Blogs
Per Autostopp um die Welt

Per Autostopp um die Welt: Meine Fahrer kiffen, aber legalisieren wollen sie nicht

1 / 33
Per Autostopp um die Welt, Woche 75, Selfies
Von Bend nach La Pine: Meine Autostopp-Woche beginnt mit Max. Er fragt mich zum Abschied, ob er für mich beten darf.
quelle: thomas schlittler
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Per Autostopp um die Welt

Meine Fahrer kiffen und bauen Cannabis an – doch legalisieren wollen sie Marihuana nicht

05.11.2016, 14:3005.11.2016, 14:30
Thomas Schlittler
Thomas Schlittler

Als ich die Türe von Domenics Lieferwagen öffne, kommt mir dieser unverkennbare, leicht beissende Duft von Marihuana entgegen. Der 32-jährige Chauffeur gönnt sich gerade einen Joint. Domenic kifft, obwohl er im Dienst ist und hinter dem Steuer sitzt. Für ihn ist es die normalste Sache der Welt. Er hält es nicht einmal für nötig, seinen Joint zu verstecken. 

Per Autostopp um die Welt, Woche 75
Domenic hat – wie so viele – eine ärztliche Empfehlung zum Kiffen.Bild: Thomas Schlittler

Vor ein paar Wochen hätte mich ein kiffender Lieferwagenfahrer noch irritiert. Nach drei Wochen an der US-Westküste überrascht mich bezüglich Cannabiskonsum jedoch nichts mehr. Denn hier wird gekifft, was das Zeug hält. Ich sass in den Bundesstaaten Washington, Oregon und Kalifornien bisher in 21 verschiedenen Fahrzeugen. Von neun Fahrern weiss ich, dass sie Cannabis konsumieren. Wahrscheinlich sind es noch mehr, das Thema kam aber nicht immer zur Sprache.

Von Bend (USA) nach San Francisco (USA)

Meine Fahrer sind nicht nur Cannabiskonsumenten, einige sind auch Anbauer, Erntehelfer oder Händler: Cowboyhut-Träger Greg in Washington drückt mir zum Abschied eine Visitenkarte seines Cannabisshops in die Hand. George besitzt im Norden Kaliforniens eine kleine Cannabisplantage, die rund 30 Prozent zu seinem Lebensunterhalt beiträgt.

«Wer effizient arbeitet, kann durchaus zwei Pfund pro Tag schaffen.»
Clayton

Und die beiden Hippies Clayton und Thomas, mit denen ich drei Tage durch die Gegend kurve, sind auf dem Weg, um genau auf einer solchen Cannabisfarm gutes (Schwarz-)Geld zu verdienen.

Per Autostopp um die Welt, Woche 75
Greg gibt mir zum Abschied seine Visitenkarte: Er hat einen Marihuana-Shop.Bild: Thomas Schlittler

Ihre Aufgabe besteht darin, die nicht erwünschten Blätter der Pflanze zu trimmen und das Produkt zum Konsum vorzubereiten. Pro Pfund bekommt ein Trimmer zwischen 100 und 200 Dollar. «Wer effizient arbeitet, kann durchaus zwei Pfund pro Tag schaffen», so Clayton. 

In Washington und Oregon ist Cannabis vollständig legalisiert – Konsum, Anbau, Kauf und Verkauf. In Kalifornien dagegen braucht man für den legalen Cannabiskonsum eine ärztliche Empfehlung. Diese ist jedoch spielend leicht zu bekommen – und schon bald ist vielleicht auch das nicht mehr nötig.

Am 8. November, also am Tag der US-Präsidentschaftswahlen, stimmen die Kalifornier über die vollständige Legalisierung von Cannabis ab.

Interessant: Die Leute, die in Kalifornien mit dem Anbau von Cannabis gutes Geld verdienen, kämpfen gegen die vollständige Legalisierung. Sie befürchten, dass die Legalisierung für sie mehr Vorschriften und einen Absatzboom bringt – und dass Grossunternehmen ins Cannabisgeschäft einsteigen würden.

«Mir ist es egal, ob Cannabis vollständig legalisiert wird. Für mich macht es keinen Unterschied.»
Domenic

«In Oregon gibt es mittlerweile grosse, industrialierte Cannabisplantagen. Dort finden wir als Trimmer keine Arbeit mehr», sagt Clayton. Plantageninhaber George wiederum macht sich Sorgen, dass er mit den grossen, finanzstarken Firmen preislich nicht mithalten könnte.

Per Autostopp um die Welt, Woche 75
Die beiden Hippies Thomas (links) und Clayton suchen Arbeit auf einer Cannabisplantage.Bild: Thomas Schlittler

Ich finde es nicht verwerflich, was Clayton, Thomas und George tun. Ich halte Cannabis nicht für eine gefährliche Droge – zumindest nicht gefährlicher als Alkohol. Leute, die täglich und in grossen Mengen Cannabis konsumieren, tendieren zwar zu Ambitionslosigkeit, sie sind aber in der Regel relaxte, angenehme Zeitgenossen. Oder anders ausgedrückt: Alkohol löst mit Sicherheit mehr Schlägereien aus und zerstört mehr Familien als Cannabis. 

Das Einzige, was mich an der Cannabisindustrie in Nordkalifornien stört, ist die Tatsache, dass vieles im Versteckten abläuft. Weil Konsum und Anbau bis jetzt nur teilweise legal sind und von der Zentralregierung in Washington nach wie vor geächtet werden, hat sich ein praktisch rechtsfreier Raum entwickelt – ob es nun um die Arbeitsbedingungen der Trimmer geht oder um die Versteuerung von Gewinnen.

Per Autostopp um die Welt, Woche 75
George macht 30 Prozent seines Jahreseinkommens mit dem Anbau von Cannabis. Bild: Thomas Schlittler

Wer gegen Schwarzarbeit und unversteuerte Gewinne ist, sollte sich deshalb für die Legalisierung von Cannabis einsetzen. Denn gekifft wird sowieso – überall auf der Welt. Chauffeur Domenic sagt denn auch: «Mir ist es egal, ob Cannabis vollständig legalisiert wird. Für mich macht es keinen Unterschied.»

Hast du eine Etappe verpasst?Hier findest du sie alle:

No Components found for watson.appWerbebox.
[dhr, 04.11.2016] Best of Per Autostopp um die Welt
«Hier leben 320 Millionen Menschen, und wir finden nichts Besseres?»
20
«Hier leben 320 Millionen Menschen, und wir finden nichts Besseres?»
von Thomas Schlittler
«Hemmungslos in Seattle» – Masturbieren im Lieferwagen
18
«Hemmungslos in Seattle» – Masturbieren im Lieferwagen
von Thomas Schlittler
Thanksgiving auf den Strassen Vancouvers: Wo Miniröcke auf Obdachlose treffen
11
Thanksgiving auf den Strassen Vancouvers: Wo Miniröcke auf Obdachlose treffen
von Thomas Schlittler
Wie alles begann – zurück am Geburtsort meines Autostopp-Traums
16
Wie alles begann – zurück am Geburtsort meines Autostopp-Traums
von Thomas Schlittler
Kanada absurd: Warum muss sich Charles als Ureinwohner den weissen Zuwanderern anpassen?
26
Kanada absurd: Warum muss sich Charles als Ureinwohner den weissen Zuwanderern anpassen?
von Thomas Schlittler
Im Zelt in Alaska ist es kalt – doch bei Ex-Mormonin Ming im Auto wird mir wieder warm ums Herz
14
Im Zelt in Alaska ist es kalt – doch bei Ex-Mormonin Ming im Auto wird mir wieder warm ums Herz
von Thomas Schlittler
Liebes Mami, ich erkläre dir jetzt, warum ich kein Heimweh habe
18
Liebes Mami, ich erkläre dir jetzt, warum ich kein Heimweh habe
von Thomas Schlittler
Bären statt Burnout: Auf dem Weg nach Alaska treffe ich auf einen Aussteiger nach dem anderen
23
Bären statt Burnout: Auf dem Weg nach Alaska treffe ich auf einen Aussteiger nach dem anderen
von Thomas Schlittler
1000 Kilometer mit einem komplett Andersdenkenden: Joe mag Donald Trump – und ich mag Joe
14
1000 Kilometer mit einem komplett Andersdenkenden: Joe mag Donald Trump – und ich mag Joe
von Thomas Schlittler
Allein unter Seebären – per Frachtschiff über den Pazifik
18
Allein unter Seebären – per Frachtschiff über den Pazifik
von Thomas Schlittler
Seit einem Jahr an den Strassenrändern der Welt: Das A bis Z zum Jubiläum
30
Seit einem Jahr an den Strassenrändern der Welt: Das A bis Z zum Jubiläum
von Thomas Schlittler
Dümmer geht's nicht: Wie ich in Japan Schlafsack und Flipflops verliere – und dafür noch belohnt werde
18
Dümmer geht's nicht: Wie ich in Japan Schlafsack und Flipflops verliere – und dafür noch belohnt werde
von Thomas Schlittler
Dieser Brief einer 17-jährigen Koreanerin zeigt, wieso Reisen immer noch die schönste Sache der Welt ist
18
Dieser Brief einer 17-jährigen Koreanerin zeigt, wieso Reisen immer noch die schönste Sache der Welt ist
von Thomas Schlittler
Bevor ich China Richtung Südkorea verlasse, verrät mir «Jack» sein Geheimnis: «Ich bin schwul»
14
Bevor ich China Richtung Südkorea verlasse, verrät mir «Jack» sein Geheimnis: «Ich bin schwul»
von Thomas Schlittler
It's all about the money – ganz besonders beim Reisen
12
It's all about the money – ganz besonders beim Reisen
von Thomas Schlittler
Offener Brief an die Thailänder: Reisen in eurem Land ist langweilig (das ist ein Kompliment!)
27
Offener Brief an die Thailänder: Reisen in eurem Land ist langweilig (das ist ein Kompliment!)
von Thomas Schlittler
Das Autostopp-Experiment: Komme ich in Laos auf einer Strasse, die keine ist, überhaupt weiter?
16
Das Autostopp-Experiment: Komme ich in Laos auf einer Strasse, die keine ist, überhaupt weiter?
von Thomas Schlittler
Per Autostopp um die Welt zu reisen ist mutig. Aber es braucht mindestens gleich viel Mut, als Freundin zurückzubleiben
27
Per Autostopp um die Welt zu reisen ist mutig. Aber es braucht mindestens gleich viel Mut, als Freundin zurückzubleiben
von lea wagner
Er ist Chinese, er heisst Li – und trotzdem ist er einzigartig!
12
Er ist Chinese, er heisst Li – und trotzdem ist er einzigartig!
von Thomas Schlittler
Per Autostopp von Winti nach Ürümqi (China): Es ist Zeit für eine Halbjahresbilanz von A bis Z
13
Per Autostopp von Winti nach Ürümqi (China): Es ist Zeit für eine Halbjahresbilanz von A bis Z
von Thomas Schlittler
Arschloch, Ignorant oder Angsthase: Wie verhältst du dich, wenn du an Autostöpplern vorbeifährst?
13
Arschloch, Ignorant oder Angsthase: Wie verhältst du dich, wenn du an Autostöpplern vorbeifährst?
von Thomas Schlittler
Ein Hoch auf das Smartphone! 7 Gründe, wieso Reisen im Jahr 2015 besser ist als zu Hippie-Zeiten
7
Ein Hoch auf das Smartphone! 7 Gründe, wieso Reisen im Jahr 2015 besser ist als zu Hippie-Zeiten
von Thomas Schlittler
Alleine in Kasachstan: So ist es, wenn in Paris schreckliche Dinge passieren – und du mit niemandem darüber reden kannst
20
Alleine in Kasachstan: So ist es, wenn in Paris schreckliche Dinge passieren – und du mit niemandem darüber reden kannst
von Thomas Schlittler
Die Frauen Istanbuls: Zwischen Burka, Bier und bösen Blicken
3
Die Frauen Istanbuls: Zwischen Burka, Bier und bösen Blicken
von Thomas Schlittler
Im 27. Kanton der Eidgenossenschaft – nirgends ist die Schweiz so präsent wie im Kosovo
5
Im 27. Kanton der Eidgenossenschaft – nirgends ist die Schweiz so präsent wie im Kosovo
von Thomas Schlittler
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Luca Brasi
05.11.2016 15:08registriert November 2015
Mal schauen wie die Kalifornier am 8. November abstimmen werden. Die Schweizer hatten ja auch einmal die Möglichkeit darüber abzustimmen. ;D
http://bit.ly/2f4o83D
Vielen Dank für die Pazifik-Bilder und weiterhin eine gute Reise mit Ihrer Freundin. :)
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Judge Dredd
05.11.2016 15:39registriert April 2016
Als ich die Türe von Domenics Lieferwagen öffne, kommt mir dieser unverkennbare Duft von Alkohol entgegen. Der 32-jährige Chauffeur gönnt sich gerade einen Schnaps. Domenic trinkt, obwohl er im Dienst ist und hinter dem Steuer sitzt. Für ihn ist es die normalste Sache der Welt. Er hält es nicht einmal für nötig, seinen Schnaps zu verstecken...
00
Melden
Zum Kommentar
5
Healing for f*cking
Gina wollte mein Potential «unleashen» und mein «Herzchakra» heilen ...
Manchmal muss Mann sich für Sex ja etwas ins Zeug legen. Ein bisschen was über sich ergehen lassen. Vielleicht einen miesen Kitschfilm schauen. Oder ein Dinner spendieren, obwohl die Gespräche nicht so spannend sind. Mann tut manchmal viel, wenn man Sex will.
Zur Story