Digital
Samsung

Faltbare Android-Smartphones von Huawei und Samsung

Faltbar, 5G-tauglich? Darum wird der Februar für Handy-Fans spannend

Der chinesische Smartphone-Hersteller Huawei will auf dem Mobile World Congress in Barcelona ein neuartiges Mobilgerät vorstellen. Marktführer Samsung kann dem zuvorkommen, bei der Präsentation des Galaxy S10.
04.02.2019, 10:4004.02.2019, 10:40
Ein Artikel von
t-online

Die Smartphone-Trends für 2019 stehen schon jetzt fest: Die Top-Android-Hersteller wollen den Kunden jeweils ihre Version eines 5G-fähigen Geräts oder eines faltbaren Smartphones schmackhaft machen. Die ersten Modelle wird man wahrscheinlich auf dem Mobile World Congress in Barcelona (25. bis 28. Februar) zu sehen bekommen. Nur Samsung plant für die Präsentation des neuen Samsung Galaxy S10 ein eigenes Event in San Francisco

Konkurrent Huawei ist offenbar bereit, die Lücke auf dem Mobile World Congress zu füllen. Bereits im Januar kündigte der Handyhersteller an einer Medienkonferenz in Peking ein faltbares Smartphone an. Auch auf Twitter macht Huawei entsprechende Andeutungen: 

Das faltbare Huawei-Smartphone soll den neuen Mobilfunkstandard 5G unterstützen. Der Verkauf soll frühestens im April starten, berichtet die Nachrichtenagentur Reuters. Viel mehr ist darüber nicht bekannt. 

Galaxy-Jubiläum am 20. Februar

Marktführer Samsung gerät durch die Ankündigung von Huawei weiter unter Druck. Zwar verkaufen die Südkoreaner immer noch deutlich mehr Geräte als Huawei. Doch die Chinesen haben sich auf dem Android-Markt  in wenigen Jahren als ernst zu nehmender Konkurrent etabliert. 2018 verkaufte Huawei so viele Smartphones wie noch nie.

Bekommt Samsung Konkurrenz? Xiaomi zeigt faltbares Smartphone Handy zum Falten: So stellt sich Samsung das Smartphone der Zukunft vor CES 2019: Vier wichtige Technik-Trends für 2019 Smartphones von Huawei: 2018 waren sie so begehrt wie nie

In diesem Jahr wolle Huawei Samsung endgültig an der Spitze ablösen, sagte der Top-Manager Richard Yu in Peking. Das dürfte allerdings schwierig werden: Der Handelskonflikt mit den USA spitzt sich zu und macht den Chinesen zu schaffen. 

Samsung hatte seinen Prototypen eines faltbaren Smartphones im Oktober 2018 auf seiner Entwicklerkonferenz vorgeführt. Nun hoffen Beobachter auf weitere Neuigkeiten am 20. Februar, wenn Samsung sein Galaxy-Jubiläum feiern will. 

Das erste Tablet zum Falten hat aber das chinesische Startup Royole auf den Markt gebracht: Das Flexpai lässt sich in der Mitte zusammenklappen. Auf der Consumer Electronics Show (CES) in der Las Vegas zog das neuartige Gerät die Massen an.  

Auch Xiaomi, ein weiterer Hersteller aus China, hat in einem Video ein funktionierendes faltbares Smartphone vorgeführt. Konkrete Pläne für eine Massenproduktion gibt es allerdings noch nicht. 

Verwendete Quellen:

(str/t-online.de)

Video: watson/Madeleine Sigrist, Emily Engkent, Knackeboul
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
abishot
04.02.2019 11:29registriert November 2015
Wenn man die voraussichtlichen Preise der neuen Galaxy Reihe anschaut, braucht sich Samsung nicht zu wundern, dass die Druck verspüren. Bis zu 1500.- für ein Handy, das hat bis jetzt nur Apfel gewagt. Huawei bietet super Hardware zum guten Preis/Leistungsverhältnis an.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
derlange
04.02.2019 12:19registriert Dezember 2016
Und sind dann alle wieder schockiert, dass die Geräte CHF 1000+ kosten, aber dennoch wird es verkauft ...
00
Melden
Zum Kommentar
7
Dieses Oldschool-Horror-Game versetzt dich zurück in die 90er
«Bitte mehr davon!» So lautete das Fazit zum Retro-Horror-Hit «Tormented Souls». Vier Jahre später ist es so weit und die Fortsetzung schickt uns in eine schaurig schöne Gruselkulisse, die Oldschool-Fans glücklich macht.
Caroline Walker hat einen intensiven Trip hinter sich: Nachdem sie in einem verwinkelten Sanatorium um ihr Überleben kämpfte, einem mysteriösen Kult via Nagelpistole ordentlich Paroli bot und ein paar komplizierte familiäre Verhältnisse auflöste, wäre eine kleine Auszeit eigentlich die logische Konsequenz. Doch daraus wird nichts, schliesslich befinden wir uns im Survival-Horror-Genre, wo nach dem ersten Albtraum gleich der nächste beginnt.
Zur Story