Das sind die atemberaubenden Perspektiven einer Nummer 1 im NHL-Draft
Mit Ausnahme von Auston Matthews und Connor McDavid, die beide noch laufende limitierte Einstiegs-Dreijahresverträge haben, sind alle Nummer-1-Drafts seit 2006 Multimillionäre. Auston Matthews und Connor McDavid werden es nach Ablauf des ersten Vertrages auch.
Ausser Erik Johnson ist auch jede Nummer 1 der Neuzeit noch im Draftjahr gleich in die NHL eingestiegen und jeder hat sich in der NHL behauptet. Unter den Erwartungen ist nur Nail Jakupow geblieben. Diese hohe «Trefferquote» ist das Resultat eines inzwischen hoch professionellen Auswahlverfahrens. Es ist wahrscheinlich das sorgfältigste Auswahlverfahren, das es im Sport gibt.
Die Kandidaten für die Nummer 1 sind gläsern geworden. Es gibt keine Geheimnisse mehr. Ihr Talent und ihre Persönlichkeit sind bis in den hintersten Winkel erforscht und analysiert – soweit das eben menschenmöglich ist. Die Generalmanager scheuen auch Reisen um die halbe Welt nicht, um die Kandidaten im persönlichem Umfeld kennen zu lernen. Wahrscheinlich prüft nicht einmal das FBI seine Geheimagenten vor einer Anstellung so gründlich.
Flops wie im letzten Jahrhundert hat es in der Neuzeit keine mehr gegeben. Hier eine Übersicht über Nico Hischiers Vorgänger – und was sie heute sind.
Das wurde aus den Nummer-1-Picks seit 2006
- Auston Matthews (USA, 19), Stürmer: Nach dem Draft von 2016 in die NHL und gleich Neuling des Jahres. Einstiegsvertrag in Toronto läuft noch zwei Jahre.
- Connor McDavid (Ka, 20), Stürmer: Nach dem Draft von 2015 in die NHL. In seiner zweiten Saison NHL-Topskorer. Einstiegsvertrag in Edmonton läuft noch ein Jahr.
- Aaron Ekblad (Ka, 21), Verteidiger: Nach dem Draft von 2014 in die NHL. Hat in Florida einen Dreijahresvertrag Jahre im Wert von 11,325 Millionen Dollar.
- Nathan McKinnon (Ka, 21), Stürmer: Nach dem Draft von 2013 in die NHL. Hat in Colorado einen Siebenjahresvertrag im Wert von 44,10 Millionen Dollar.
- Nail Jakupow (Rus/23), Stürmer: Nach dem Draft von 2012 Saisonbeginn in der KHL, zweite Saisonhälfte in der NHL. Edmonton hat ihn samt Zweijahresvertrag (5 Millionen Dollar) vor der letzten Saison nach St.Louis transferiert. Er ist die einzige Nummer 1 in dieser Aufstellung, welche die Erwartungen nicht erfüllt hat – Millionär ist er trotzdem.
- Ryan Nuget-Hopkins (Ka/24), Stürmer: Nach dem Draft von 2011 in die NHL. Hat in Edmonton einen Siebenjahresvertrag im Wert von 42 Millionen Dollar.
- Taylor Hall (Ka/25), Stürmer: Nach dem Draft von 2010 in die NHL zu Edmonton. Spielt mittlerweile bei den New Jersey Devils. Hat seit der Saison 2013/14 einen Siebenjahresvertrag für 42 Millionen Dollar.
- John Tavares (USA/26), Stürmer: Nach dem Draft von 2009 in die NHL. Hat bei den Islanders einen Sechsjahresvertrag im Wert von 33 Millionen Dollar.
- Steven Stamkos (Ka/27), Stürmer: Nach dem Draft von 2008 in die NHL. Hat in Tampa einen Achtjahresvertrag im Wert von 68 Millionen Dollar
- Patrick Kane (USA/28), Stürmer: Nach dem Draft von 2007 in die NHL. Hat in Chicago einen Achtjahresvertrag im Wert von 84 Milinonen Dollar.
- Erik Johnson (USA/29), Verteidiger: Nach dem Draft von 2006 noch eine weitere Saison im US-Universitätshockey. Hat in Colorado einen Siebenjahresvertrag im Wert von 42 Millionen Dollar.
- Sidney Crosby (Ka/29), Stürmer: Nach dem Draft von 2005 in die NHL. Hat in Pittsburgh einen Zwölfjahresvertrag im Wert von 104,40 Millionen Dollar.
Das eine Übersicht über die Hubraumklasse, in die Nico Hischier nun aufgestiegen ist. Es sind atemberaubende Perspektiven.