International
Afrika

Rund 400 Flüchtlinge stürmen spanische Exklave Ceuta in Marokko

Rund 400 Flüchtlinge stürmen spanische Exklave Ceuta in Marokko

09.12.2016, 15:5209.12.2016, 16:10
Mehr «International»
epa05667103 Moroccan Police look at immigrants trying to jump the six-meter-high fence in Ceuta, Spanish enclave on the north of Africa, 09 December 2016. More than 250 immigrants managed to jump the  ...
Flüchtlinge wollen nach CeutaBild: EPA/EFE

Fast 400 Flüchtlinge haben nach Behördenangaben die spanische Exklave Ceuta in Marokko gestürmt. Wie die örtliche Präfektur am Freitag mitteilte, gelang es Dutzenden Flüchtlingen am frühen Morgen, an zwei Punkten die sechs Meter hohe Grenzanlage zu durchbrechen.

Mehrere Flüchtlinge sowie auch einige Grenzschützer und Polizisten, die die über den Zaun kletternden Menschen abwehren wollten, seien verletzt worden, berichtete die Zeitung «El Mundo». Das Rote Kreuz behandelte nach eigenen Angaben 103 Menschen mit leichten Verletzungen, 25 weitere wurden ins Spital gebracht.

Carmen Echarri von der Zeitung «El Faro de Ceuta» sagte der Nachrichtenagentur AFP, die spanischen Sicherheitskräfte seien überrannt worden. Die Flüchtlinge seien an mehreren Stellen gleichzeitig angestürmt und hätten mit Scheren und anderen Schneidinstrumenten den Zaun attackiert.

Die Zeitung veröffentlichte auf ihrer Website Fotos von dutzenden Flüchtlingen, die jubelnd «Spanien» schrien, als sie Ceuta erreichten. Einige der Männer trugen weder Schuhe noch Hemd.

Bis zum Mittag hatten die Behörden rund 20 Prozent der Flüchtlinge auf dem Gelände noch nicht ausfindig gemacht, wie Spaniens Innenminister Juan Ignacio Zoido sagte. Die meisten der Eindringlinge seien aber gefasst und in das örtliche Auffangzentrum (Ceti) gebracht worden.

Die Menschen stammten nach Angaben der Behörden vor allem aus dem südlichen Afrika. Es war die grösste Gruppe in einem Jahrzehnt, der es gelang, die Grenzanlage zu überwinden.

Hoffnung auf Europa

In diesem Jahr sind - ohne die Einwanderer vom Freitag mitzuzählen - rund 300 Afrikaner in die Exklave gelangt. Zuletzt hatte es Ende Oktober einen Massenansturm gegeben, bei dem 232 Afrikaner unter anderem aus der Elfenbeinküste und Burkina Faso zwei aufgebrochene Türen passierten oder über die Zäune kletterten.

Flüchtlingsszenen aus Melilla und Ceuta

1 / 9
Flüchtlingsszenen aus Melilla und Ceuta
Diese Migranten versuchen bei Melilla über den Grenzzaun zu klettern.
quelle: ap/ap / jesus blasco de avellaneda
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Immer wieder versuchen Schutzsuchende, mit dem Vordringen auf die spanischen Exklaven Ceuta und Melilla an der marokkanischen Mittelmeerküste EU-Boden zu erreichen. Die beiden Exklaven haben die einzigen EU-Aussengrenzen auf dem afrikanischen Kontinent. Die Grenzanlagen bestehen aus zwei je sechs Meter hohen Zäunen, dazwischen erschwert ein Netz aus Stahlkabeln das Vorankommen.

Menschenrechtsorganisationen fordern regelmässig von der UNO und der EU, Druck auf Spanien auszuüben, damit Flüchtlinge einen Asylantrag stellen können statt abgeschoben zu werden. 2016 kamen nach Angaben der Internationalen Organisation für Migration (IOM) rund 18'000 Flüchtlinge in Spanien an. (sda/afp/dpa)

Migration
Afrikanische Migranten sind oft gut ausgebildet – und sie lassen sich nicht aufhalten
69
Afrikanische Migranten sind oft gut ausgebildet – und sie lassen sich nicht aufhalten
Swiss Passagiere ohne Aussicht auf Entschädigung – das schreibt die Sonntagspresse
13
Swiss Passagiere ohne Aussicht auf Entschädigung – das schreibt die Sonntagspresse
Asyl-Bericht zeigt Mängel im Umgang mit Flüchtlingsfrauen
3
Asyl-Bericht zeigt Mängel im Umgang mit Flüchtlingsfrauen
Ein Tag im Leben der Schweiz – die Wahlreportage aus vier Gemeinden
2
Ein Tag im Leben der Schweiz – die Wahlreportage aus vier Gemeinden
von Christoph Bernet, Jara Helmi, Sarah Serafini, Camille Kündig
Erdogan droht Europa: «Wir werden 3,6 Millionen Flüchtlinge schicken»
149
Erdogan droht Europa: «Wir werden 3,6 Millionen Flüchtlinge schicken»
Landesverweis für einen Guineer laut Bundesgericht wegen guter Genesungschancen zulässig
3
Landesverweis für einen Guineer laut Bundesgericht wegen guter Genesungschancen zulässig
Keller-Sutter gibt Deutschland einen Korb
88
Keller-Sutter gibt Deutschland einen Korb
von Remo Hess, Luxemburg
Millionen-Gewinn im Flüchtlings-Business: Asylfirma ORS legt erstmals Zahlen offen
45
Millionen-Gewinn im Flüchtlings-Business: Asylfirma ORS legt erstmals Zahlen offen
von Leo Eiholzer
Apple-Chef kämpft für Mitarbeiter, denen die Abschiebung droht
Apple-Chef kämpft für Mitarbeiter, denen die Abschiebung droht
Wir haben 4 Gemeinden besucht – so unterschiedlich sind ihre Probleme
15
Wir haben 4 Gemeinden besucht – so unterschiedlich sind ihre Probleme
von Lea Senn, Christoph Bernet
Elend auf Lesbos: Einwohner und Flüchtlinge am Limit
52
Elend auf Lesbos: Einwohner und Flüchtlinge am Limit
von Alexia Angelopoulou
Griechische Regierung verschärft Politik nach Brand in Flüchtlingslager
6
Griechische Regierung verschärft Politik nach Brand in Flüchtlingslager
Mindestens zwei Tote bei Brand in Flüchtlingslager Moria auf Lesbos
3
Mindestens zwei Tote bei Brand in Flüchtlingslager Moria auf Lesbos
«Tomatenernte ist die schlimmste»: Migranten arbeiten wie Sklaven auf Italiens Feldern
54
«Tomatenernte ist die schlimmste»: Migranten arbeiten wie Sklaven auf Italiens Feldern
Vier EU-Staaten einigen sich im Streit über Bootsflüchtlinge
5
Vier EU-Staaten einigen sich im Streit über Bootsflüchtlinge
1 Jahr Haft für 234 Menschenleben: An diesem Mann soll ein Exempel statuiert werden
178
1 Jahr Haft für 234 Menschenleben: An diesem Mann soll ein Exempel statuiert werden
von Sarah Serafini
Emmen war eine «Einbürgerungshölle»: Jetzt hat ein Migrant einen SVP-Nationalrat besiegt
38
Emmen war eine «Einbürgerungshölle»: Jetzt hat ein Migrant einen SVP-Nationalrat besiegt
von Peter Blunschi
Idris ist mit 20 Jahren aus Eritrea in die Schweiz geflüchtet. Wie? Frag besser nicht!
82
Idris ist mit 20 Jahren aus Eritrea in die Schweiz geflüchtet. Wie? Frag besser nicht!
von Corsin manser
Der Spiderman von Paris – Chronik eines modernen Märchens
68
Der Spiderman von Paris – Chronik eines modernen Märchens
von Sarah Serafini
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
So will Putins Tochter das Leben der Reichen verlängern
Russlands Präsident verrät kaum etwas über seine Familie. Jetzt macht seine ältere Tochter Schlagzeilen mit einem fragwürdigen Forschungsprojekt.
Russlands Superreiche haben offenbar grosses Interesse an ewigem Leben. Erst kürzlich war in einem zufällig erfassten Gespräch zwischen Russlands Präsident Wladimir Putin und Chinas Staats- und Parteichef Xi Jinping zu hören, wie sie über eine potenzielle Unsterblichkeit philosophierten.
Zur Story