Blogs
Per Autostopp um die Welt

Per Autostopp um die Welt: Der Schweizer Thomas Schlittler auf Weltreise

Res und Erika kurven mit ihrem Peugeot J7 seit 15 Monaten durch Nord-, Mittel- und Südamerika.
Res und Erika kurven mit ihrem Peugeot J7 seit 15 Monaten durch Nord-, Mittel- und Südamerika.bild: thomas schlittler
Per Autostopp um die Welt

Diese zwei Schweizer Mittfünfziger gaben alles auf und reisen durch die Welt

24.06.2017, 10:1024.06.2017, 10:27
Thomas Schlittler
Thomas Schlittler

Hast du eine Etappe verpasst?Hier findest du sie alle:

Nach drei Tagen in der bitterkalten, aber wunderschönen Uyuni-Salzwüste parkiert unser Tour-Guide hinter einem in die Jahre gekommenen, kleinen blauen Campingbus. Schon der Oldtimer alleine, ein Peugeot J7, ist einen zweiten Blick wert. Doch es ist das Nummernschild, das meine Freundin Lea und mich neugierig macht: «TG» steht da. Und die Halterung stammt von der «Garage Germann Frauenfeld».

Der Bus kommt offensichtlich aus dem gleichen Kanton wie ich. Als wir ihn betrachten, ertönt hinter uns eine Mischung aus Thurgauer- und Zürcher-Dialekt: «Hoi zämä!» Der Bus gehört Erika und Res, zwei Zürchern, die seit 30 Jahren im Thurgau leben. Die beiden haben ihn im März 2016 von Europa an die US-Ostküste verschiffen lassen und kurven ihn nun seit 15 Monaten durch Nord-, Mittel- und Südamerika, wie sie uns bei einem Bierchen erzählen.

Das alleine wäre noch keine Kolumne wert. Langzeitreisende Schweizer gibt es viele und es ist auch kein besonderer Zufall, dass wir den beiden in der bolivianischen Wüste begegnen – Uyuni ist ein Touristenmagnet. Doch es gibt etwas, das Erika und Res von den meisten anderen Weltenbummlern unterscheidet: ihr Alter. Die beiden haben über 10 Jahre mehr auf dem Buckel als ihr 1977 gebautes Fahrzeug.

Es ist eine Sache, zu einer Weltreise aufzubrechen, wenn man Mitte zwanzig ist, keine Kinder hat und beruflich noch alle Türen offen stehen. Wenn man aber wie Erika und Res über fünfzig ist und drei Kinder, ein Haus sowie ein eigenes Geschäft hat, braucht es für einen solchen Schritt deutlich mehr Mut. Doch die beiden haben sich von all dem nicht abschrecken lassen. Res: «Diese Reise war seit vielen Jahren ein Traum, den wir uns unbedingt erfüllen wollten.»

Schweizer-Treffen in der bolivianischen Wüste: Res (l.) und Erika (2.v.r.) wissen noch nicht, was sie nach ihrer Rückkehr in die Schweiz machen.
Schweizer-Treffen in der bolivianischen Wüste: Res (l.) und Erika (2.v.r.) wissen noch nicht, was sie nach ihrer Rückkehr in die Schweiz machen.bild: thomas schlittler

Ihre Unternehmungsberatungsfirma haben sie deshalb liquidiert. Ihr Haus in der Nähe von Frauenfeld haben sie vermietet. Und die drei erwachsenen Töchter, die Jüngste ist 24 Jahre alt, müssen seit 15 Monaten ohne Eltern auskommen. Erika: «Die Mädels sind auch schon viel herumgekommen und haben uns gesagt: ‹Jetzt seid ihr dran.›»

Es ist offensichtlich, dass Res und Erika ihren Trip nach wie vor geniessen. Sie wirken nicht reisemüde oder abgelöscht. Den ungebetenen Vortrag eines Künstlers, der selbstgemalte Postkarten verkaufen will, ertragen sie genauso geduldig wie den Bettler, der uns um Almosen bittet. Und als Res auf Spanisch ein kleines Mädchen fragt, ob sie ein Foto von uns vier machen kann, tut er das so liebevoll, dass die Kleine gerne kurz ihr Springseil weglegt.

Wer mehr über die Reise von Res und Erika erfahren will, findet ihren Blog hier.
Wer mehr über die Reise von Res und Erika erfahren will, findet ihren Blog hier.

Doch auch die Reise von Erika und Res kann nicht ewig dauern. Ende Juli müssen sie in Uruguay sein, um ihren Bus auf ein Schiff Richtung Hamburg zu verladen. Was sie machen, wenn sie wieder in der Schweiz sind, wissen sie noch nicht. Das eigene Geschäft wieder aufzumachen, ist keine Option. Einen attraktiven Job zu finden, halten die beiden aber ebenfalls für schwierig. Res ist gelernter Mechaniker und Erika hat vor der Reise im Familiengeschäft gearbeitet sowie als Unterrichtsassistentin in einer heilpädagogischen Schule. Die beiden sind sich einig: «Wenn du über fünfzig bist, stellt dich heute kaum jemand ein. Es sei denn, du hast Vitamin B.»

Die Aussage kommt nicht als Klagelied daher. Vielmehr wirkt es so, als ob es die beiden spannend fänden, dass sie nach der Rückkehr praktisch nochmals bei null anfangen können. Res: «Auf so einer Reise macht man sich schon sehr viele Gedanken darüber, wie man sein Leben zu Hause gestalten will.» Es ist klar: Die beiden wollen die zehn Jahre bis zur Pensionierung mit einer Arbeit verbringen, die ihnen Spass macht. Um das sicherzustellen, schliesst Res auch unkonventionelle Wege nicht aus: «Vielleicht mache ich nach der Reise nochmals eine Lehre.»

Ich bin beeindruckt von dieser flexiblen Lebenseinstellung und denke mir: Das Alter ist eben doch nur eine Zahl.

Woche 108: Bilder Salzwüste und Fahrer-Selfies

1 / 26
Woche 108: Bilder Salzwüste und Fahrer-Selfies
Wir machten diese Woche eine 3-Tages-Tour in die Uyuni-Salzwüste
quelle: thomas schlittler / thomas schlittler
Auf Facebook teilenAuf X teilen
[dhr, 04.11.2016] Best of Per Autostopp um die Welt
«Hier leben 320 Millionen Menschen, und wir finden nichts Besseres?»
20
«Hier leben 320 Millionen Menschen, und wir finden nichts Besseres?»
von Thomas Schlittler
«Hemmungslos in Seattle» – Masturbieren im Lieferwagen
18
«Hemmungslos in Seattle» – Masturbieren im Lieferwagen
von Thomas Schlittler
Thanksgiving auf den Strassen Vancouvers: Wo Miniröcke auf Obdachlose treffen
11
Thanksgiving auf den Strassen Vancouvers: Wo Miniröcke auf Obdachlose treffen
von Thomas Schlittler
Wie alles begann – zurück am Geburtsort meines Autostopp-Traums
16
Wie alles begann – zurück am Geburtsort meines Autostopp-Traums
von Thomas Schlittler
Kanada absurd: Warum muss sich Charles als Ureinwohner den weissen Zuwanderern anpassen?
26
Kanada absurd: Warum muss sich Charles als Ureinwohner den weissen Zuwanderern anpassen?
von Thomas Schlittler
Im Zelt in Alaska ist es kalt – doch bei Ex-Mormonin Ming im Auto wird mir wieder warm ums Herz
14
Im Zelt in Alaska ist es kalt – doch bei Ex-Mormonin Ming im Auto wird mir wieder warm ums Herz
von Thomas Schlittler
Liebes Mami, ich erkläre dir jetzt, warum ich kein Heimweh habe
18
Liebes Mami, ich erkläre dir jetzt, warum ich kein Heimweh habe
von Thomas Schlittler
Bären statt Burnout: Auf dem Weg nach Alaska treffe ich auf einen Aussteiger nach dem anderen
23
Bären statt Burnout: Auf dem Weg nach Alaska treffe ich auf einen Aussteiger nach dem anderen
von Thomas Schlittler
1000 Kilometer mit einem komplett Andersdenkenden: Joe mag Donald Trump – und ich mag Joe
14
1000 Kilometer mit einem komplett Andersdenkenden: Joe mag Donald Trump – und ich mag Joe
von Thomas Schlittler
Allein unter Seebären – per Frachtschiff über den Pazifik
18
Allein unter Seebären – per Frachtschiff über den Pazifik
von Thomas Schlittler
Seit einem Jahr an den Strassenrändern der Welt: Das A bis Z zum Jubiläum
30
Seit einem Jahr an den Strassenrändern der Welt: Das A bis Z zum Jubiläum
von Thomas Schlittler
Dümmer geht's nicht: Wie ich in Japan Schlafsack und Flipflops verliere – und dafür noch belohnt werde
18
Dümmer geht's nicht: Wie ich in Japan Schlafsack und Flipflops verliere – und dafür noch belohnt werde
von Thomas Schlittler
Dieser Brief einer 17-jährigen Koreanerin zeigt, wieso Reisen immer noch die schönste Sache der Welt ist
18
Dieser Brief einer 17-jährigen Koreanerin zeigt, wieso Reisen immer noch die schönste Sache der Welt ist
von Thomas Schlittler
Bevor ich China Richtung Südkorea verlasse, verrät mir «Jack» sein Geheimnis: «Ich bin schwul»
14
Bevor ich China Richtung Südkorea verlasse, verrät mir «Jack» sein Geheimnis: «Ich bin schwul»
von Thomas Schlittler
It's all about the money – ganz besonders beim Reisen
12
It's all about the money – ganz besonders beim Reisen
von Thomas Schlittler
Offener Brief an die Thailänder: Reisen in eurem Land ist langweilig (das ist ein Kompliment!)
27
Offener Brief an die Thailänder: Reisen in eurem Land ist langweilig (das ist ein Kompliment!)
von Thomas Schlittler
Das Autostopp-Experiment: Komme ich in Laos auf einer Strasse, die keine ist, überhaupt weiter?
16
Das Autostopp-Experiment: Komme ich in Laos auf einer Strasse, die keine ist, überhaupt weiter?
von Thomas Schlittler
Per Autostopp um die Welt zu reisen ist mutig. Aber es braucht mindestens gleich viel Mut, als Freundin zurückzubleiben
27
Per Autostopp um die Welt zu reisen ist mutig. Aber es braucht mindestens gleich viel Mut, als Freundin zurückzubleiben
von lea wagner
Er ist Chinese, er heisst Li – und trotzdem ist er einzigartig!
12
Er ist Chinese, er heisst Li – und trotzdem ist er einzigartig!
von Thomas Schlittler
Per Autostopp von Winti nach Ürümqi (China): Es ist Zeit für eine Halbjahresbilanz von A bis Z
13
Per Autostopp von Winti nach Ürümqi (China): Es ist Zeit für eine Halbjahresbilanz von A bis Z
von Thomas Schlittler
Arschloch, Ignorant oder Angsthase: Wie verhältst du dich, wenn du an Autostöpplern vorbeifährst?
13
Arschloch, Ignorant oder Angsthase: Wie verhältst du dich, wenn du an Autostöpplern vorbeifährst?
von Thomas Schlittler
Ein Hoch auf das Smartphone! 7 Gründe, wieso Reisen im Jahr 2015 besser ist als zu Hippie-Zeiten
7
Ein Hoch auf das Smartphone! 7 Gründe, wieso Reisen im Jahr 2015 besser ist als zu Hippie-Zeiten
von Thomas Schlittler
Alleine in Kasachstan: So ist es, wenn in Paris schreckliche Dinge passieren – und du mit niemandem darüber reden kannst
20
Alleine in Kasachstan: So ist es, wenn in Paris schreckliche Dinge passieren – und du mit niemandem darüber reden kannst
von Thomas Schlittler
Die Frauen Istanbuls: Zwischen Burka, Bier und bösen Blicken
3
Die Frauen Istanbuls: Zwischen Burka, Bier und bösen Blicken
von Thomas Schlittler
Im 27. Kanton der Eidgenossenschaft – nirgends ist die Schweiz so präsent wie im Kosovo
5
Im 27. Kanton der Eidgenossenschaft – nirgends ist die Schweiz so präsent wie im Kosovo
von Thomas Schlittler
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Pasionaria
25.06.2017 00:59registriert Februar 2016
Thomas Schlittler, sehr schoen zu spueren, wie Ihr Respekt und Feingefuehl bei der Begegnung mit den beiden Schweizern zur Geltung kommt.

Dabei kommt mir Wilhelm Busch in den Sinn:
Viel zu spät begreifen viele die versäumten Lebensziele:
Freude, Schönheit der Natur, Gesundheit, Kultur und Reisen.
Darum, Mensch, sei zeitig weise!
Höchste Zeit ist's! Reise, reise!

Trotzalledem gehoert das Reisen nicht zu den einfachsten Hobbies. Sollte man es nicht eigentlich im Hauptberuf ausueben......?
00
Melden
Zum Kommentar
3
Black Friday für Fortgeschrittene: 6 Tipps, wie du Geld sparst
Für viele ist Black Friday wie ein Dating-Marathon: Erst funkt’s, doch dann bereust du’s öfter, als dir lieb wäre. Damit du am Morgen danach nicht mit einem Haufen Fehlkäufe aufwachst, gibt’s hier 6 Tipps, die dein Konto und deine Nerven schonen. Wie bei Dating-Apps gilt: Die besten Deals sind manchmal die, die du NICHT machst.
Wetten, du kennst die Situation: «Oh, ein Schnäppchen. Das kauf ich sofort!»
Zur Story