Wir alle wissen: Oliver Baroni gefällt sich gerne als Connaisseur. Doch wie viel Experte – oder besser gesagt Käse-Experte – steckt wirklich ihn ihm? Kann er die feinen Milchprodukte dem jeweiligen Herkunftsland zuordnen? Wir haben ihn auf die Probe gestellt!
Video: watson/Emily Engkent
Es folgt eine Werbung von:
Dank den Bilateralen: Grössere Käseauswahl
Jeder Schweizer isst über 20 Kilo Käse im Jahr. Nicht nur Appenzeller, Tilsiter und Gruyère, sondern auch Parmesan, Camembert und Mozzarella. Im Jahr 2016 wurden 58'200 Tonnen Käse importiert. Dank der bilateralen Abkommen mit der EU profitieren die Konsumenten in der Schweiz von einer grösseren Auswahl und tieferen Preisen. Denn mit den Bilateralen wurden Zollschranken abgebaut und damit Wettbewerb und Innovation angekurbelt. Du isst gerne Käse? Dann setz ein Zeichen für die Bilateralen auf: www.europapolitik.ch
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
so n coole guy. very nice. ich red zwar swissgerman aber i always have to say some words in english, honey. because es isch eifach cooler weisch. #eschunntimfallnidhalbsocoolüberewemmerimmerenglischiwörterundsätzbruchtalsmerdenkt
Die US-amerikanische Raumfahrtbehörde hat ihre Zusammenarbeit mit der Streaming-Plattform Netflix verkündet.
Du möchtest live mitverfolgen, wie eine Rakete startet? Dies ist bald möglich, und zwar auf der Streaming-Plattform Netflix. Am Montag hat die NASA ihre Zusammenarbeit mit dem Streaming-Riesen verkündet. Ab Sommer wird das Live-Programm NASA+ auf Netflix verfügbar sein. Die Zuschauer seien so ein Stück weit näher am Weltraum.