Blogs
Sektenblog

Sekten? Das sind immer die anderen

John Travolta (links) und Musiker Chick Corea verteidigen 1997 bei einem Hearing ihre Sekte Scientology.
John Travolta (links) und Musiker Chick Corea verteidigen 1997 bei einem Hearing ihre Sekte Scientology. bild keystone
Sektenblog

Sekten? Das sind immer die anderen

Der herkömmliche Begriff von Sekten ist längst überholt. Es braucht neue Definitionen.
22.01.2022, 08:0725.01.2022, 23:32
Mehr «Blogs»

Die Frage taucht hier im Blog mit schöner Regelmässigkeit auf: Was ist eine Sekte? Wie definierte man sektenhafte Glaubensgemeinschaften? Grundsätzlich kann man festhalten: Aus der Sicht von vereinnahmenden Gruppen sind – ausser natürlich sie selbst – alle anderen Sekten.

Der Grund ist einfach: Jede Religionsgemeinschaft reklamiert die spirituelle und religiöse Wahrheit für sich. Das ist ihr Wesen. Ausserdem fühlen sie sich von einem Gott oder Guru geführt oder gar auserwählt. Schon dieser Anspruch allein ist problematisch.

Matthias Pöhlmann, Beauftragter für Religionswissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München.Video: YouTube/Sonntagsblatt

Wer ihn erhebt, läuft Gefahr, als Sekte zu enden. Etymologisch bedeutete der Begriff auch «nachfolgen» und «abspalten». Konkret: Anhänger eines religiösen Führers zu sein oder eine Abspaltung von einer traditionellen Glaubensgemeinschaft vollzogen zu haben.

Diese Definitionen sind überholt. Sie treffen zwar auf manche Gemeinschaften nach wie vor zu, doch das Spektrum hat sich stark erweitert, was ich hautnah miterlebte. Hatte ich in den 1970er Jahren etwa 50 Gruppierungen im Archiv, ist ihre Anzahl inzwischen auf rund 1000 angewachsen. Allen Gruppen ist gemeinsam, dass sie mehr oder weniger sektenhafte Merkmale aufweisen.

Die Bandbreite ist gross, die Variationen sind vielfältig. Ein paar Stichworte: Absolutheitsanspruch, autoritäre Strukturen, Kultfigur, Indoktrination, Abhängigkeit, soziale Kontrolle, mentale Manipulation, «Gehirnwäsche», hohe Geldforderungen («Spenden»), Uniformität im Denken, Handeln und Fühlen, Radikalisierung, religiöser Übereifer, Sanktionen bei Fehlverhalten, Anpassungsdruck, Missionsdrang, Entfremdung von den anerzogenen oder tradierten religiösen Ideen und vom persönlichen Umfeld, Realitätsverlust, Wesensveränderung usw.

Die Sektenchefin von Fiat Lux, Uriella, mit buergerlichem Namen Erika Bertschinger Eicke, links, und ihr Ehemann, der Sprecher der Sekte, Icordo (Eberhard Bertschinger Eicke), beten am Samstag, 16. Ok ...
Bei Uriella und Icordo stellt sich die Frage nach der Sektenhaftigkeit kaum.Bild: EPA DPA

Es gibt aber eine einfachere Möglichkeit, sektenhafte Aspekte einer Gruppe zu entlarven: den Umgang mit den Mitgliedern oder Anhängern. Wenn diese mit Respekt behandelt werden, wenn ihnen die geistige Freiheit bedingungslos zugestanden wird, wenn sie auch als wenig angepasste Gläubige Anerkennung und Zuneigung erhalten, wenn sie aufmüpfig und unbequem sein dürfen, wenn sie den Glauben und die Führungsgremien kritisch hinterfragen können, ohne stigmatisiert und ausgegrenzt zu werden, ist eine Gemeinschaft kaum sektiererisch.

Der Grat zwischen aufbauender Spiritualität und religiöser Verblendung, die oft in die radikale Frömmigkeit und zum Fanatismus führt, ist schmal.

Das heisst im Umkehrschluss: Eine Glaubensgemeinschaft, die eine oder mehrere dieser Kriterien nicht erfüllt, weist sektenhafte Aspekte auf. Wichtig ist auch, dass Glaubensgemeinschaften die Gefahr der eigenen Sektenanfälligkeit erkennen.

Denn der Grat zwischen aufbauender Spiritualität und religiöser Verblendung, die oft in die radikale Frömmigkeit und zum Fanatismus führt, ist schmal. Schliesslich geht es um das Höchste und das Letzte: die Bestimmung des Menschen auf alle Zeiten. Um die Ewigkeit. Solche übermenschlichen Aspekte verkraften wir fragilen Menschen selten gut.

Die meisten Religionsgemeinschaften haben eine Schlagseite

Das bringt uns zum Fazit, dass es kaum eine Glaubensgemeinschaft gibt, die hinter allen Aspekten ein Häkchen zu ihren Gunsten setzen kann. Deshalb komme ich zum Schluss, dass die meisten Religionsgemeinschaften mindestens eine leichte Schlagseite haben. Und ja, auch Freikirchen können schlecht abstreiten, dass der eine oder andere Aspekt auf sie zutrifft.

Definitionen sind also das eine, wichtiger ist aber die Prüfung nach dem Motto: An ihren Taten sollt ihr sie erkennen. Diese mehr praktischen denn theoretischen Merkmale sind wichtig, weil sich vermehrt auch ausserhalb der religiösen Welt sektenhafte Gruppen tummeln.

Der laute Aufmarsch der Corona-Leugner und Massnahmengegner bei den Demos haben eindrücklich demonstriert, dass sich auch im politischen Umfeld sektiererische Gruppen formiert haben. Von den Verschwörungstheoretikern bis zu den Reichsbürgern, von den «Freiheits»-Trychlern bis zu den Rechtsradikalen, von den allzu strammen Linken bis zu den Anthroposophen und esoterischen Gruppen weisen viele Bewegungen und Szenen Sektenmerkmale auf.

Sektenblog

Auch radikale Ideologien können ähnlich sektiererisch sein wie die Heilslehren von eigentlichen Sekten.

Sektenhaftes Verhalten ist nicht mehr das zweifelhafte Privileg von Sekten. Es hat sich längst in der Mitte unserer Gesellschaft eingenistet.

Sektenblog
Wenn Seliggesprochene nicht ganz so heilig sind
461
Wenn Seliggesprochene nicht ganz so heilig sind
von Hugo Stamm
Welches ist eigentlich die gefährlichste Sekte? Warum ein Ranking wenig Sinn ergibt
335
Welches ist eigentlich die gefährlichste Sekte? Warum ein Ranking wenig Sinn ergibt
von Hugo Stamm
Wenn selbst die Pfarrerin nicht mehr an Gott glaubt, wackelt sein Thron
271
Wenn selbst die Pfarrerin nicht mehr an Gott glaubt, wackelt sein Thron
von Hugo Stamm
Die Gefahr hinter den geistigen Abgründen der Gurus ist real
335
Die Gefahr hinter den geistigen Abgründen der Gurus ist real
von Hugo Stamm
Auch esoterische Heiler  nennen sich nun Coaches – das steckt dahinter
221
Auch esoterische Heiler nennen sich nun Coaches – das steckt dahinter
von Hugo Stamm
Nackte Füsse, heisse Glut: Vom Unsinn des Feuerlaufens
420
Nackte Füsse, heisse Glut: Vom Unsinn des Feuerlaufens
von Hugo Stamm
Der König gibt sich die Kügelchen: Wie Charles mit der Homöopathie scheiterte
415
Der König gibt sich die Kügelchen: Wie Charles mit der Homöopathie scheiterte
von Hugo Stamm
Ein Glaube bleibt ein Glaube – und das ist gut so
662
Ein Glaube bleibt ein Glaube – und das ist gut so
von Hugo Stamm
Rudolf Steiner, Corona und das Problem mit der Impfung
608
Rudolf Steiner, Corona und das Problem mit der Impfung
von Hugo Stamm
Die Aura-Chirurgie verspricht Wunderheilungen – ist aber gefährlicher Hokuspokus
168
Die Aura-Chirurgie verspricht Wunderheilungen – ist aber gefährlicher Hokuspokus
von Hugo Stamm
Nein, hier opfert niemand Kinder auf Friedhöfen
575
Nein, hier opfert niemand Kinder auf Friedhöfen
von Hugo Stamm
Sekten? Das sind immer die anderen
1.1k
Sekten? Das sind immer die anderen
von Hugo Stamm
Faktencheck der Astrologie: Und die Sterne lügen doch
313
Faktencheck der Astrologie: Und die Sterne lügen doch
von Hugo Stamm
Gott und das Problem mit dem verpassten Copyright
1.1k
Gott und das Problem mit dem verpassten Copyright
von Hugo Stamm
Warum Sekten in diesem Blog nicht gelobt werden
371
Warum Sekten in diesem Blog nicht gelobt werden
von Hugo Stamm
Corona als Strafe und die Impfung als Tool des Teufels: Wie ICF und Co. die Seuche sehen
321
Corona als Strafe und die Impfung als Tool des Teufels: Wie ICF und Co. die Seuche sehen
von Hugo Stamm
Kennst du die Antwort auf die Frage: Gibt es gute Sekten?
268
Kennst du die Antwort auf die Frage: Gibt es gute Sekten?
von Hugo Stamm
Gebrabbel, Channeling und Plattitüden: Wenn Gott mit vielen Stimmen zu uns  spricht
194
Gebrabbel, Channeling und Plattitüden: Wenn Gott mit vielen Stimmen zu uns spricht
von Hugo Stamm
Die Frage nach dem Sinn des Lebens irritiert – doch vielleicht kann uns der Wurm helfen
294
Die Frage nach dem Sinn des Lebens irritiert – doch vielleicht kann uns der Wurm helfen
von Hugo Stamm
Das Problem mit der linken Hälfte – oder: Gott entsteht im Hirn
570
Das Problem mit der linken Hälfte – oder: Gott entsteht im Hirn
von Hugo Stamm
Dramatische Flucht aus dem Sektengefängnis: Der Sohn von Ivo Sasek packt erstmals aus
261
Dramatische Flucht aus dem Sektengefängnis: Der Sohn von Ivo Sasek packt erstmals aus
von Hugo Stamm
Die Sterne lügen nie – sie kennen nur Corona nicht. Oder liegt es doch an den Astrologen?
268
Die Sterne lügen nie – sie kennen nur Corona nicht. Oder liegt es doch an den Astrologen?
von Hugo Stamm
Jedes Jahr verliert die katholische Kirche mehr Gläubige – oft an eine Ersatzreligion
358
Jedes Jahr verliert die katholische Kirche mehr Gläubige – oft an eine Ersatzreligion
von Hugo Stamm
Verschwörungsideologien sind eine geistige Pandemie – und vergiften Demokratien
336
Verschwörungsideologien sind eine geistige Pandemie – und vergiften Demokratien
von Hugo Stamm
Warum ich selten über  islamistische Hetzer schreibe
186
Warum ich selten über islamistische Hetzer schreibe
von Hugo Stamm
Wenn Leichen lächeln und Leberkäse leben – willkommen bei der Bioresonanz
136
Wenn Leichen lächeln und Leberkäse leben – willkommen bei der Bioresonanz
von Hugo Stamm
16 Dinge, die mich an der Geschichte von Sodom und Gomorrha irritieren
371
16 Dinge, die mich an der Geschichte von Sodom und Gomorrha irritieren
von Hugo Stamm
Hugo Stamm, Sektenblog
Bild: zvg
Hugo Stamm
Glaube, Gott oder Gesundbeter – nichts ist ihm heilig: Religions-Blogger und Sekten-Kenner Hugo Stamm befasst sich seit den Siebzigerjahren mit neureligiösen Bewegungen, Sekten, Esoterik, Okkultismus und Scharlatanerie. Er hält Vorträge, schreibt Bücher und berät Betroffene.
Mit seinem Blog bedient Hugo Stamm seit Jahren eine treue Leserschaft mit seinen kritischen Gedanken zu Religion und Seelenfängerei.

Du kannst Hugo Stamm auf Facebook und auf Twitter folgen.
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Wenn Menschen so nervig wie Insekten wären ...
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1148 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Orula
22.01.2022 23:52registriert Mai 2020
Spiritualität trübt die Sinne
Sekten? Das sind immer die Anderen\nSpiritualität trübt die Sinne
7610
Melden
Zum Kommentar
avatar
Chancho
22.01.2022 14:56registriert Februar 2020
Der Glaube an das Übernatürliche besteht ja schon seit jeher.
Sekten? Das sind immer die Anderen\nDer Glaube an das Übernatürliche besteht ja schon seit jeher.
7510
Melden
Zum Kommentar
avatar
Clabue
22.01.2022 09:15registriert Juni 2020
Unsere 14 jährige Tochter ist an so eine Sektenführerin geraten. Gehinrwäsche im höchsten grad.
Das ist alles hinter unserem Rücken passiert. Die Mutter einer Kollegin von unserer Tochter. Wer geht da schon hin und vermutet Böses?.
Für mich das schlimmste an der Sache ist, dass es Gehirnwäsche in der Schweiz keine Strafverfolgung gibt und dass wir die Frau nicht anzeigen können. Das kann nur unsere Tochter.
Es ist der blanke Albtraum!
9752
Melden
Zum Kommentar
1148
Darf ich auf mein Erbe verzichten, weil ich verschuldet bin?
Wie gewonnen, so zerronnen: Wer verschuldet ist und erbt, muss mit diesem Erbe seine Schulden zurückzahlen. Meistens stimmt das. Es gibt aber ein Hintertürchen.
Bleiben Rechnungen offen, kann die Gläubigerin den Schuldner betreiben lassen. Setzt sie die Betreibung fort, bezahlt der Schuldner nach wie vor nicht und ist auch kein oder nicht genügend verwertbares Vermögen vorhanden, erhält die Gläubigerin einen Verlustschein. Dieser Verlustschein bestätigt, dass die Zwangsvollstreckung nicht erfolgreich war, weil der Schuldner nicht über genügend Vermögen verfügte. Die im Verlustschein aufgeführte Forderung verjährt während 20 Jahren nicht und die Gläubigerin kann den Schuldner innert dieser Frist erneut betreiben.
Zur Story