Wissen
Raumfahrt

Nach Monaten Funkstille endet Mission des Mars-Rovers «Opportunity»

Aus 90 Tagen wurden über 5000 – NASA beendet Mars-Mission des «Opportunity»-Rovers

14.02.2019, 10:2414.02.2019, 10:24
FILE - This illustration made available by NASA shows the rover Opportunity on the surface of Mars. The exploratory vehicle landed on Jan. 24, 2004, and logged more than 28 miles (45 kilometers) befor ...
Eine Illustration des Mars-Rovers «Opportunity».Bild: AP/NASA

Eigentlich sollte «Opportunity» nur 90 Tage auf dem Mars aktiv sein. Am Ende wurden es fast 15 Jahre. Der ausdauernde Roboter hat den Roten Planeten erkundet und Unmengen an kostbaren Daten geliefert. Doch ein Staubsturm im Sommer wurde ihm zum Verhängnis.

Die US-Raumfahrtbehörde Nasa hat die Mission des Mars-Rovers «Opportunity» offiziell für beendet erklärt, weil es seit Monaten kein Lebenszeichen mehr von dem Roboter gibt. Nasa-Experten erklärten am Mittwoch (Ortszeit) im Raumfahrtzentrum in Pasadena im US-Bundesstaat Kalifornien, sie hätten trotz aller Bemühungen keine Signale mehr von dem Rover empfangen, ihr «geliebter» Roboter sei stumm geblieben. Die Mission werde daher beendet.

Am 10. Juni hatte «Opportunity» seine bislang letzte Nachricht geschickt. Danach überzog ein gigantischer Staubsturm den Planeten - und der Roboter verstummte und war für das Kontrollzentrum nicht mehr zu erreichen.

Die schönsten Bilder des Mars

1 / 17
Die besten Bilder vom Mars. Eine Raumfahrt-Geschichte
Die Entwicklung von den anfänglichen Pixelwolken zu scharfgestochenen Roboter-Selfies vom Mars ist spektakulär. Im Bild: Der Crips-Krater, aufgenommen von einer Sonde der NASA am 3. Juni 2015.
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Der Rover war im Juli 2003 an Bord einer Trägerrakete vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral in Florida gestartet und rund ein halbes Jahr später, am 25. Januar 2004, auf dem Mars gelandet. Seitdem rollte der rund 185 Kilo schwere, sechsrädrige Rover über den Mars - nicht ohne Zipperlein, aber mit bemerkenswertem Durchhaltevermögen.

Rekord-Mission

Eigentlich war seine Mission nur auf 90 Tage angelegt gewesen. Am Ende wurden es rund 15 Jahre - laut Nasa ein Rekord. Sein Einsatz endete den Wissenschaftlern zufolge ausgerechnet an einem Ort auf dem Mars mit dem Namen «Tal der Ausdauer».

2007 hatte «Opportunity» (auf Deutsch: Möglichkeit) einen noch viel grösseren Sturm überstanden. Doch von dem jüngsten Staubsturm erholte sich der Rover nicht. «Opportunity» brauchte Sonnenenergie, um seine Batterien aufzuladen - und der Sturm liess so gut wie keine Sonne mehr durch. Deswegen versetzte sich der Rover in den Ruhemodus, aus dem er nicht mehr aufwachte.

In den vergangenen Monaten hatten die Wissenschaftler der Raumfahrtbehörde verzweifelt versucht, «Opportunity» wieder zu aktivieren. Doch alle Bemühungen liefen ins Leere. Am Dienstag hatten die Nasa-Experten den letzten Versuch gestartet, den Kontakt zu «Opportunity» wiederherzustellen - wieder vergeblich.

Projektmanager John Callas sagte, man habe jeden zumutbaren technischen Aufwand betrieben, um den Roboter zu retten. Doch die Wahrscheinlichkeit, noch ein Signal von ihm zu empfangen, sei bei Weitem zu gering, diese Bemühungen fortzusetzen.

Geiler Science Porn aus der scharfen Welt der Wissenschaft

1 / 34
Geiler Science Porn aus der scharfen Welt der Wissenschaft
Ein Klettverschluss unter dem Mikroskop.
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Suche nach Hinweisen auf Wasser

Hauptaufgabe des Rovers auf dem Mars war die Suche nach Beweisen für die frühere Existenz von Wasser, die Voraussetzung für die Entstehung von Leben. Über die Jahre lieferte er auch mehr als 217'000 Bilder von dem Planeten.

Unter dem Hashtag #ThanksOppy postete die Nasa am Mittwoch mehrere Tweets zum Abschied von ihrem Roboter. US-Vizepräsident Mike Pence schrieb bei dem Kurznachrichtendienst, der Rover habe die Schönheit und Wunder des Mars offengelegt. «Du hast das Land stolz gemacht!»

Zu ähnlicher Zeit wie «Opportunity» war ein baugleicher Rover namens «Spirit» auf dem Mars gestartet, quasi ein Zwilling. Dessen Einsatz endete allerdings schon 2011. Die Erkundung des Mars geht aber auch in Zukunft weiter. 2012 war dort der Rover «Curiosity» dazugekommen und erst im vergangenen Jahr hatte die Nasa einen weiteren Lander, «Insight», auf den Weg zum Roten Planeten geschickt, der Ende November dort ankam. Anders als die Rover bleibt «Insight» allerdings stationär. (sda/dpa)

20 offizielle, grottenschlechte NASA-Poster (oder bereits Kult?)

1 / 22
20 offizielle, grottenschlechte NASA-Poster (oder bereits Kult?)
Bild: NASA
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Nasa-Roboter «InSight» auf dem Mars gelandet

Video: srf
Sterne, Planeten, Monde und noch mehr Weltraum-Stoff
Das Schweizer Weltraumteleskop hat sein erstes Bild geschickt – es ist, nun ja, speziell
6
Das Schweizer Weltraumteleskop hat sein erstes Bild geschickt – es ist, nun ja, speziell
ETH findet ältestes Material ever – es ist 7 Milliarden Jahre alter Sternenstaub
12
ETH findet ältestes Material ever – es ist 7 Milliarden Jahre alter Sternenstaub
Riesenstern Betelgeuse schwächelt – das nährt Spekulationen über seine Explosion
10
Riesenstern Betelgeuse schwächelt – das nährt Spekulationen über seine Explosion
Weltraumteleskop TESS findet lebensfreundlichen Erdzwilling
45
Weltraumteleskop TESS findet lebensfreundlichen Erdzwilling
Zürcher Kantonsrätinnen wollen Sterne sehen
4
Zürcher Kantonsrätinnen wollen Sterne sehen
So sähen die Planeten am Nachthimmel aus, wenn sie so nah wie der Mond wären
37
So sähen die Planeten am Nachthimmel aus, wenn sie so nah wie der Mond wären
Die Dinosaurier lebten auf der anderen Seite der Milchstrasse
13
Die Dinosaurier lebten auf der anderen Seite der Milchstrasse
China veröffentlicht Bild von mysteriösem Material auf dem Mond
18
China veröffentlicht Bild von mysteriösem Material auf dem Mond
Warum du es nie schaffen wirst, deiner Mutter zu erklären, was ein Schwarzes Loch ist
73
Warum du es nie schaffen wirst, deiner Mutter zu erklären, was ein Schwarzes Loch ist
von Daniel Huber
Erstes Foto von einem Schwarzen Loch – und das Internet so 🤷‍♀️
50
Erstes Foto von einem Schwarzen Loch – und das Internet so 🤷‍♀️
Wenn die Sonne stirbt, gibt es keinen «Superwind» – eher einen leisen Furz
9
Wenn die Sonne stirbt, gibt es keinen «Superwind» – eher einen leisen Furz
Wie stirbt das Universum?
95
Wie stirbt das Universum?
von Daniel Huber
So fantastisch schön ist unsere Erde von der ISS aus
3
So fantastisch schön ist unsere Erde von der ISS aus
Mysteriöse Radiowellen aus den Tiefen des Alls sind ein Rätsel für Astronomen
25
Mysteriöse Radiowellen aus den Tiefen des Alls sind ein Rätsel für Astronomen
Edelstein statt Eisenkern – diese Planeten bestehen aus Saphir und Rubin
9
Edelstein statt Eisenkern – diese Planeten bestehen aus Saphir und Rubin
17 spektakuläre Weltraum-Bilder, die du gesehen haben musst
16
17 spektakuläre Weltraum-Bilder, die du gesehen haben musst
von Daniel Huber
Saturn verliert seine Ringe – und zwar schneller als gedacht
10
Saturn verliert seine Ringe – und zwar schneller als gedacht
Und es ward Licht! Seit 20 Jahren sind Raumfahrer auf der ISS
5
Und es ward Licht! Seit 20 Jahren sind Raumfahrer auf der ISS
Der Mars lockt – doch kann man da überhaupt leben?
29
Der Mars lockt – doch kann man da überhaupt leben?
von Daniel Huber
NASA veröffentlicht erste Audioaufnahmen: So ausserirdisch klingt der Mars
2
NASA veröffentlicht erste Audioaufnahmen: So ausserirdisch klingt der Mars
2018: A Mars Odyssey – die Geschichte der Mars-Expeditionen in Bildern
8
2018: A Mars Odyssey – die Geschichte der Mars-Expeditionen in Bildern
von Julian Wermuth
Marssonde erfolgreich gelandet: Das erste Bild von InSight ist da
16
Marssonde erfolgreich gelandet: Das erste Bild von InSight ist da
War «Oumuamua» eine Alien-Sonde? Ein Harvard-Papier suggeriert es
40
War «Oumuamua» eine Alien-Sonde? Ein Harvard-Papier suggeriert es
von Daniel Huber
Diese 5 Projekte bringen dich vielleicht bald ins All – etwas Kleingeld vorausgesetzt
7
Diese 5 Projekte bringen dich vielleicht bald ins All – etwas Kleingeld vorausgesetzt
von Daniel Huber
Das Kessler-Syndrom oder wie eine Kettenreaktion im All unser Leben verändern könnte
27
Das Kessler-Syndrom oder wie eine Kettenreaktion im All unser Leben verändern könnte
von Daniel Huber
So gross ist die Wahrscheinlichkeit, dass es Aliens gibt
61
So gross ist die Wahrscheinlichkeit, dass es Aliens gibt
So beeindruckend ist ein Sandsturm auf dem Mars
4
So beeindruckend ist ein Sandsturm auf dem Mars
Darum ist das die längste Mondfinsternis, die du in deinem Leben sehen wirst
44
Darum ist das die längste Mondfinsternis, die du in deinem Leben sehen wirst
von Lea Senn, Daniel Huber
Überraschung auf dem Mars: Forscher finden unterirdischen See
17
Überraschung auf dem Mars: Forscher finden unterirdischen See
Wo ist die Erde Nummer 2? Das sind die Top Ten der Kandidaten
39
Wo ist die Erde Nummer 2? Das sind die Top Ten der Kandidaten
von Daniel Huber
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
c-bra
14.02.2019 12:17registriert April 2016
15 Jahre ohne MFK!

Wurde auch Zeit, dass dieses gemeingefährliche Ding endlich aus dem Verkehr gezogen wird.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Dogbone
14.02.2019 12:52registriert August 2014
Eine verrückte Geschichte, welche ich immer wieder interessiert verfolgt habe. Viele Schreckmomente, zB. als der Göppel im Sand stecken geblieben ist, der Kameraarm nicht mehr zu bewegen war oder ein Rädli gestreickt hat.
Für die Technikerund die ganze Crew muss es hart sein, sowas nach 15 Jahren hinzuschmeissen. Vielleicht werden unsere Nachkommen Opportunity ja irgendwann im „Tal der Ausdauer“ unter einem Haufen Staub finden...
00
Melden
Zum Kommentar
6
Meteorologen sehen mehrere Hinweise für einen kalten, schneereichen Winter
Meteorologen haben eine erste Winterprognose gewagt. Demnach dürfte es in den USA, aber auch in Teilen Europas richtig kalt werden. Dafür gibt es mehrere Hinweise.
Schon der September fühlte sich gegen Schluss an, als wäre der Winter nicht mehr fern. Dabei hat der Herbst erst begonnen. Was uns im Winter erwartet, kann noch nicht genau prognostiziert werden. Doch erste Langzeitprognosen sind möglich. Und die verheissen einen klassischen Winter: kalt und schneereich.
Zur Story