Sport
Fussball

Goalie hält dicht: Chile im Final des Confederations Cup

Confed Cup, Halbfinals
Portugal – Chile 0:3 n.P.
Deutschland – Mexiko Do 20.00
epa06055051 Arturo Vidal of Chile reacts during the penalty shootout during the FIFA Confederations Cup 2017 semi final match between Portugal and Chile at the Kazan Arena in Kazan, Russia, 28 June 20 ...
Arturo Vidal freut sich über das Tor im Penalty-Schiessen gegen Portugal.Bild: YURI KOCHETKOV/EPA/KEYSTONE

Portugal verschiesst alle drei Elfmeter – Bravo hext Chile in den Confed-Cup-Final

28.06.2017, 22:5229.06.2017, 07:47
Mehr «Sport»

Das musst du gesehen haben

Chile spielt am Sonntag um den Titel beim Confederations Cup. Der Südamerika-Champion setzte sich im ersten Halbfinal in Kasan gegen den Europameister Portugal nach Penaltyschiessen durch.

Chile setzt seine Erfolgsserie auch beim Confederations Cup fort. Den Chilenen bietet sich am Sonntag in St.Petersburg die Möglichkeit, einen dritten Titel innerhalb von drei Jahren zu gewinnen, nach den Copa America 2015 und 2016. Im Final trifft Chile auf den Sieger des zweiten Halbfinals zwischen Deutschland und Mexiko, der am Donnerstag ausgetragen wird.

Die drei Tore im Penalty-Schiessen

Video: streamable

Wie schon bei den Copa-Finals 2015 und 2016 gegen Argentinien siegte Chile im Penaltyschiessen und Goalie Claudio Bravo schwang sich zum Matchwinner auf. Der Keeper von Manchester City hielt alle drei Versuche der Portugiesen: Die so erfahrenen Ricardo Quaresma, João Moutinho und Nani scheiterten mit ihren Elfmetern am chilenischen Penalty-Spezialisten.

In der Verlängerung hatte Chile noch Pech bekundet. In der 119. Minute flog ein Schuss von Arturo Vidal an den Pfosten und der Nachschuss von Martin Rodriguez prallte von der Latte zurück ins Feld. Kurz zuvor hätte den aktiveren Südamerikanern ein Penalty zugesprochen werden müssen. Doch weder der ansonsten gute iranische Schiedsrichter Faghani noch die Videobeweis-Abteilung werteten die Aktion als strafbar.

Portugal abgeklärt, aber ideenlos

Alexis Sanchez bei den Chilenen und Cristiano Ronaldo bei den Portugiesen standen ganz besonders unter Beobachtung in Kasan. Um beide Rekordtorschützen ihrer Nationalmannschaften ranken sich derzeit Wechselgerüchte. Die Defensivreihen liessen den beiden Goalgettern allerdings wenig Spielraum, um ihre Qualitäten zu zeigen.

Pfosten und Latte für Chile innert wenigen Sekunden.Video: streamable

Portugal trat über weite Strecken mit einer Abgeklärtheit auf, die ihre Erfolgsserie der letzten Monate erklärt. Von den vergangenen 24 Pflichtspielen verlor der Europameister nur zwei: zu Beginn der WM-Qualifikation gegen die Schweiz und nun gegen Chile. Das Manko bei den taktisch so disziplinierten Portugiesen lag im spielerischen Bereich, vor allem in der Nähe des Strafraums fiel ihnen wenig ein. Ronaldo war je länger, je mehr auf sich alleine gestellt. In der zweiten Halbzeit kam der viermalige Weltfussballer einem Treffer zumindest dreimal nahe.

Chile bot mehr Variationen im Angriff. Eduardo Vargas, der 27-jährige Stürmer aus der mexikanischen Liga, der immer dann zur Bestform aufläuft, wenn er das Nationaltrikot trägt, hatte in der 6. und 57. Minute zwei gute Möglichkeiten. Bei der zweiten brachte er den Ball mit einer akrobatischen Aktion aufs Tor von Rui Patricio, der sich aber nicht düpieren liess. Nach einer guten Stunde war es Arturo Vidal, der mit einem Weitschuss für Gefahr sorgte. Und in der Verlängerung flog ein Kopfball von Sanchez nur Zentimeter am Tor vorbei.

Chile war bis vor Kurzem trotz immer wieder viel versprechenden Generationen ohne Titel geblieben. Erst jene um Vidal, Sanchez und den Ex-Basler Marcelo Diaz brach den Bann. Zuletzt gewann Chile zweimal die Südamerika-Meisterschaft, 2015 unter Trainer Jorge Sampaoli und 2016 unter dem jetzigen Coach Juan Antonio Pizzi. Phasenweise, vorab nach der Pause, zeigte der südamerikanische Vertreter wieviel Qualität im Team steckt, wie gut es Kampfgeist und technische Finesse paaren kann. Zuletzt in der 119. Minute, als nur Pech den Siegestreffer verhinderte. (sda)

Das Telegramm

Portugal - Chile 0:0; Chile 3:0-Sieger im Penaltyschiessen
Kasan. - 40'855 Zuschauer. - SR Faghani (IRN).
Penaltyschiessen: Vidal 0:1, Quaresma (Bravo hält) 0:1; Aranguiz 0:2, Moutinho (Bravo hält) 0:2; Sanchez 0:3, Nani (Bravo hält).
Portugal: Rui Patricio; Cédric, Bruno Alves, Fonte, Eliseu; Bernardo Silva (83. Quaresma), William, Adrien Silva (102. Moutinho), André Gomes (116. Gelson); André Silva (76. Nani), Cristiano Ronaldo.
Chile: Bravo; Isla (120. Fuenzalida), Medel, Jara, Beausejour; Hernandez (112. Silva), Diaz, Aranguiz; Vidal; Eduardo Vargas (86. Rodriguez), Sanchez.
Bemerkungen: Portugal ohne Pepe (gesperrt) und Guerreiro (verletzt). Chile komplett. Verwarnungen: 23. Jara. 32. William (beide Foul). 43. André Silva (Unsportlichkeit). 51. Hernandez. 96. Fonte. 114. Cédric (alle Foul).

Die 50 besten Trainer der Welt

1 / 53
Das sind die besten Fussball-Trainer der Welt
Das renommierte englische Fussball-Magazin «FourFourTwo» hat die besten 50 Trainer der Welt gekürt. Mittendrin: Ein Schweizer und eine Frau.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Der Fussball schreibt oft die schönsten Geschichten
«Oh Zinédine, pas ça!» Zidanes Kopfstoss im WM-Final gegen Materazzi erschüttert die Welt
16
«Oh Zinédine, pas ça!» Zidanes Kopfstoss im WM-Final gegen Materazzi erschüttert die Welt
von Philipp Reich
Marco van Basten schiesst den «ewigen Zweiten» mit seinem Traumtor zum EM-Titel
2
Marco van Basten schiesst den «ewigen Zweiten» mit seinem Traumtor zum EM-Titel
von Ralph Steiner
Das schlimmste Foul im Schweizer Fussball: Gabet Chapuisat zertrümmert Lucien Favres Knie
1
Das schlimmste Foul im Schweizer Fussball: Gabet Chapuisat zertrümmert Lucien Favres Knie
von Reto Fehr
Andrés Escobar wird nach einem Eigentor an der WM mit 12 Schüssen hingerichtet
Andrés Escobar wird nach einem Eigentor an der WM mit 12 Schüssen hingerichtet
von Alex Dutler
Maradona schiesst das Tor des Jahrhunderts – aber in Erinnerung bleibt die «Hand Gottes»
7
Maradona schiesst das Tor des Jahrhunderts – aber in Erinnerung bleibt die «Hand Gottes»
von Klaus Zaugg
Ailton wettert: «For mi das nicht Profi-Mannschaft, das nicht Profi-Fussball. Unglaublig»
Ailton wettert: «For mi das nicht Profi-Mannschaft, das nicht Profi-Fussball. Unglaublig»
von Reto Fehr
Ein Carlos Varela in Höchstform: «Heb de Schlitte, du huere Schissdrägg»
4
Ein Carlos Varela in Höchstform: «Heb de Schlitte, du huere Schissdrägg»
von Alex Dutler, Ursin Tomaschett
Märchenprinz Volker Eckel legt GC mit 300-Millionen-Versprechen aufs Kreuz
21
Märchenprinz Volker Eckel legt GC mit 300-Millionen-Versprechen aufs Kreuz
von Reto Fehr
Jay-Jay Okocha demütigt Oliver Kahn und drei Verteidiger mit einem Wahnsinnstanz
1
Jay-Jay Okocha demütigt Oliver Kahn und drei Verteidiger mit einem Wahnsinnstanz
von Reto Fehr
Der «entführte» Raffael wird zum Fall für die Polizei – und muss ein Nachtessen blechen
2
Der «entführte» Raffael wird zum Fall für die Polizei – und muss ein Nachtessen blechen
von Alex Dutler
«Decken, decken, nicht Tischdecken» – als man(n) im TV noch über Frauenfussball lästerte
65
«Decken, decken, nicht Tischdecken» – als man(n) im TV noch über Frauenfussball lästerte
von Philipp Reich
Nati-Goalie Zuberbühler schiebt die Schuld für ein Riesen-Ei dem «Blick» zu
7
Nati-Goalie Zuberbühler schiebt die Schuld für ein Riesen-Ei dem «Blick» zu
von Ralf Meile
Der Goalie mit Pudelmütze sorgt für eine der grössten Sensationen der Fussball-Geschichte
Der Goalie mit Pudelmütze sorgt für eine der grössten Sensationen der Fussball-Geschichte
von Ralf Meile
«Hoch werd mas nimma gwinnen» – der legendäre Ösi-Galgenhumor beim 0:9 gegen Spanien
«Hoch werd mas nimma gwinnen» – der legendäre Ösi-Galgenhumor beim 0:9 gegen Spanien
von Philipp Reich
Cabanas fordert Respekt, denn «das isch GC! Rekordmeister! Än Institution, hey!»
34
Cabanas fordert Respekt, denn «das isch GC! Rekordmeister! Än Institution, hey!»
von Ralf Meile
Roberto Baggios Penalty in die Erdumlaufbahn lässt ganz Italien weinen
4
Roberto Baggios Penalty in die Erdumlaufbahn lässt ganz Italien weinen
von Philipp Reich
Ronaldo kämpft vor dem WM-Final mit dem Tod – warum er trotzdem spielt, bleibt ein Rätsel
12
Ronaldo kämpft vor dem WM-Final mit dem Tod – warum er trotzdem spielt, bleibt ein Rätsel
von Philipp Reich
Filipescu macht den FC Zürich in Basel in der 93. Minute zum Meister
6
Filipescu macht den FC Zürich in Basel in der 93. Minute zum Meister
von Ralf Meile
Beni Thurnheers fataler Irrtum – es gibt eben doch einen Zweiten wie Bregy
7
Beni Thurnheers fataler Irrtum – es gibt eben doch einen Zweiten wie Bregy
von Philipp Reich
Mit dem letzten Spiel im Hardturm gehen 78 Jahre Schweizer Fussball-Geschichte zu Ende
Mit dem letzten Spiel im Hardturm gehen 78 Jahre Schweizer Fussball-Geschichte zu Ende
von Quentin Aeberli
Martin Palermo schafft's ins Guinness-Buch – weil er 3 Penaltys in einem Spiel verschiesst
Martin Palermo schafft's ins Guinness-Buch – weil er 3 Penaltys in einem Spiel verschiesst
von Ralph Steiner
Die Schweizerin Nicole Petignat pfeift als erste Frau ein Europacup-Spiel der Männer
Die Schweizerin Nicole Petignat pfeift als erste Frau ein Europacup-Spiel der Männer
von Syl Battistuzzi
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Mister#83
28.06.2017 23:00registriert Februar 2016
Zu dieser Goalieleistung sage ich nur: Sie ist BRAVOrös!
00
Melden
Zum Kommentar
3
Typisch italienisch startet die Serie A mit fünf 0:0 in die Saison
16. September 1979: Was für ein lascher Auftakt in die neue Spielzeit! In der Serie A mischen die Abwehrreihen vorzüglichen Beton an. In acht Spielen gibt es nur einen Sieger und insgesamt fallen bloss sechs Tore.
Italiens Fussball hat seit Jahrzehnten einen Imageschaden. Spätestens seit Helenio Herrera mit Inter Mailand in den 60er-Jahren den Catenaccio perfektioniert hat, gilt in unserem südlichen Nachbarland die Devise: Hinten muss die Null stehen.
Zur Story