International
Syrien

«Barbarische Taktik» in Syrien: UNO fordert Zugang zu Madaja

In Madaja gibt es bereits Dutzende Hungertote – die UNO will jetzt eingreifen.
In Madaja gibt es bereits Dutzende Hungertote – die UNO will jetzt eingreifen.
Bild: OMAR SANADIKI/REUTERS

Gegen «barbarische Taktik»: UNO verlangt sofortigen humanitären Zugang zu Madaja

16.01.2016, 07:3416.01.2016, 14:51

Die Vereinten Nationen haben sofortigen und vollständigen humanitären Zugang zu Madaja und anderen belagerten syrischen Städten verlangt. Die Belagerung von Städten sei eine «barbarische Taktik».

«Es kann keinen Grund, keine Erklärung und keine Entschuldigung dafür geben, Hilfe für Menschen in Not zu verhindern», sagte die UNO-Hilfsmitarbeiterin Kyung Wha Kang am Freitag bei einer Dringlichkeitssitzung des UNO-Sicherheitsrats in New York. Frankreich und Grossbritannien hatten die Dringlichkeitssitzung nach Berichten über dutzende Hungertote in Madaja anberaumt.

Die Stadt in den Bergen nahe der Grenze zum Libanon wird seit sechs Monaten von der Armee belagert. Nach UNO-Angaben halten sich rund 4,5 Millionen Syrer in Gebieten auf, die für Hilfsorganisationen nur schwer zugänglich sind. Etwa 400'000 Menschen werden demnach von Regierungssoldaten oder Rebellen belagert.

Mobile Klinik ist auf dem Weg in die Stadt

Die UNO-Mitarbeiterin Kyung nannte die Vorgänge einen «schweren Verstoss gegen internationales Recht», der «sofort» enden müsse. Angesichts der Hungersnot in Madaja haben die Vereinten Nationen eine mobile Klinik und ein Ärzteteam in die von der syrischen Armee eingeschlossene Stadt im Westen des Landes geschickt. Die mobile Klinik wird von der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und dem syrischen Roten Halbmond betrieben.

Am Montag hatte erstmals ein Hilfskonvoi die hungernden Menschen in Madaja und den von Rebellen belagerten Städten Fua und Kafraja in der nordwestlichen Provinz Idlib erreicht. Am Donnerstag traf ein zweiter Lastwagenkonvoi mit Nahrungsmitteln und Medikamenten in Madaja ein. (sda/afp)

Siehe dazu auch:

Das falsche Hungerbild aus Madaja und seine verheerende Wirkung auf die Solidarität mit der syrischen Zivilbevölkerung

Zum Thema Madaja, wo die Menschen verhungern, gibt es eine gute und eine schlechte Nachricht

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Der «Brat Summer» von Charli XCX kommt ins Kino
Die britische Musikerin Charli XCX wird bald in ihrem eigenen Kinofilm «The Moment» zu sehen sein. Darin geht es um eine fiktive Version der Zeit rund um ihr Erfolgsalbum «Brat» aus dem Sommer 2024. Der Film zeigt, wie diese Phase auch hätte aussehen können, berichtet der «Spiegel».
Zur Story