6 kalte Suppen, um den Sommer noch einmal so richtig zu zelebrieren
Ihr wisst Bescheid, der Sommer neigt sich dem Ende zu. Leider. Deshalb, ohne weiteres Aufheben: 6 klassische kalte Sommersuppen, die du dir gönnen solltest, bevor wir wieder die Schals und Jacken hervorkramen müssen!
Gazpacho Andaluz
Bild: shutterstock
(Für 4 Personen)
Zutaten:
- 250 g Weissbrot vom Vortag
- 4–5 grosse reife Tomaten
- 1 kleine Gurke, geschält und grob gewürfelt
- 1 grüne Peperoni, Kerne entfernt, grob gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, geschält
- bestes spanisches Olivenöl
- Sherryessig
- Meersalz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Zubereitung:
- Brot in Scheiben schneiden, entrinden und in 100 ml Wasser einweichen. Die Tomaten mit einem kleinen Messer oben einstechen, in eine Schüssel geben und mit kochendem Wasser übergiessen. Das Wasser nach 30 Sekunden ableeren. Tomaten kurz abkühlen lassen, dann die Schale abziehen.
- Tomaten, Gemüse und Knoblauch in einen Topf mit hohem Rand geben. Das Brot darauf verteilen, 2 Esslöffel Olivenöl und 1 Schuss Sherryessig hinzufügen und die Zutaten mit dem Handmixer pürieren (oder alles in den Mixer geben und entsprechend verfahren). Mit Salz und Pfeffer abschmecken, einen ordentlichen Schuss Wasser zufügen, nochmals mit dem Mixer durchrühren und erneut abschmecken. (Hier darf man eine Prise Zucker dazugeben, sollten die Tomaten nicht richtig reif sein.) Gazpacho mit Frischhaltefolie abdecken und in den Kühlschrank stellen.
- Die gut gekühlte Gazpacho in Suppenschalen oder Tassen geben, mit Olivenöl beträufeln und nach Belieben garnieren – etwa mit gehackten Kräutern, fein geschnittener Paprikaschote oder gehackter Zwiebel etc.
Vichyssoise
Bild: shutterstock
(Für 4 Personen)
Zutaten:
- 1 grosse Stange Lauch ohne die dunkelgrünen Teile, gewaschen und in feine Ringe geschnitten
- 500 g mehlig kochende Kartoffeln, geschält, in Würfel geschnitten
- 3 Zwiebeln, geschält – 2 davon fein gewürfelt, 1 ganz belassen
- 1 Lorbeerblatt
- 3 EL Butter
- 800 ml Gemüsebrühe
- etwas Crème Fraîche
- 1 EL Salz
- 1 TL weisser Pfeffer, gemahlen
- 1 EL Zitronensaft
- etwas gehackter Schnittlauch oder Frühlingszwiebel
Zubereitung:
- 2 Zwiebeln werden fein gewürfelt. Die dritte wird geschält und tief eingeschnitten. In die entstandene Furche wird ein Lorbeerblatt gesteckt.
- 2 EL Butter in einen grossen Topf geben und bei mittlerer Hitze schmelzen. Lauch, Kartoffeln, geschnittene Zwiebeln beigeben und anschwitzen.
- Mit der Gemüsebrühe ablöschen und die Lorbeer-Zwiebel dazu geben. Etwa 20 Minuten leise köcheln lassen. Dabei hin und wieder umrühren.
- Die ganze Zwiebel herausnehmen und die Suppe mit einem Pürierstab pürieren und anschliessend durch ein feines Sieb streichen.
- Die Suppe in eine grosse Schüssel umfüllen und mit Crème Fraîche nach Gusto verfeinern. Gut umrühren und mit Salz, Pfeffer und Zitronensaft abschmecken. Danach die Suppe mindestens 2 Stunden im Kühlschrank vollständig erkalten lassen.
- Zum Servieren mit etwas fein geschnittenem Schnittlauch oder Frühlingszwiebel (die grünen Teile) bestreuen. Mit frischen Baguettescheiben servieren.
Šaltibarščiai – kalter Borschtsch aus Litauen
Bild: shutterstock
(Für 4 Personen)
Zutaten:
- 3 Knollen Rote Bete
- 4 Eier
- 1 Gurke
- 4 Frühlingszwiebeln
- 1 Bund Dill bzw. 8 Zweige
- 1 Liter Kefir oder Buttermilch
- Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Rote Bete in einem Topf in gesalzenem Waser kochen, bis sie weich sind – 30–40 Minuten, je nach Grösse der Knollen. Anschliessend abgiessen und Schalen der Bete entfernen
- Derweil die Eier hart kochen (8–10 Minuten). Unter kaltem Wasser abschrecken, etwas abkühlen lassen und anschliessend pellen. 2 Eier sehr fein hacken. Die anderen beiden halbieren oder vierteln und beiseitestellen.
- Geschälte Bete und die Gurke in eine Schüssel fein raspeln. Frühlingszwiebel in feine Ringe schneiden, dazugeben. Dill waschen, trocken tupfen, fein schneiden und in die Schüssel geben; dabei etwas Dill zur Deko aufbewahren. Kefir beigeben und alles kräftig umrühren. Mit Salz und Pfeffer würzen.
- Zum Servieren mit den Eihälften garnieren und mit etwas Dill bestreuen.
Kalte Avocadosuppe
Bild: shutterstock
(Für 4 Personen)
Zutaten:
- 2 Avocados
- etwas Zitronensaft
- 180 g saurer Halbrahm
- 6 dl Gemüsebouillon
- Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- Tabasco
Zubereitung:
- Bouillon aufkochen und beiseite stellen.
- Avocados halbieren, entkernen, schälen. 1 Avocado-Hälfte mit Zitronensaft beträufeln und beiseitelegen. Restliche Avocados in Stücke schneiden und in einem Mixer zusammen mit dem Rahm pürieren.
- Zur Bouillon giessen und unter Rühren mit dem Schwingbesen heiss werden lassen (nicht kochen lassen!). Mit Salz, Pfeffer und Tabasco abschmecken.
- Die beiseitegestellte Avocado-Hälfte in Scheiben schneiden. Zum Servieren damit garnieren.
Ajoblanco
Bild: shutterstock
(Für 4 Personen)
Zutaten:
- 200 g ungeschälte Mandeln
- 200 ml spanisches Olivenöl
- 3 Knoblauchzehen, geschält
- 340 ml kaltes Wasser
- 1 TL Sherryessig
- 1 TL Salz
Zubereitung:
- Mandeln in eine feuerfeste Schüssel geben, mit kochendem Wasser übergiessen und einige Minuten ziehen lassen.
- Wasser abgiessen, Mandeln aus ihrer Haut drücken und zusammen mit dem Olivenöl in einen Mixer geben.
- Knoblauch, Essig und Salz beigeben und mixen. Bei laufendem Motor 340 ml kaltes Wasser zugeben.
- Suppe in eine Schüssel geben, mit Plastikfolie bedecken und im Kühlschrank komplett erkalten lassen.
- Zum Servieren mit geschnittenen weissen Trauben, Sardellenfilets und einem Eiswürfel garnieren. Etwas Olivenöl darüberträufeln.
Kalte Zucchini-Curry-Suppe
Bild: shutterstock
(Für 4 Personen)
Zutaten:
- 4 mittelgrosse Zucchini, gewürfelt
- 1 Lauch, gewaschen und in feine Scheiben geschnitten
- 1 EL Olivenöl
- 2 EL Currypulver scharf
- 1/2 TL Thymian getrocknet
- 1/2 TL Salz
- frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
- 2 dl Kokosmilch
- 8 dl Gemüse- oder Hühnerbouillon
Zubereitung:
- In einem grossen Topf Lauch im Olivenöl bei mittlerer Hitze andünsten, bis weich und stellenweise leicht gebräunt
- Zucchini, Curry, Thymian, Salz und Pfeffer zugeben und 1–2 Minuten rühren. Mit der Bouillon ablöschen und die Suppe aufkochen. Danach die Hitze auf einen niedrigen Siedepunkt bringen und zugedeckt 30 Minuten kochen lassen.
- Mit einem Stabmixer pürieren (oder vorsichtig in einen Mixer geben). Kokosmilch beifügen und nochmals pürieren. Mindestens 1 Stunde im Kühlschrank erkalten lassen.
- Zum Servieren bei Bedarf mit etwas Schnittlauch, Minze und einem Spritzer Olivenöl garnieren.
Food! Essen! Yeah!
watson hat die BESTEN. CHIPS. EVER. ermittelt. Es war harte Arbeit
von Oliver Baroni
So, jetzt! 11 superfeine Salate für einen besseren Sommergenuss. Go, go, go!
von Oliver Baroni
Funktioniert Wodka-Wassermelone wirklich? Wir wagen den Versuch
von Oliver Baroni
Manchmal muss es einfach Pasta sein. Und im Sommer sind's diese 5 Rezepte hier
von Oliver Baroni
12 einfache Tipps für einen spürbar besseren Pastagenuss
von Oliver Baroni
Sagt mal, bin ich hier der Einzige, der Brunch doof findet?
von Oliver Baroni
Ich habe DROGEN-EIER probiert. Bin ich nun süchtig?
von Oliver Baroni
Okay, ich habe versucht, die Dubai-Schoggi zuhause zu machen – und: Boah!
von Oliver Baroni, Nico Bernasconi
So geht das perfekte gekochte Ei – sagt die Wissenschaft. Wir machen den Selbsttest
von Oliver Baroni, David Indumi
Alles, was du über Sriracha weisst, ist FALSCH 😳
von Oliver Baroni
Britisch? Indisch? Bengalisch? Bei Chicken Tikka Masala ist alles anders, als du denkst
von Oliver Baroni
Und NUN: Das grosse Veganer-vs-Karnivoren-Bullshit-Bingo!
von Oliver Baroni
Autostrada-caffè für 1.30 Euro ist besser als jeglicher Gourmet-Kaffee
von Oliver Baroni
Bambusratte? Riesensalamander? Dieser chinesische YouTube-Star kocht dir alles
von Oliver Baroni
Der Brüller: Italiener gehen in den USA «italienisch» essen 😂
von Oliver Baroni
15 Rezepte, die du als Erwachsener beherrschen solltest
von Oliver Baroni
Ich war am Cooper's Hill Cheese Rolling ... und OMG, WAR DAS GEIL
von Oliver Baroni
Schweizer Gerichte, die die Welt nicht versteht
von Oliver Baroni