Wissen
Tier

Kakapo: Neuseelands berühmtester Vogel ist wieder da

Neuseelands berühmtester Vogel ist wieder da – zuletzt wollte er einen Tierfilmer begatten

08.02.2018, 09:5608.02.2018, 10:12
Mehr «Wissen»

Nach zwei Jahren Suche hat Neuseeland seinen berühmtesten Vogel wieder, einen flugunfähigen Papageien namens Sirocco. Das 20 Jahre alte Tier – ein sogenannter Kakapo – wurde auf seiner Heimatinsel am unteren Ende von Neuseelands Südinsel wieder gesichtet.

Dies teilte die Naturschutzbehörde des Pazifikstaats am Donnerstag mit. Sprecherin Deidre Vercoe sagte: «Wir haben ihn echt vermisst. Und wir sind echt froh, dass wir ihn wieder haben.» Geschätzt wird, dass es nur noch etwa 150 Kakapos gibt.

Der legendäre Auftritt des Kakapos

Der grüne Papagei hatte durch einen Auftritt in einer BBC-Serie über vom Aussterben bedrohte Tiere («Last Chance to See») internationale Berühmtheit erlangt. Damals versuchte er, sich mit einem Tierfilmer zu paaren und begann heftig zu balzen. Das Video wurde im Internet viele Millionen Male geklickt.

Zuletzt war Sirocco im Februar 2016 gesehen worden. Mehrere Suchaktionen waren ohne Erfolg zu Ende gegangen, bis jetzt die Nachricht kam, dass er noch am leben ist. (sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
    Mit der richtigen Menge Bier tust du dir etwas Gutes
    Das beliebte Feierabend-Bier ist umstritten. Doch Studien legen nahe, dass eine bestimmte Menge Bier am Tag die Gesundheit sogar positiv beeinflussen könnte.

    Dass Alkohol der Gesundheit schadet, ist bekannt. Ein hoher Konsum kann Leberschäden, hohen Blutdruck und ein höheres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zur Folge haben. Aber: Einzelne Studien deuten darauf hin, dass sich ein moderater Konsum tatsächlich günstig auf die Gesundheit auswirken könnte.

    Zur Story