klar12°
DE | FR
8
Wir verwenden Cookies und Analysetools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internetseite zu verbessern und passende Werbung von watson und unseren Werbepartnern anzuzeigen. Weitere Infos findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Wirtschaft
Digital

Südkorea will wegen Bitcoin-Crash Kryptomarkt schliessen

epa06396463 A restaurant shows a bitcoin sign as a payment option in Seoul, South Korea, 18 December 2017. The number of shops accepting cryptocurrencies has been on a gradual increase in the nation a ...
In Korea akzeptieren sogar Restaurants Bitcoins.Bild: EPA/YNA

Südkorea will wegen Bitcoin-Crash Kryptomarkt schliessen

18.01.2018, 05:2618.01.2018, 08:11
Mehr «Wirtschaft»

Südkorea erwägt die Schliessung sämtlicher lokaler Handelsplattformen für virtuelle Währungen. Dies sagte der Chef der Finanzdienstleistungskommission, Choi Jong Ku, am Donnerstag.

Geprüft werde aber auch, ob nur diejenigen Plätze geschlossen werden sollten, die gegen Gesetze verstossen hätten. Er äusserte sich, nachdem die Kryptowährung Bitcoin massiv unter Druck geraten war.

Vorausgegangen waren Berichte, wonach Südkorea den Handel mit Kryptowährungen verbieten könnte. Südkorea ist eine der Hochburgen der Spekulation mit Bitcoin & Co. Am Donnerstagmorgen notierte Bitcoin bei etwa 11'560 Dollar.

(sda/reu)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.

Das könnte dich auch noch interessieren:

8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Tilman Fliegel
18.01.2018 10:44registriert Februar 2014
Gestern: Bitcoin crasht, weil Südkorea den Handel verbieten will.
Heute: Südkorea will den Handel verbieten, weil der Bitcoin crasht.
:D
290
Melden
Zum Kommentar
8
Grösstes Experiment zur 4-Tage-Woche ausgewertet – das sind die Erkenntnisse
In Grossbritannien wurde das weltweit grösste Experiment zur 4-Tage-Woche ausgewertet – und es liefert gute Argumente für eine verkürzte Arbeitswoche. Und auch in der Schweiz tut sich was. Das Wichtigste zu den Erkenntnissen, zur 4-Tage-Woche weltweit und in der Schweiz.

Vier Tage in der Woche arbeiten, drei Tage pausieren – und trotzdem 100 Prozent des Lohnes erhalten: Für viele klingt das zu gut, um wahr zu sein. Und trotzdem ist die 4-Tage-Woche seit einiger Zeit auf dem Vormarsch.

Zur Story