Sport
WM 2018

So spricht Schweden vor dem Achtelfinal über die Schweiz

epa06845000 Supporters of Sweden celebrate in the fountain at Gotaplatsen square in central Gothenburg, Sweden, 27 June 2018, after the FIFA World Cup 2018 group F preliminary round soccer match betwe ...
Schweden in Partylaune: Nach dem Gruppensieg wartet nun die Schweiz im Achtelfinal.Bild: EPA/TT NEWS AGENCY

«Traumgegner» – so spricht man in Schweden vor dem Achtelfinal gegen die Schweiz

Nicht Deutschland, nicht Mexiko, sondern Schweden. Jeder Schweizer freute sich nach dem Unentschieden gegen Costa Rica insgeheim, dass in der K.o-Phase mit Schweden keine Grossmacht wartet – dem Schweizer Achtelfinal-Gegner geht es jedoch kein bisschen anders.
28.06.2018, 08:3128.06.2018, 08:51

Man will es nicht verschreien, aber mit Schweden als Achtelfinal-Gegner ist wohl jeder Schweizer Fan zufrieden. Klar, es ist WM und Schweden hat sich vor Deutschland und Mexiko den Gruppensieg ergattert. Und wenn man zwölf Jahre zurückdenkt, was gegen die vermeintlich schwächere Ukraine passierte, sollte man sowieso damit aufpassen, grosse Sprüche zu klopfen. Trotzdem darf man sich auf einen schlagbaren Gegner gefasst machen.

In Schweden sieht es jedoch kein bisschen anders aus. Ein Blick durch die grössten schwedischen Medienhäuser reicht, um zu sehen, dass auch im Norden Europas die Erleichterung riesig ist. Lieber steht man dem «Traumgegner» Schweiz gegenüber als der Grossmacht Brasilien mit ihrer «Brillanz».

Aftonbladet

«Es könnte ein neuer Sommer '94 werden.»
1994 erreichte Schweden den Halbfinal, wo dann Brasilien Endstation war. Im Spiel um Platz 3 besiegte man Bulgarien mit 4:0quelle: aftonbladet

Expressen

«Schweden im Glück: Wichtiges Duo fehlt der Schweiz im Achtelfinal.»
Damit sind die gesperrten Verteidiger Fabian Schär und Stephan Lichtsteiner gemeintquelle: Expressen

Dagens Nyheter

«Traumgegner für Schweden – im Achtelfinal wartet die Schweiz.»

«Ich treffe lieber auf die Schweiz als Brasilien»

Doch nicht nur die Medien sind euphorisch. Auch die Spieler und Experten haben nach dem Gruppensieg Grosses vor. Das Selbstvertrauen der Schweden, nachdem man Holland (in der Qualifikation), Italien (in der Barrage) und nun Deutschland hinter sich gelassen hat, könnte grösser nicht sein.

Marcus Berg

«Wir haben bewiesen, was wir können. Es gibt keine Hindernisse, nur Chancen und wir werden weitermachen wie bisher.»
Marcus Berg ist Stürmer der schwedischen Nationalmannschaft

Ola Toivonen

«Ich treffe lieber auf Serbien oder die Schweiz. Brasilien hat super Einzelspieler in jeder Position.»
Ola Toivonen ist Stürmer der schwedischen Nationalmannschaft
epa06844611 Ola Toivonen of Sweden celebrates the 0-3 goal during the FIFA World Cup 2018 group F preliminary round soccer match between Mexico and Sweden in Ekaterinburg, Russia, 27 June 2018.

(RE ...
Ola Toivonen ist zufrieden mit dem Achtelfinal-Gegner.Bild: EPA/EPA

Jimmy Durmaz

«Ihr seht, wie wir sind. Es soll kommen, wer wolle. Jeder hat Respekt vor uns.»
Jimmy Durmaz ist Flügelspieler der Schweden – und wurde nach der Niederlage gegen Deutschland noch aufs Übelste beschimpft.

Daniel Nannskog

«Brasilien wäre mit seiner Brillanz ein echter Albtraum gewesen. Die Schweiz ist zwar gut organisiert, aber ich denke, das passt zu Schweden.»
Daniel Nannskog ist ehemaliger Nationalspieler und Experte beim schwedischen Fernseh-Sender SVT-Sport.

Nannskog warnt jedoch vor einigen Spielern

«Shaqiri ist ein sehr wichtiger Spieler. Auch Dzemaili muss man in der Offensive im Auge behalten. Und Stürmer Seferovic kann Nadelstiche setzen, den müssen Granqvist und Lindelöf im Auge behalten.»

(qae)

Die besten Bilder der Fussball-WM 2018 in Russland

1 / 84
Die besten Bilder der Fussball-WM 2018 in Russland
Überglücklich im strömenden Regen: Der frischgebackene Weltmeister feiert mit dem Pokal.
quelle: epa/epa / facundo arrizabalaga
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unvergessene WM-Geschichten
09.07.2006: Weil Materazzi Zidanes Schwester beleidigt, kommt es zum berühmtesten Kopfstoss der Fussball-Geschichte
1
09.07.2006: Weil Materazzi Zidanes Schwester beleidigt, kommt es zum berühmtesten Kopfstoss der Fussball-Geschichte
von Philipp Reich
26.06.2006: «Züngeler» Streller leitet das peinliche Schweizer Penalty-Debakel ein
26.06.2006: «Züngeler» Streller leitet das peinliche Schweizer Penalty-Debakel ein
von Quentin Aeberli
17.07.1994: «Eine Wunde, die sich niemals schliesst» – Roberto Baggios Penalty in die Erdumlaufbahn
17.07.1994: «Eine Wunde, die sich niemals schliesst» – Roberto Baggios Penalty in die Erdumlaufbahn
von Philipp Reich
30.06.2006: Jens Lehmann hext Deutschland gegen Argentinien in den WM-Halbfinal – dank einem unnützen Spickzettel im Stulpen
30.06.2006: Jens Lehmann hext Deutschland gegen Argentinien in den WM-Halbfinal – dank einem unnützen Spickzettel im Stulpen
von Ralph Steiner
11.07.1966: Die «Nacht von Sheffield», der grösste Skandal der Schweizer Fussballgeschichte
11.07.1966: Die «Nacht von Sheffield», der grösste Skandal der Schweizer Fussballgeschichte
von Klaus Zaugg
04.07.1954: «Aus, aus, aus, aus! Das Spiel ist aus! Deutschland ist Weltmeister …»
04.07.1954: «Aus, aus, aus, aus! Das Spiel ist aus! Deutschland ist Weltmeister …»
von Klaus Zaugg
08.07.1982: Das brutalste WM-Foul aller Zeiten: Toni Schumacher streckt Patrick Battiston nieder
08.07.1982: Das brutalste WM-Foul aller Zeiten: Toni Schumacher streckt Patrick Battiston nieder
von Klaus Zaugg
30.06.1998: Mit einem Wundersolo geht Michael Owens Stern auf, der nur allzu schnell wieder verglüht
30.06.1998: Mit einem Wundersolo geht Michael Owens Stern auf, der nur allzu schnell wieder verglüht
von Philipp Reich
25.06.1982: Die «Schande von Gijon» – Deutschland und Österreich schliessen einen Nichtangriffspakt
2
25.06.1982: Die «Schande von Gijon» – Deutschland und Österreich schliessen einen Nichtangriffspakt
von Klaus Zaugg
05.07.1982: Italiens Rossi kehrt nach zweijähriger Sperre zurück und versenkt «unbesiegbare» Brasilianer im Alleingang
05.07.1982: Italiens Rossi kehrt nach zweijähriger Sperre zurück und versenkt «unbesiegbare» Brasilianer im Alleingang
06.07.2010: «Ik probeer het maal», denkt sich Giovanni van Bronckhorst im WM-Halbfinal und erzielt aus 37 Metern dieses Traumtor
06.07.2010: «Ik probeer het maal», denkt sich Giovanni van Bronckhorst im WM-Halbfinal und erzielt aus 37 Metern dieses Traumtor
von Philipp Reich
29.06.1958: Aus «Dico» wird «Pelé» und dieser wird dank zwei WM-Finaltoren der Weltstar
29.06.1958: Aus «Dico» wird «Pelé» und dieser wird dank zwei WM-Finaltoren der Weltstar
von Klaus Zaugg
28.06.1994: Der Russe Oleg Salenko erzielt als bisher einziger Spieler in einem WM-Spiel fünf Tore
28.06.1994: Der Russe Oleg Salenko erzielt als bisher einziger Spieler in einem WM-Spiel fünf Tore
von Philipp Reich
23.06.1990: Roger Milla gegen René Higuita – der Alte entzaubert den Irren
23.06.1990: Roger Milla gegen René Higuita – der Alte entzaubert den Irren
von Klaus Zaugg
20.06.1982: Schiedsrichter Lund-Sörensen gibt bei Spanien gegen Jugoslawien einen Penalty, der keiner ist, und lässt ihn auch noch wiederholen
20.06.1982: Schiedsrichter Lund-Sörensen gibt bei Spanien gegen Jugoslawien einen Penalty, der keiner ist, und lässt ihn auch noch wiederholen
von Philipp Reich
03.07.1974: Ganz Polen gibt der deutschen Feuerwehr die Schuld für die Niederlage in der «Wasserschlacht von Frankfurt»
03.07.1974: Ganz Polen gibt der deutschen Feuerwehr die Schuld für die Niederlage in der «Wasserschlacht von Frankfurt»
von Klaus Zaugg
17.06.1970: Fehler über Fehler und Beckenbauers an den Körper geklebter Arm sorgen für das Jahrhundertspiel
17.06.1970: Fehler über Fehler und Beckenbauers an den Körper geklebter Arm sorgen für das Jahrhundertspiel
von Klaus Zaugg
14.06.1974: Carlos Caszely fliegt als erster Spieler an einer WM vom Platz – weil Ken Aston beim Warten an einer Ampel eine zündene Idee hat
14.06.1974: Carlos Caszely fliegt als erster Spieler an einer WM vom Platz – weil Ken Aston beim Warten an einer Ampel eine zündene Idee hat
von Klaus Zaugg
16.06.1938: Was man hier nicht sieht: Dem Penalty-Schützen riss das Gummiband der Hose, der Goalie lachte sich krumm
16.06.1938: Was man hier nicht sieht: Dem Penalty-Schützen riss das Gummiband der Hose, der Goalie lachte sich krumm
von Klaus Zaugg
31.05.1934: Goalie Zamora war Kettenraucher, sass im Knast und landet an der WM fast im Rollstuhl
1
31.05.1934: Goalie Zamora war Kettenraucher, sass im Knast und landet an der WM fast im Rollstuhl
von Ralf Meile
15.06.1958: Von wegen krummbeinig – Garrincha dribbelt die Sowjets schwindlig und gelangt zu Weltruhm
15.06.1958: Von wegen krummbeinig – Garrincha dribbelt die Sowjets schwindlig und gelangt zu Weltruhm
von Ursin Tomaschett
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
33 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Nelson Muntz
28.06.2018 08:56registriert Juli 2017
Hochmut kommt vor dem Fall vom hohen Ross. Mögen Ihnen die Köttbullar im Hals stecken bleiben!

#HoppSchwiiz
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Ferienpraktiker
28.06.2018 08:44registriert Juni 2017
Wo bleiben jetzt die Sprüche von Zlatan Ibrahimovic ?? Bis jetzt gings ganz gut ohne ihn.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
123und456
28.06.2018 11:15registriert Juli 2015
Wenn sie Dzemaili und Seferovic als unsere Offensiv-Waffen identifiziert haben, stimmt mich das ziemlich zuversichtlich...:D:D
00
Melden
Zum Kommentar
33
Diese 5 Länder sorgen an der WM für besondere Farbtupfer
Die Schweiz fährt an die WM in den USA, Kanada und Mexiko und sie ist (natürlich) nicht allein. 47 andere Teams sind im nächsten Sommer ebenfalls dabei und fünf davon sind Fussball-Exoten mit besonderen Geschichten.
Die Fussball-WM 2026 wird erstmals mit 48 statt wie bislang 32 Teams stattfinden. Die Idee von FIFA-Präsident Gianni Infantino hat nicht überall Anklang gefunden. Das Niveau der WM werde verwässert, der sonst schon gedrängte Kalender aufgrund der längeren Turnierdauer noch dichter. Doch eines ist jetzt schon klar: Die vergrösserte WM bietet Nationalmannschaften eine Bühne, die ansonsten im Weltfussball kaum Aufmerksamkeit finden.
Zur Story