International
USA

«Ihr müsst aufpassen!» – Obama warnt seine Landsleute vor Selbstgefälligkeit

«Ihr müsst aufpassen!» – Obama warnt seine Landsleute vor Selbstgefälligkeit

09.12.2017, 02:0009.12.2017, 07:10
Former U.S. President Obama gives a speech, in Paris, Saturday, Dec. 2, 2017. Former U.S. President Barack Obama is ending a five-day international trip in Paris, where he is lunching with French Pres ...
Mahnende Worte des Ex-PräsidentenBild: AP/AP

Der ehemalige US-Präsident Barack Obama hat seine Landsleute vor Selbstgefälligkeit gewarnt und an sie appelliert, die Demokratie zu pflegen und wählen zu gehen. Er erinnerte dabei an die Zeit der Entstehung des Nationalsozialismus.

«Wir werden selbstzufrieden und glauben, dass die Dinge so bleiben wie sie sind, ganz automatisch, aber das tun sie nicht», sagte Obama auf einer Konferenz in Chicago, wie ein am Freitag von mehreren Medien veröffentlichtes Video zeigte.

«Ihr müsst Euch um diesen Garten der Demokratie kümmern - sonst können die Dinge ziemlich schnell auseinanderfallen. Wir haben Gesellschaften gesehen, in denen das geschehen ist», sagte Obama und verwies auf die späten 1920er und 30er Jahre.

«Stellt Euch einen Ballsaal in Wien in den späten 1920er oder 30er Jahren vor, ziemlich kultiviert, der - gefüllt mit der neu aufkommenden Musik und Kunst und Literatur und Wissenschaft - für die Ewigkeit gemacht schien», sagte Obama. «Und dann sind 60 Millionen Menschen gestorben. Eine ganze Welt wurde ins Chaos gestürzt», schloss er seine Warnung und riet: «Daher müsst Ihr aufpassen und wählen.»

Seit dem Ende seiner Amtszeit hält Obama sich weitgehend mit Äusserungen zum politischen Alltagsgeschäft zurück. Ausdrückliche Kritik übte er lediglich an der Einwanderungs- und Klimapolitik seines Nachfolgers Donald Trump. Wiederholt appellierte er aber an seine eigene Demokratische Partei, sich mit Blick auf die Kongresswahlen im nächsten Jahr zu organisieren und zu mobilisieren - und wählen zu gehen. (sda/afp)

Geschichte – die Vergangenheit lebt!
Von der Attischen Seuche bis Ebola – 13 Pandemien, die Angst und Schrecken verbreiteten
31
Von der Attischen Seuche bis Ebola – 13 Pandemien, die Angst und Schrecken verbreiteten
von Daniel Huber
Der Mann, der nicht sterben wollte – wie der «Seehund-Mann» im kalten Atlantik überlebte
10
Der Mann, der nicht sterben wollte – wie der «Seehund-Mann» im kalten Atlantik überlebte
von Daniel Huber
Jetzt kannst du virtuell ins Landesmuseum: «Nonnen. Starke Frauen im Mittelalter»
5
Jetzt kannst du virtuell ins Landesmuseum: «Nonnen. Starke Frauen im Mittelalter»
Marie Curie – Die Frau, die uns die Strahlen brachte
17
Marie Curie – Die Frau, die uns die Strahlen brachte
von Anna Rothenfluh
Keep Calm and Carry On – wenn ein Weltkriegsplakat plötzlich wieder hochaktuell wird
19
Keep Calm and Carry On – wenn ein Weltkriegsplakat plötzlich wieder hochaktuell wird
von Oliver Baroni
Prominenz, Betrug und Homosexualität – der spektakulärste Mord des 19. Jahrhunderts
12
Prominenz, Betrug und Homosexualität – der spektakulärste Mord des 19. Jahrhunderts
von Klaus Zaugg
Als ein Bauer im Bernbiet eine Atombombe bauen wollte – mit Bewilligung des Bundes
20
Als ein Bauer im Bernbiet eine Atombombe bauen wollte – mit Bewilligung des Bundes
von Klaus Zaugg
«Mach mir ein Kind», befahl die Amazone Alexander dem Grossen
8
«Mach mir ein Kind», befahl die Amazone Alexander dem Grossen
von Anna Rothenfluh
Die einzige Saison, in der die Schweiz keinen Fussballmeister hatte
6
Die einzige Saison, in der die Schweiz keinen Fussballmeister hatte
von Ralf Meile
Geheimes Treffen in Ascona – Wie ein SS-General im Tessin mit den Alliierten verhandelte
2
Geheimes Treffen in Ascona – Wie ein SS-General im Tessin mit den Alliierten verhandelte
von Raphael Rues
10 Pfund Sterling für eine Leiche – wie Burke und Hare für die Wissenschaft mordeten
19
10 Pfund Sterling für eine Leiche – wie Burke und Hare für die Wissenschaft mordeten
von Florian Huber
Diese Grafik zeigt dir, warum wir den 29. Februar brauchen
20
Diese Grafik zeigt dir, warum wir den 29. Februar brauchen
von Daniel Huber, Lea Senn
«Ja, das wäre sensationell!» – Ist der Mord an Schwedens Regierungschef Palme aufgeklärt?
11
«Ja, das wäre sensationell!» – Ist der Mord an Schwedens Regierungschef Palme aufgeklärt?
Evakuiert – 8 Schweizer Orte, die das Schicksal von Mitholz teilten
16
Evakuiert – 8 Schweizer Orte, die das Schicksal von Mitholz teilten
von Daniel Huber
Vom Sklaven zum Botschafter am Hof des Sultans – Johann Rudolf Schmid von Schwarzenhorn
1
Vom Sklaven zum Botschafter am Hof des Sultans – Johann Rudolf Schmid von Schwarzenhorn
von Elisabeth Schraut
Luftkampf unter dem Eiffelturm – stimmt diese Geschichte wirklich?
4
Luftkampf unter dem Eiffelturm – stimmt diese Geschichte wirklich?
von Daniel Huber
Drogen, Waffen, Menschenversuche – 7 spektakuläre Operationen der US-Geheimdienste
32
Drogen, Waffen, Menschenversuche – 7 spektakuläre Operationen der US-Geheimdienste
von Daniel Huber
Die Chiffriermaschine Enigma und die Schweiz
9
Die Chiffriermaschine Enigma und die Schweiz
von Dominik Landwehr
Vor genau 50 Jahren: Als der Terror die Schweiz heimsuchte
27
Vor genau 50 Jahren: Als der Terror die Schweiz heimsuchte
von Christoph Bopp
Wetten, du kennst nicht alle diese 10 Mikrostaaten?
41
Wetten, du kennst nicht alle diese 10 Mikrostaaten?
von Daniel Huber
Abaelard und Heloise: Wenn ein bisschen Sadomaso zur Entmannung führt
23
Abaelard und Heloise: Wenn ein bisschen Sadomaso zur Entmannung führt
von Anna Rothenfluh
Alfred de Quervain – der Schweizer Eismann
1
Alfred de Quervain – der Schweizer Eismann
von Andrej Abplanalp
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
rodolofo
09.12.2017 08:30registriert Februar 2016
Oh Barak, waren das noch Zeiten, als die USA noch einen richtigen Präsidenten hatten, so einen vornehmen und coolen Landes-Vater, der ein "Präsident für alle Amerikaner" sein wollte!
Und der spricht immer noch von "Wir"!
Leider hatte dieser grossartige Präsident die falsche Hautfarbe.
Die "White Trash - Leute" vom Rostgürtel und draussen in der Prärie sagten sich: "Einer mit dunkler Hautfarbe kann doch unmöglich unser Landesvater sein!
Da nehmen wir doch lieber Trump, als diesen elitären Streber aus dem Ghetto! Und eine Emanzen-Landesmutter wie Hillary wollen wir nicht!"
Oh my Good!
00
Melden
Zum Kommentar
5
Syriens Übergangspräsident im Weissen Haus – das ist über das Treffen bekannt
Zum ersten Mal ist mit Übergangspräsident Ahmed al-Scharaa ein syrisches Staatsoberhaupt im Weissen Haus empfangen worden. Der Besuch wurde schon vorab als «historisch» bezeichnet. Noch vor einem Jahr galt al-Scharaa in den USA als gesuchter Terrorist – und Syrien steckte in den letzten Wochen eines blutigen Bürgerkriegs.
Zur Story