Die Eishockey-Sprache ist englisch: Crosscheck, Slot und Butterfly-Goalie, Boxplay, Icing und Emptynetter. Auch die Schweizer Ligen heissen nicht mehr Nationalliga A und B, sondern National League und Swiss League. Nur die Klubs haben immer noch ihre alten Namen.
Höchste Zeit, dass auch sie sich wandeln upgraden und ihre HC, SC und EV durch zeitgemässe Namen ersetzen!
Lugano Palmers
Bild: watson
Rappi Zoolanders
Bild: watson
Fribourg Caquelons
Bild: watson
Ambri-Piotta Gottardos
Bild: watson
Bern Capitals
Bild: watson
Traktor Langenthal
Bild: watson
Zurich Bankers
Bild: watson
Davos Marmots
Bild: watson
Zug Cherry Boys
Bild: watson
Gotthelf Emmental
Bild: watson
Servette Jet d'Eau Genève
Bild: watson
Thurgau Cider
Bild: watson
Biel-Bienne Watches
Bild: watson
Olten Mighty Mouses *
Bild: watson
* Update: User weisen darauf hin, dass der richtige Plural «mice» lautet. Das ist natürlich korrekt. Da ein kleiner Fehler zum sympathischen EHC Olten passt, ändern wir den Namen dennoch nicht.
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
Kola
11.01.2018 12:37registriert Mai 2016
Traktor Langenthal klingt aber eindeutig mehr nach Sowjet-Liga und weniger nach NHL 😅
Und in gueter Eishockeymanier wird das Stadion nach einer grossartigen Persönlichkeit benannt. So heisst das Stadion des Traditionsverein Gotthelf Emmental ab sofort (nach seinem grössten und wichtigsten Mitstreiter neben dem Eis benannt) "Klaus Zaugg Dome"
Mitch Marner wird getradet – warum die Maple Leafs Vegas «erpressen»
NHL-Star Mitch Marner wird von den Toronto Maple Leafs zu den Vegas Golden Knights getradet. Warum das auch ein Fall von Erpressung ist.
Heute Abend (18 Uhr Schweizer Zeit) geht es in der NHL so richtig rund. Dann geht die Free Agency los – der freie Transfermarkt. Die sogenannten Unrestricted Free Agents (UFAs) dürfen ab diesem Zeitpunkt frei mit allen Teams verhandeln und so ihren nächsten Arbeitgeber suchen. Das Spektakel sorgt insbesondere in Kanada für stundenlange TV-Sendungen, wo jede einzelne Unterschrift von diversen Analysten diskutiert und unter die Lupe genommen wird.