seferovic setzt. Zuzutrauen ist es ihm leider, auch wenn das gestrige Spiel (und andere davor) gezeigt haben, dass vor allem Dzemaili einfach nichts in der Startelf verloren hat.
00
Melden
Zum Kommentar
31
«Er wird ausgenommen wie eine Weihnachtsgans»: Wie Dominic Stricker die Kontrolle verliert
Körperliche Probleme, miserable Resultate und Unruhe im Umfeld: Tennisspieler Dominic Stricker ringt um Stabilität, auf dem Platz und im Leben. Wer lenkt seine Karriere – und wer verfügt über sein Geld?
Mit einem Erfolg gegen den damaligen Top-Ten-Spieler Stefanos Tsitsipas aus Griechenland erreichte Dominic Stricker 2023 den Achtelfinal der US Open. Die Bilder, wie er beim letzten Seitenwechsel vor seinem Sieg auf der Bank sass und zu Whitney Houstons Ohrwurm «I Wanna Dance with Somebody» mitsang, gingen um die Welt. Sie trugen dem Berner das Image des unerschütterlichen, unbeschwerten Talents ein, das sich selbst auf der grössten Bühne des Sports seine spielerische Leichtigkeit bewahrt.
Zur Story