Leben
Fast Food

Neuer Foodtrend: Alleine Ramen in NYC essen

In Ewigkeit, Ramen: Ein Zmittag in der «Konzentrations-Kabine»

14.02.2017, 11:2414.02.2017, 15:04
Wieso ist jetzt alles mint?

Liebe User, herzlich willkommen zu unserem neuen watson-Blog mint! Ihr findet hier die Themen:

«Flair&Fair» (Design, Streaming, Reisen, Foodwaste)
«Fit&Food» (Katzen-Yoga, Rezepte, fein! – und gesund)
«Fuck&Feel» (selbsterklärend)

In mint schreiben watson-Autoren und freie Autoren aus aller Welt. Die Geschichten erkennt ihr auf der watson-Startseite an einem «m.» im Bild. So, und nun: Viel Spass. :)

Hier sitze ich nun alleine in meiner «flavor concentration booth». Und diese «Geschmacks-Konzentrations-Kabine» ist etwa so gemütlich, wie sie sich anhört. Grelles Licht lässt das Interieur in noch aggressiverem Rot erstrahlen. Aus den Lautsprechern tönt eine schnulzige, japanische Version eines Aladdin-Liedes, rundherum Geschepper und Stimmengewirr. Das einzig Angenehme: der herzhafte Geruch von Ramen, der mir um die Nase weht.

Ich mache es mir auf meinem Barhocker gemütlich und schaue mich um: Vor mir ist auf Kopfhöhe ein Bambusvorhang angebracht, dahinter wuselt das Restaurantpersonal umher. Ich sehe aber nur ihre Füsse und Lendengegend, der Rest ihres Körpers ist vom Vorhang verdeckt. Links und rechts neben mir befinden sich Trennwände aus Holz, welche mich von den anderen wenigen Gästen am Tresen abschirmen.

Meine Aussicht aus der Kabine Nummer 23.Bild: Jennifer Zimmermann

Ziemlich sonderlich, dieses Setting. Es ist aber ganz im Sinne der aus Japan importierten Restaurantkette «Ichiran». «Zero Interaction Dining» nennen sie ihr Konzept: Gegessen wird alleine in der Kabine und jegliche menschliche Interaktion wird bewusst auf ein absolutes Minimum beschränkt. Während man isst, soll man die Augen schliessen und sich voll und ganz dem Genuss seiner Ramen hingeben. Bleibt zu hoffen, dass die Brühe für saftige 19 Franken auch so viel Aufmerksamkeit verdient.

Als das Ramen-Restaurant im hippen Brooklyner Viertel Bushwick letzten Oktober öffnete, standen hunderte Schlange. Ob der Hype wohl berechtigt ist? Kaum habe ich mich gesetzt, taucht wie aus dem Nichts eine Hand vor mir auf und legt mir Essstäbchen und ein Menü zum Ausfüllen hin. Es folgt eine Aufforderung, meine Bestellung auszufüllen und die Klingel zu drücken, sobald ich bereit sei. Beendet wird die Begegnung mit der Hand – ich taufe sie, angelehnt an die Addams Family, das «eiskalte Händchen» – mit einem dahingehauchten japanischen Dankeswort. So viel zur fehlenden Interaktion ...

Als ich meine Bestellung aufgebe, wird mir zusammen mit einem Kärtchen ein Glas Wasser serviert. Wenn ich Nachschub möchte, klingle ich und zeige das Kärtchen vor, wird mir erklärt.

Kaum habe ich bestellt, serviert mir das Händchen auch schon meine dampfend heisse Nudelsuppe und mein Grüntee-Bier – für 10 Franken (!).

Die nach der Schweinebrühe benannten «Tonkotsu-Ramen» mit frischen Ramen-Nudeln, Frühlingszwiebeln, Schweinefleisch und scharfer Sauce.
Die nach der Schweinebrühe benannten «Tonkotsu-Ramen» mit frischen Ramen-Nudeln, Frühlingszwiebeln, Schweinefleisch und scharfer Sauce.Bild: Jennifer Zimmermann
Dazu: Leckeres Grüntee-Bier.
Dazu: Leckeres Grüntee-Bier.Bild: Jennifer Zimmermann

Der Körper des Händchens verbeugt sich, so dass ich einen Blick auf sein Gesicht erhasche, bedankt sich, lässt dann den Vorhang ganz herunter und mich alleine. Ich geniesse es, unbeobachtet die himmlische Nudelsuppe zu schlürfen – nur schlürft meine Sitznachbarin lautstark mit mir um die Wette. Wie bei einem mitgehörten Telefongespräch, bei dem man nur eine Seite mitkriegt, ist es umso nerviger, das Schlürfen zu hören, aber die dazugehörige Person nicht zu sehen.

Bild: Jennifer Zimmermann

Irgendwie hatte ich mir das alles gemütlicher und sinnlicher vorgestellt. Gerade weil ich alleine bin, ist nicht nur mein Geschmacks-, sondern auch mein Hörsinn geschärft. Um mich nur auf meine Suppe zu konzentrieren, ist es mir entschieden zu laut: die Musik, das Bimmeln der Bestellglocke, das Geplauder des Personals hinter dem Vorhang – und nicht zuletzt, die anderen Gäste. Zu meinem Erstaunen können die ohnehin schon zu wenig hohen Trennwände nämlich heruntergelassen werden, so dass zwei oder drei Leute zusammen essen können.

Ungewohnt: Blick in den Schritt.
Ungewohnt: Blick in den Schritt.Bild: Jennifer Zimmermann

Als der Kellner die Rechnung bringt, schielt er verstohlen unter dem Vorhang hervor – ob er die menschliche Interaktion wohl auch vermisst? Ich werde auf alle Fälle nicht recht warm mit dem Konzept von «Ichiran». Gerade in einer Metropole wie New York mag man sich zwar nach Ruhe und Einsamkeit sehnen, aber eines der meistgehörten Klagelieder hier ist dennoch:

«New York can be the loneliest place on earth though you are surrounded by millions of people.»

Da begrüsse ich die kleinen, alltäglichen Interaktionen, wie die in einem Restaurant, – gerade wenn ich alleine bin.

Als ich das Lokal verlasse, raunt ein Mann soeben seiner Freundin zu, dass man drinnen nicht miteinander reden dürfe. Sie scheinen unentschlossen, ob sie sich das antun wollen, so dass ich ihnen versichere, dass Reden erlaubt sei. Wahre New Yorker halten nämlich nie die Klappe.

PS: Darüber machen sich die Gäste lustig. Braucht es wirklich so viel Klopapier, wenn das Essen gut war?

Bild
Bild: Jennifer Zimmermann

Mehr Essen? Guck mal hier: Frühstücks-Symmetrie vom Feinsten

1 / 57
Foodporn für Ordnungsfanatiker: Frühstücks-Symmetrie vom Feinsten
Jeden Tag postet ein Pärchen aus London auf seinem Instagram-Account SymmetryBreakfast ein Bild von seinem Frühstück.Bild mit Rezept: instagram/symmetrybreakfast
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Food! Essen! Yeah!
watson hat die BESTEN. CHIPS. EVER. ermittelt. Es war harte Arbeit
296
watson hat die BESTEN. CHIPS. EVER. ermittelt. Es war harte Arbeit
von Oliver Baroni
So, jetzt! 11 superfeine Salate für einen besseren Sommergenuss. Go, go, go!
111
So, jetzt! 11 superfeine Salate für einen besseren Sommergenuss. Go, go, go!
von Oliver Baroni
Funktioniert Wodka-Wassermelone wirklich? Wir wagen den Versuch
144
Funktioniert Wodka-Wassermelone wirklich? Wir wagen den Versuch
von Oliver Baroni
Manchmal muss es einfach Pasta sein. Und im Sommer sind's diese 5 Rezepte hier
99
Manchmal muss es einfach Pasta sein. Und im Sommer sind's diese 5 Rezepte hier
von Oliver Baroni
12 einfache Tipps für einen spürbar besseren Pastagenuss
196
12 einfache Tipps für einen spürbar besseren Pastagenuss
von Oliver Baroni
Sagt mal, bin ich hier der Einzige, der Brunch doof findet?
134
Sagt mal, bin ich hier der Einzige, der Brunch doof findet?
von Oliver Baroni
Ich habe DROGEN-EIER probiert. Bin ich nun süchtig?
49
Ich habe DROGEN-EIER probiert. Bin ich nun süchtig?
von Oliver Baroni
Okay, ich habe versucht, die Dubai-Schoggi zuhause zu machen – und: Boah!
76
Okay, ich habe versucht, die Dubai-Schoggi zuhause zu machen – und: Boah!
von Oliver Baroni, Nico Bernasconi
So geht das perfekte gekochte Ei – sagt die Wissenschaft. Wir machen den Selbsttest
95
So geht das perfekte gekochte Ei – sagt die Wissenschaft. Wir machen den Selbsttest
von Oliver Baroni, David Indumi
Alles, was du über Sriracha weisst, ist FALSCH 😳
53
Alles, was du über Sriracha weisst, ist FALSCH 😳
von Oliver Baroni
Britisch? Indisch? Bengalisch? Bei Chicken Tikka Masala ist alles anders, als du denkst
49
Britisch? Indisch? Bengalisch? Bei Chicken Tikka Masala ist alles anders, als du denkst
von Oliver Baroni
Und NUN: Das grosse Veganer-vs-Karnivoren-Bullshit-Bingo!
109
Und NUN: Das grosse Veganer-vs-Karnivoren-Bullshit-Bingo!
von Oliver Baroni
Autostrada-caffè für 1.30 Euro ist besser als jeglicher Gourmet-Kaffee
224
Autostrada-caffè für 1.30 Euro ist besser als jeglicher Gourmet-Kaffee
von Oliver Baroni
Bambusratte? Riesensalamander? Dieser chinesische YouTube-Star kocht dir alles
54
Bambusratte? Riesensalamander? Dieser chinesische YouTube-Star kocht dir alles
von Oliver Baroni
Der Brüller: Italiener gehen in den USA «italienisch» essen 😂
152
Der Brüller: Italiener gehen in den USA «italienisch» essen 😂
von Oliver Baroni
15 Rezepte, die du als Erwachsener beherrschen solltest
178
15 Rezepte, die du als Erwachsener beherrschen solltest
von Oliver Baroni
Ich war am Cooper's Hill Cheese Rolling ... und OMG, WAR DAS GEIL
49
Ich war am Cooper's Hill Cheese Rolling ... und OMG, WAR DAS GEIL
von Oliver Baroni
Schweizer Gerichte, die die Welt nicht versteht
455
Schweizer Gerichte, die die Welt nicht versteht
von Oliver Baroni
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
13 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
13
Neuartige Abnehmspritzen sollen Sterberate in den USA klar senken
Die neuartigen GLP-1-Medikamente dürften sowohl in den USA als auch in Grossbritannien in den kommenden 20 Jahren die Sterberate klar senken. Zu diesem Schluss kommt der Rückversicherer Swiss Re in einer aktuellen Studie.
Zur Story