Digital
Schweiz

Das sind die populärsten Elektroauto-Marken in der Schweiz

Vier von fünf Schweizer Tesla-Kunden greifen zum Model Y.
Vier von fünf Schweizer Tesla-Kunden greifen zum Model Y.Bild: imago

Kaufen Schweizer noch Tesla? Diese Grafik zeigt's auf einen Blick

Teslas Stern sinkt rapide, aber die Verkaufszahlen beweisen es: Elon Musks Elektroautos finden in der Schweiz weiterhin Kundschaft.
08.05.2025, 10:0308.05.2025, 17:14
Mehr «Digital»

Tesla ist auch 2025 die beliebteste Elektroauto-Marke in der Schweiz. Exakt 1465 Teslas wurden bis Ende April neu eingelöst. Vor einem Jahr waren es im gleichen Zeitraum allerdings 3717 Musk-Mobile. Die Verkäufe brachen somit um 61 Prozent ein. Das ist in Europa prozentual einer der stärksten Rückgänge. In der EU sank Teslas Absatz im ersten Quartal um 45 Prozent.

Tesla verkauft 61 Prozent weniger Autos, bleibt aber knapp die beliebteste E-Auto-Marke der Schweiz.
Tesla verkauft 61 Prozent weniger Autos, bleibt aber knapp die beliebteste E-Auto-Marke der Schweiz.tabelle: watson

Dass Elon Musks Autokonzern noch hauchdünn an der Spitze liegt, ist teils mit der traditionell hohen Popularität der Marke bei uns erklärbar. Noch vor einigen Jahren war Tesla gewissermassen ein Synonym für Elektroautos.

Diese Zeiten sind vorbei: Von Januar bis April war in der Schweiz nur noch jedes zehnte neu zugelassene Elektroauto ein Tesla. Rund jedes dritte vollelektrische E-Auto kam derweil aus dem Volkswagen-Konzern. Der deutsche Autobauer setzt bei uns inzwischen dreimal mehr E-Autos als Tesla ab.

Besonders beliebt sind elektrische Audis (+102 % gegenüber Vorjahr). VWs Premiummarke verkauft inzwischen fast gleich viele E-Autos wie Tesla (-61 %).

Tesla verkaufte 2025 bis Ende April 61 Prozent weniger Autos als im gleichen Zeitraum vor einem Jahr.
Tesla verkaufte 2025 bis Ende April 61 Prozent weniger Autos als im gleichen Zeitraum vor einem Jahr. grafik: watson

Auf den Rängen drei bis fünf folgen mit BMW (+4 %), Skoda (+9 %) und VW (+13 %) zwei weitere Volkswagen-Marken. Die Top 10 wird von Renault, Hyundai, Volvo, Porsche (die nächste VW-Marke) und Kia komplettiert.

Dabei gilt zu beachten: Werden nicht Marken, sondern Hersteller betrachtet, hat Tesla die Marktführerschaft in der Schweiz längst an den Volkswagen-Konzern verloren. In der Hersteller-Rangliste ist nun auch der BMW-Konzern an Tesla vorbeigezogen.

Doch welche E-Auto-Modelle sind hierzulande besonders gefragt? Bleibt das Model Y von Tesla das meistverkaufte E-Auto der Schweiz? Nach vier Monaten zeichnet sich eine klare Tendenz ab.

Meistverkaufte E-Autos der Schweiz (Januar bis April)

Rang 10: VW ID.3: 411 Neuzulassungen

Elektroauto VW ID.3 (E-Auto von Volkswagen)
Bild: vw

Rang 9: Hyundai Ioniq 5: 468

This photo provided by Hyundai shows the 2022 Ioniq 5. The Ioniq 5 stands out with its retro-themed styling and impressive performance and comfort. (Courtesy of Hyundai Motor America via AP)
Bild: keystone

Rang 8: Audi Q6: 469

Kommt im Sommer 2024: der neue Audi Q6 e-tron
Bild: audi

Rang 7: Volvo EX30: 481

2024 Yellow Volvo EX30 Battery Electric SUV Parked 2024 Yellow Volvo EX30, a battery electric subcompact crossover SUV manufactured by Volvo Cars, parked at the dealership. Salo, FI. June 22, 2024. Co ...
Bild: www.imago-images.de

Rang 6: Porsche Macan: 491

Bild
bild: porsche

Rang 5: BMW iX1: 611

Bild

Rang 4: Audi Q4: 650

Dynamic photo, Colour: Geyser blue
Bild: AUDI AG

Rang 3: Renault 5: 651

Renault 5 E-Tech 100% Electric
Bild: Yannick Brossard

Rang 2: Skoda Enyaq: 680

Bild
bild: skoda

Rang 1: Tesla Model Y: 1113

Bild
Bild: Shutterstock

Tesla profitiert von der Popularität des Model Y. Es verkauft sich weiterhin gut, allerdings brachen die Verkäufe gegenüber dem Vorjahr um 62 Prozent ein. Das Model 3 stürzte 2025 auf Rang 14 ab und macht in der Schweiz noch rund 20 Prozent der Tesla-Verkäufe aus.

Model Y Facelift vs. Skoda Enyaq Facelift: Welches Auto ist effizienter?

Tesla schrumpft

Der Anteil des E-Auto-Pioniers am gesamten Schweizer Automarkt schrumpfte in den ersten vier Monaten des Jahres auf 2,1 Prozent, während er im Vorjahr noch 4,8 Prozent betrug.

Von Teslas Einbruch wollen chinesische Hersteller profitieren: Doch der chinesische E-Auto-Überflieger BYD spielt bei uns bislang keine Rolle. Der weltweite E-Auto-Marktführer findet sich mit lediglich 61 E-Auto-Verkäufen bis Ende April abgeschlagen auf Rang 28 wieder.

Das könnte sich in naher Zukunft aber ändern. In Deutschland und Grossbritannien hat BYD im April Tesla bereits überholt.

Von welcher Marke würdest du am ehesten ein E-Auto kaufen?
Elektroauto
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die 20 meistverkauften E-Autos in der Schweiz 2024
1 / 22
Die 20 meistverkauften E-Autos in der Schweiz 2024
Rang 20: Volvo EX40 (468 Verkäufe).
quelle: shutterstock
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Trump kauft einen Tesla und posiert damit vor dem Weissen Haus
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
156 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Berner_in
08.05.2025 10:14registriert September 2018
Ist es nicht so, das die meisten dieser eingelösten Fahtzeuge bereits Monate zuvor bestellt worden sind? Interessant wäre deshalb auch die Entwicklung der aktuellen Bestellungen.
1805
Melden
Zum Kommentar
avatar
Thomas Bürgi
08.05.2025 10:35registriert Februar 2023
Sind es jetzt eingelöste oder verkaufte Fahrzeuge? Das wird im Artikel permanent vermischt. Vom Model Y waren viele schon eigentlich im letzten Jahr gekauft, aber erst Anfang von diesem Jahr ausgeliefert und erst dann eingelöst. Die Zahlen von Verkauf und Einlösung können massiv unterschiedlich sein.
Es wäre schön, einmal Tabellen zu sehen, die diesen Unterschied aufzeigen. Wenn das überhaupt möglich ist und echte Verkaufszahlen vorhanden sind.
1304
Melden
Zum Kommentar
avatar
Sharkdiver
08.05.2025 10:33registriert März 2017
Beschämend, die guten Teslazahlen 2025.
9737
Melden
Zum Kommentar
156
    Darum kann in der Schweiz nicht auf den ESC-Sieger gewettet werden
    Auf alles und jeden kann gewettet werden? Falsch! Auf den Sieger des ESC zu wetten, ist in der Schweiz beispielsweise verboten.

    Wer gewinnt im indischen Cricket-Duell zwischen den Lucknow Super Giants und dem RC Bangalore? Siegt in der polnischen Volleyball-Liga Zawiercie oder Lublin? Und setzen sich die favorisierten Yomiuri Giants in der japanischen Baseball-Meisterschaft gegen die Hanshin Tigers durch?

    Zur Story