Wirtschaft
Schweiz

Boni kommen aus der Mode

«Faktor Mensch ging völlig vergessen» – Boni kommen aus der Mode

11.01.2019, 14:0211.01.2019, 14:05
ARCHIVBILD ZUR PRAESENTATION DER JAHRESZAHLEN 2016 DER MIGROS BANK -- Das Logo der Migrosbank, aufgenommen am Donnerstag, 1. November 2012, in Winterthur. (KEYSTONE/Steffen Schmidt)
Bild: KEYSTONE

Die Bâloise hat es getan, die Migrosbank und auch Tamedia: Sie haben sich von individuellen Boni für die Mitarbeitenden verabschiedet. Damit stehen sie für einen neuen Trend. «Die Bonuskultur ändert sich derzeit rasant», sagte HCM-Chef Stephan Hostettler an einem Mediengespräch am Freitag.

Die Bezahlung habe einen grossen Einfluss auf die Firmenkultur, sagte Hostettler. Mit der Umstellung der Entlöhnungssysteme wollten die Unternehmen die Teamarbeit wieder fördern. «Es gibt ein Umdenken im Umgang mit Geld.» HCM erhalte derzeit viele Anfragen zu dem Thema sowohl von grossen als auch kleinen Unternehmen. Viele hätten die Umstellung aber auch schon vollzogen.

«Eigentlich bin ich aber überrascht, dass dieser Wandel erst jetzt eingesetzt hat», sagte Hostettler. Als in den 90er-Jahren die ersten bonirelevanten Gesamtbeurteilungen für die einzelnen Mitarbeiter eingeführt worden seien, hätten Führungskräfte eigentlich schnell bemerkt, dass diese die Angestellten demotivierten.

Denn die traditionellen Vergütungssysteme basierten auf drei Mythen: Nämlich dass alles gemessen werden, alles mit einem Rating bewertet werden könne und durch eine Verknüpfung mit Geld alles besser werde. «Der Faktor Mensch und die Wertschätzung des Mitarbeiters ging völlig vergessen.»

Auf die Spitze getrieben worden sei dies durch die Anwendung der Normalverteilung. Das bedeutet, dass neben durchschnittlichen und guten Bewertungen einige Mitarbeitende zwingend schlecht bewertet werden mussten - also Demotivation pur. Solche Vergütungssysteme bieten daher auch eher einen Anreiz, für sich zu schauen, statt im Team zu arbeiten.

Inzwischen trennen laut einer Studie der Universität St. Gallen über ein Fünftel von 96 befragten kleinen und mittelgrossen Unternehmen (KMU) Führung und Geld, setzen also nicht länger auf individuelle Boni. «Das heisst aber nicht zwingend, dass es nur noch Fixlöhne gibt», sagte Hostettler. Aber die variablen Lohnbestandteile orientierten sich stärker am gemeinsamen Erfolg. Einige Firmen wie zum Beispiel Tamedia beteiligen die Mitarbeitenden am Unternehmenserfolg. (awp/sda)

So schnell ist dein Monatslohn verpufft – ein Szenario

Video: watson/Knackeboul, Lya Saxer
Besser arbeiten
Löpfe gegen Strahm: «Mit dem BGE wird die Arbeit für alle geadelt» – «Das ist Voodoo-Ökonomie!»
163
Löpfe gegen Strahm: «Mit dem BGE wird die Arbeit für alle geadelt» – «Das ist Voodoo-Ökonomie!»
von Sabina Sturzenegger, Peter Blunschi
Dieser CEO ist auf der Couch eingeschlafen – und seine Mitarbeiter machen DAS mit ihm
3
Dieser CEO ist auf der Couch eingeschlafen – und seine Mitarbeiter machen DAS mit ihm
Der Fall Buchli – oder: Warum bloss müssen Mütter andere Mütter haten?
75
Der Fall Buchli – oder: Warum bloss müssen Mütter andere Mütter haten?
von reto hunziker
Du willst produktiver sein? Dann solltest du diese 13 Fehler in deinem Büro-Alltag vermeiden
14
Du willst produktiver sein? Dann solltest du diese 13 Fehler in deinem Büro-Alltag vermeiden
von Sabina Sturzenegger
«Wer mit 55 entlassen wird, dem hilft es wenig, wenn er vom RAV in Kurse geschickt wird»
109
«Wer mit 55 entlassen wird, dem hilft es wenig, wenn er vom RAV in Kurse geschickt wird»
von Peter Blunschi
Wie schaffe ich das, was ich mir fürs neue Jahr vorgenommen habe? Walter Mischel, Vater des Marshmallow-Tests, erklärt es uns
Wie schaffe ich das, was ich mir fürs neue Jahr vorgenommen habe? Walter Mischel, Vater des Marshmallow-Tests, erklärt es uns
von frederik jötten
Die Schweden sagen: Sechs Stunden Arbeit sind genug – das freut Arbeitnehmer wie Firmen
50
Die Schweden sagen: Sechs Stunden Arbeit sind genug – das freut Arbeitnehmer wie Firmen
von Philipp Löpfe
Prokrastination ist die Krankheit unserer Zeit: Warum uns das ständige Aufschieben depressiv macht
11
Prokrastination ist die Krankheit unserer Zeit: Warum uns das ständige Aufschieben depressiv macht
von anna miller
Ein notorischer Aufschieber erzählt: «Ich komme mir vor wie ein Drogensüchtiger» 
14
Ein notorischer Aufschieber erzählt: «Ich komme mir vor wie ein Drogensüchtiger» 
von anna miller
Bloss keine Kinder jetzt: Apple und Facebook bezahlen ihren Mitarbeiterinnen das Einfrieren ihrer Eizellen
2
Bloss keine Kinder jetzt: Apple und Facebook bezahlen ihren Mitarbeiterinnen das Einfrieren ihrer Eizellen
Weil Studierende auch arme Säcke sind: 14 Lifehacks für Studis
Weil Studierende auch arme Säcke sind: 14 Lifehacks für Studis
Wie du jemandem den dreifachen Mittelfinger zeigst – und 9 weitere unnütze (aber coole) Lifehacks
1
Wie du jemandem den dreifachen Mittelfinger zeigst – und 9 weitere unnütze (aber coole) Lifehacks
von Lucas Schmidli
Diese Comics über unsere Handysucht sind provokativ – aber leider auch sehr, sehr wahr
18
Diese Comics über unsere Handysucht sind provokativ – aber leider auch sehr, sehr wahr
«Die Produktivität der externen Mitarbeiter ist bedenklich tief»
1
«Die Produktivität der externen Mitarbeiter ist bedenklich tief»
Ihr denkt: Dank Robotern produzieren wir alle viel mehr – schön wär’s!
3
Ihr denkt: Dank Robotern produzieren wir alle viel mehr – schön wär’s!
von Philipp Löpfe
8 Grafiken die zeigen, warum Studenten keine vorige Zeit zum Faulenzen haben (inklusive ETH-Bonus)
22
8 Grafiken die zeigen, warum Studenten keine vorige Zeit zum Faulenzen haben (inklusive ETH-Bonus)
von Laurent Aeberli
Bist du ein Stehauf-Mensch? Lerne, wie du deine eigene Widerstandskraft stärken kannst
1
Bist du ein Stehauf-Mensch? Lerne, wie du deine eigene Widerstandskraft stärken kannst
von theresia marty
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
15 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
bokl
11.01.2019 15:08registriert Februar 2014
Boni kommen aus der Mode bedeutet

Für Management: aktueller Fixlohn + letzter Bonus = neuer Fixlohn + weiterhin zusätzliche Boni für selbstverständliche "Verbesserungen"

Für Mitarbeiter: Fixlohn bleibt unverändert. Boni nur noch für aussergewöhnliche = kaum erreichbare Leistungen.

Die Schere öffnet sich weiter ...
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
dunou
11.01.2019 14:53registriert August 2016
Und da dachte ich, es seien die Boni der Topmanager, die aus der Mode kommen... Mein Fehler.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Donald
11.01.2019 14:15registriert Januar 2014
Bei uns bekommen auch nur die einen Bonus, welche es schaffen irgendwie Verkäufe auf ihr Konto zu verbuchen. Obwohl natürlich alle an entsprechenden Offerten und der Umsetzung mitarbeiten...
00
Melden
Zum Kommentar
15
Wegen Tesla-Ambitionen: Robotaxi-Firma Waymo beschleunigt US-Expansion
Im Wettlauf mit dem Branchenkonkurrenten Tesla beschleunigt die Robotaxi-Firma Waymo den Ausbau ihres Geschäfts in den USA.
Für kommendes Jahr wird der Start in drei neuen Städten angepeilt: San Diego, Las Vegas und Detroit. Die Schwesterfirma von Google gilt als führend beim autonomen Fahren ohne Mensch am Steuer und kommt nach jüngsten verfügbaren Angaben auf mehr als 250'000 Fahrten mit Passagieren pro Woche.
Zur Story