Russlands Sommermärchen wird von Kroatien im Penaltyschiessen beendet
Wieder rettete sich Russland in die Verlängerung und später ins Penaltyschiessen, aber diesmal verschossen die Russen aus elf Metern einmal zu viel. Weil Fedor Smolow scheiterte und Mario Fernandes kläglich verzog, endete für das Heimteam die WM im eigenen Land. Bei Kroatien bewahrten mit Ausnahme von Mateo Kovacic sämtliche Schützen die Nerven, als Letzter wie im Achtelfinal gegen Dänemark Ivan Rakitic. Das bedeutet, dass der WM-Dritte von 1998 am kommenden Mittwoch ab 20 Uhr im Luschniki-Stadion von Moskau im Duell mit England den zweiten Finalisten ermittelt.
#CRO | Ivan Rakitic:
— #WM2018 🇷🇺🏆 (@fifaworldcup_de) 7. Juli 2018
"Ganz Kroatien spielt jetzt verrückt. Diese WM ist das Größte für uns. Nun wollen wir Geschichte schreiben. Es gibt jetzt nichts Schöneres als dieses Halbfinale gegen England."#WM2018 #RUSCRO pic.twitter.com/Q407uC14EY
Einen Augenschmaus wie Brasilien und Belgien am Tag davor offerierten Russland und Kroatien in diesem letzten WM-Viertelfinal in Sotschi nicht. Es war vielmehr ein Kampf auf Biegen und Brechen. Er endete nach 90 Minuten darin, dass die beiden Teams wie schon im Achtelfinal gegen Spanien (Russland) respektive Dänemark (Kroatien) beim Stand von 1:1 wieder Überzeit zu leisten hatten.
Über die grösseren Kraftreserven in der Verlängerung schien Russland zu verfügen. Mehrere kroatische Spieler, unter ihnen Goalie Danijel Subasic, konnten sprichwörtlich kaum mehr gehen. Und doch setzten die «Vatreni» in der ersten Hälfte der Verlängerung den vermeintlich entscheidenden Nadelstich, wenig überraschend nach einer Standardsituation. Der aufgerückte Innenverteidiger Domagoj Vida traf nach einem Corner in der 100. Minute etwas glückhaft zum 2:1.
Der russische Trainer Stanislaw Tschertschessow regte sich fürchterlich darüber auf, dass sein Team nach dem Rückstand nicht ausreichend unterstützt wurde. Die Geste des Coachs mit offenen Handflächen und sich nach oben bewegenden Armen war unmissverständlich: Schreit, und helft uns! Der Lärmpegel stieg, nach dem ersten Länderspiel-Tor des gebürtigen Brasilianers Fernandes, dem dritten Kopfball-Treffer dieser Partie, sogar exponentiell. Denn Russland wusste zu diesem Zeitpunkt, dass fünf Minuten reichen würden, sich erneut ins Penaltyschiessen zu retten – dort war dann aber Endstation.
🇭🇷💪🏻👊🏻 #croatia #hrvatska #iznadsvihhrvatska #passion #worldcup2018 #stepbystep #neverstop #mm17🌪 pic.twitter.com/yAbwkNWTNq
— Mario Mandžukić MM17 (@MarioMandzukic9) 7. Juli 2018
Das Telegramm
Russland - Kroatien 2:2 (1:1, 1:1) n.V.; Kroatien 4:3-Sieger im Penaltyschiessen
Sotschi. - 44'287 Zuschauer. - SR Ricci (BRA).
Tore: 31. Tscheryschew 1:0. 39. Kramaric 1:1. 101. Vida 1:2. 115. Fernandes 2:2.
Penaltyschiessen: Smolow (gehalten), Brozovic 0:1; Dsagojew 1:1, Kovacic (gehalten); Fernandes (daneben), Modric 1:2; Ignaschewitsch 2:2, Vida 2:3; Kusjajew 3:3, Rakitic 3:4.
Russland: Akinfejew; Fernandes, Kutepow, Ignaschewitsch, Kudrjaschow; Samedow (54. Jerochin), Sobnin, Kusjajew, Tscheryschew (67. Smolow); Dsjuba (79. Gasinski), Golowin (102. Dsagojew).
Kroatien: Subasic; Vrsaljko (97. Corluka), Lovren, Vida, Strinic (74. Pivaric); Rakitic, Modric; Rebic, Kramaric (88. Kovacic), Perisic (63. Brozovic); Mandzukic.
Bemerkungen: Russland ohne Schirkow (verletzt), Kroatien ohne Nikola Kalinic (nach Hause geschickt). 60. Pfostenschuss von Perisic. Verwarnungen: 35. Lovren (Foul). 38. Strinic (Foul). 101. Vida (Unsportlichkeit). 109. Gasinski (Foul). 114. Pivaric (Hands).
(sda/qae)
Tränen der Fans – die Ausgeschiedenen
Mit Rakitic' Worten verabschiede ich mich vom heutige Fussballabend
Rakitic im Siegerinterview
Und Russland ist der Hohn trotz der tapferen Leistung sicher
Merkt euch mal eins: DOPING BRINGT IM FUßBALL NICHTS! Vor allem, wenn man im Elfmeterschießen einen Ball chippen will. #RUSCRO #WM2018
— Florian Reis (@vun_allem_ebbes) 7. Juli 2018
Die Niederlage im Elfmeterschiessen ist ein herber Rückschlag für die Pharmaindustrie, und das ausgerechnet am 1. Tag der Tour de France…#RUSCRO #WM2018 #WMML
— Knaegge|Philipp (@Knaegge17) 7. Juli 2018
„Die WM ist beendet. Alle fahren jetzt nach Hause.“ #RUSCRO pic.twitter.com/5Y1hbRbL2c
— The Blocks (@m_blocksberg) 7. Juli 2018
Wie nahe doch Freud und Leid manchmal beieinanderliegen können ...
Spannendes Spiel. Kroaten ziehen mit Suker-Generation gleich. Für Russen gehts erstmal zur Audienz im Kreml ... 🤔😉 #RusCro
— Reto Zanettin (@RetoZanettin) 7. Juli 2018
Das Tor, das ganz Kroatien in Ekstase versetzt ...
Kroatien steht im Halbfinale - Spielende
Für Kroatien geht es nach einer bescheidenen Leistung im Halbfinal gegen England weiter. Die Osteuropäer werden sich freuen, nach den Partien gegen die defensiven Russen und Dänen auf ein Team mit einem wohl etwas offeneren Visier zu treffen. Dann kann das Starensemble um Modric und Raktic vielleicht auch wieder seine ganze Klasse zeigen.
3:4 - Penaltyschiessen - Treffer - Kroatien - Ivan Rakitic
3:3 - Penaltyschiessen - Treffer - Russland - Daler Kuzyaev
2:3 - Penaltyschiessen - Treffer - Kroatien - Domagoj Vida
2:2 - Penaltyschiessen - Treffer - Russland - Sergey Ignashevich
1:2 - Penaltyschiessen - Treffer - Kroatien - Luka Modric
1:1 - Penaltyschiessen - Fehlschuss - Russland - Mario Fernandes
1:1 - Penaltyschiessen - Fehlschuss - Kroatien - Mateo Kovacic
1:1 - Penaltyschiessen - Treffer - Russland - Alan Dzagoev
0:1 - Penaltyschiessen - Treffer - Kroatien - Marcelo Brozovic
0:0 - Penaltyschiessen - Fehlschuss - Russland - Fedor Smolov
Die Russen beginnen
Ja, das dürfte interessant werden ...
Wie schwer wiegen bei den Kroaten die Verletzungen?
So sieht ein erfreuter Cherchesov aus ...
120' - Verlängerung - Ende
120'
119'
118'
115' - Tor - 2:2 - Russland - Mario Fernandes
113' - Gelbe Karte - Kroatien - Josip Pivaric
111'
110'
109' - Gelbe Karte - Russland - Iury Gazinsky
108'
106'
105'+2
105'+1
102' - Auswechslung - Russland
101' - Gelbe Karte - Kroatien - Domagoj Vida
100' - Tor - 1:2 - Kroatien - Domagoj Vida
99'
97' - Auswechslung - Kroatien
96'
94'
92'
91' - Verlängerung - Start
90'
Alles wie gehabt. Kroatien ist sicher stärker, aber die Russen machen das durch viel Laufarbeit und solide Defensivarbeit wett. Auf der anderen Seite gelingt es Kroatien nicht für das nötige Überraschungsmoment zu sorgen und so geht es für die beiden Mannschaften zum zweiten Mal in dieser KO-Phase in die Verlängerung.
Wer hat den längeren Atem?
90'+3
90+2
90+1
89'
89' - Auswechslung - Kroatien
88'
85'
83'
80' - Auswechslung - Russland
Ein kleines Update ...
Nach 75min. die Lauftentwicklung im Screenshot. #RUSCRO pic.twitter.com/uyxWSS8lFG
— fussballdoping (@fussballdoping) 7. Juli 2018
76'
74' - Auswechslung - Kroatien
72'
70'
67' - Auswechslung - Russland
Wie hiess das Buch nochmal? «Die Angst des Tormanns beim Blick zurück?»
64'
63' - Auswechslung - Kroatien
60'
58'
Na ja, so ein wenig langweilig ist #RUSCRO ja schon, ne? #WM2018
— TOM (@TomR_) 7. Juli 2018
57'
56'
54' - Auswechslung - Russland
52'
Hmm, als Schweizer ist das ja quasi der Dauerzustand ...
So eine WM ohne eigenes Land im Rennen eröffnet ganz neue Welten der Toleranz.
— Eva Gezwitscher (@EvaLikeEva) 7. Juli 2018
Holländer freuen sich mit Belgiern, ich mich für England und am Ende sind sich alle einig: Möge der bessere gewinnen.
Hat was!
#RUSCRO
49'
46'
Derweil wittern andere geschichtliche Affiliationen, die zum jetzigen Spielstand führen
#RUSCRO Die Zeiten des Bruderkusses sind vorbei. #CRO kann ohne Sanktionen gewinnen. 😉
— CasiModo ¶¶~~\©/~~¶¶ (@CasiErnst) 7. Juli 2018
Die Statistiken untermauern die Beobachtungen
#RUS 1-1 #CRO HT:
— Squawka Football (@Squawka) 7. Juli 2018
Shots: 5-7
Possession: 35%-65%
Chances created: 3-5
Passing accuracy: 63%-80%
All to play for in Sochi. ⚖️ pic.twitter.com/ZRR7aMbHTC
Das ist dann doch relativ einfallslos von #cro im letzten Drittel, wenn Rakitic und Modric auf der Doppel-6 statt auf den Halbpositionen spielen. Sie sind mMn zu tief in diesem System. #RUSCRO
— Brain Drain (@braindrain21) 7. Juli 2018
45' - Ende erste Halbzeit
Es ist keine magere Fussballkost, aber auch nicht gerade ein Spektakel, das wir hier zu sehen bekommen. Die Russen laufen viel und machen die Räumen eng, überlassen dabei den Ball zumeist den Kroaten. Diese haben Mühe viel damit anzufangen und wirken gegen vorne etwas ideenlos.
Zehn sehr interessante Minuten gab es dann aber doch zu sehen, in ihnen fällt zuerst der überraschende, aber sehr sehenswerte russische Führungstreffer durch Cheryshev, bevor die «Sbornaja» für einmal etwas nachlässig verteidigt und damit Kramaric den Ausgleich ermöglicht.
45+1
44'
39' - Tor - 1:1 - Kroatien - Andrej Kramaric
38' - Gelbe Karte - Kroatien - Ivan Strinic
37'
35' - Gelbe Karte - Kroatien - Dejan Lovren
31' - Tor - 1:0 - Russland - Denis Cheryshev
28'
25'
19'
16'
Der (ehemals belächelte) Schnauz der Nation in einer perfekt inszenierten Nahaufnahme
14'
11'
11'
9'
6'
5'
2'
1' - Spielbeginn
Die Spieler laufen ein
Nur einer, der muss wieder aus dem Rahmen fallen ...
Sieh an, auch die zwei grossen des Sports sind im Stadion zugegen
Die wirklich relevanten Dinge an einer WM ...
Hat sich aus rein sportlichen Gründen für dieses Getränk entschieden. #RUSCRO pic.twitter.com/N30dmoVP9A
— Dominic Sauer (@DomSauer) 7. Juli 2018
Hoffentlich bleiben das nicht die einzigen Highlights des heutigen Abends
What I'm looking forward in #RUSCRO game is Vlad making VAR decisions and this Russian family in the stands #WorldCup pic.twitter.com/ER6LWY1IKY
— MG (@milosgajdos) 7. Juli 2018
Wer ist fitter?
Aufgrund der Rollenverteilung dürfte uns heute ein ähnliches Bild erwarten. Es ist aber sicher nicht ausgeschlossen, dass die ohne Yuri Zhirkov antretenden Russen sich etwas mehr zutrauen als gegen das grosse Spanien.
Und hier haben wir die Aufstellungen noch ins klassische 4-2-3-1 übersetzt
#RUSCRO // Formations 👀#WorldCup pic.twitter.com/vas1G5Q4Th
— FIFA World Cup 🏆 (@FIFAWorldCup) 7. Juli 2018
Die Aufstellungen
So, @England have secured their place in Wednesday's semi-final in Moscow, but who will join them? 🤔
— FIFA World Cup 🏆 (@FIFAWorldCup) 7. Juli 2018
Here are the teams for #RUSCRO! #WorldCup pic.twitter.com/oHd6snhN7n
Russland träumt vom nächsten Coup
Wer hätte das vor rund vier Wochen gedacht? Russland im Viertelfinal der Heim-WM erschien in Anbetracht der Umstände als reichlich unrealistisch. Die grösste Nation der Welt, die als das am schlechtesten klassierte WM-Team der Weltrangliste geführt wird, belächelte ihre Fussballer und den Nationaltrainer, ja sie verspottete sie sogar.
Spätestens seit dem Coup im Penaltyschiessen des Achtelfinals gegen Spanien ist selbst den Kritikern das Lachen vergangen. Mittlerweile wurden schon Rufe laut, Trainer Stanislaw Tschertschessow und «Penaltykiller» Igor Akinfejew Denkmäler zu bauen. «Die Sbornaja hat ein Wunder vollbracht. Sie hat sich selbst den Weg zu den Träumen geebnet», schrieb die ansonsten ziemlich kritische Fachzeitung «Sport-Express».
Auch Kroatien will in Sotschi Historisches schaffen. Die Mannschaft um Captain Luka Modric und Ivan Rakitic ist selbstbewusst, das Umfeld ebenso, die Fans in der Heimat sowieso. Deshalb wird seit dem ersten WM-Tag von der Wiederholung des Coups von 1998 geredet. Die Generation um den damaligen WM-Torschützenkönig und heutigen Verbandspräsidenten Davor Suker hatte in Frankreich beim WM-Debüt sogleich den 3. Rang belegt. (zap/sda)
