Leben
Digital

Gruppenchats auf WhatsApp: Der letzte digitale Ort der Ehrlichkeit

bild: imgurm / montage: watson

«147 neue Nachrichten» – wieso ich alle meine 32 Gruppenchats liebe! 😻

Nirgends im Internet ist man heute noch so ehrlich wie in Gruppen wie «Saufen!! 🍺🍺🍺», «GIRLZ GANG 😛» & «🤘3b KVG 🤘».
18.03.2018, 19:2419.03.2018, 06:35

Sonntagmorgen, sieben Uhr vierzig. Ich besteige den Zug Richtung Ostschweiz. Ein bürgerliches Sonntagsprogramm: Wandern in den Voralpen. Während die malerische Kulisse der Churfirsten an mir vorbeizieht, rollen kontextarme Wort- und Bildmeldungen über mein Handydisplay.

*Anmerkung der Redaktion
Sämtliche Personen- und Gruppenchatnamen wurden aus Gründen der Privatsphäre abgeändert. 

Marco B.* @ "Zug Zubberbühler"*: 📷 Immerno volle, wie die grösste Vollbride. Jungs, wenn git's wieder mol eine? *Bierkrug* *Bierkrug* *Bierkrug* 

Jan H.@ "Zug Zubberbühler": Isch da ä FCB-Logo uf dinerä Rägejaggä, du Vollspasst!?! *Gesicht, das weint vor lauter Lachen*

Nico S.@ "Zug Zubberbühler": 📷 *mächtiger Bizeps*

Ich verdränge meine Zeit in der Rekrutenschule mit grösster Mühe. Der WhatsApp-Chat «Zug Zubberbühler» ist seit fast drei Jahren auf «stumm» gestellt. Ich habe damals keine Freundschaften geschlossen und sehe folglich keinen Grund dafür, mein Wochenendprogramm auf diesem Weg zu kommunizieren. Egal ob Bergkulisse oder Ausgang. Egal ob in «Zug Zubberbühler» oder in einer anderen digitalen Zusammenkunft irgendwelcher Handynummern. Ich bin generell nicht so der Mitteilsame, wenn es um Kurznachrichten geht. Aber ich steige nicht aus, aus den vielen Chats, sondern lese trotzdem immer fleissig mit.

Zum Beispiel in der Kaffeepause um neun.

Ich. Symbol-Meme.
Ich. Symbol-Meme.bild: knowyourmeme

Anika G. @ "Het öpper? :)": Sind am Kinderzimmerstreichen und haben keine sauberen Farbroller mehr. Wer kann aushelfen? *Lachendes Gesicht mit Schweissperle auf der Stirn*

Reto Ä. @ "Het öpper? :)": Chasch no Banane und Sojamilch bringe?

Reto Ä. @ "Het öpper? :)": Ups, falsche Chat. *Affe, der nichts sieht*

montage: watson

Viele Leute finden Gruppenchats nervig. Vielleicht nerven sie Reto Ä., der gerade gezwungen war, sich mit einem blinden Affen zu erklären, in diesem Moment auch.

Verständlich – sowas an zig Leute zu schreiben, ist wie ein zeitgenössischer Kniefall. Der unvertuschbare Fehler, das Pendant zu «Jetzt mit Anhang», nachdem man den Anhang beim ersten Mail vergessen hat, die nervig-peinliche Weiterentwicklung vom Tütütü, das einst erklang, wenn man die Fax- anstatt der Telefonnummer wählte.

Es gibt allerdings noch viel mehr Gründe, Gruppenchats aufs Blut zu hassen: Sicherheitslücken, Spam-Mitteilungen, blöde Autokorrektur-Fails, die an alle Familienmitglieder geschickt wurden, vierminütige Sprachnachrichten, die man sich ohne Kopfhörer im Tram anhören muss – und nicht zuletzt die allseits beliebte Emoji-Diarrhö.

Doch egal, wie hoch sich die Argumente gegen die kollektiven Chatfenster türmen, ich bleibe ein Fan. Ich bin der Meinung, dass Gruppenchats das einzige noch ehrliche «social Network» bilden, das es in den verworren-verlogenen Ritzen des «World Wide Web» noch gibt. In ihnen herrscht Anarchie, Menschen schreiben, bevor sie denken, Abmachungen werden im Sekundentakt getroffen und zwei Sätze später von jemand anderem wieder über den Haufen geworfen.

Man kann über jenes Chaos fluchen, aber ist es letztendlich nicht etwa gleich unterhaltsam wie die alten Nachmittags-Talkshows auf RTL II?

Inzwischen hocke ich mit meinen Wandergspöndli an einem Schiefertisch einer urchigen Bergbeiz – mit 4G-Empfang. Wir freuen uns, schliesslich sind wir alle in den Jahren zwischen 1992 und 2000 geboren. Niemand stört sich an der Stille, die entsteht, weil wir alle behutsam unsere Smartphones streicheln.

montage: watson

Während meine Freunde durch Twitter, Instagram und Facebook scrollen, begutachte ich meine 147 verpassten Nachrichten der 32 Gruppenchats, denen ich angehöre.

16 Nachrichten verbucht der Streit, den zwei ferne Bekannte im «the rage is on»-Chat geführt haben. In diesem Chat senden wir uns Artikel, die nicht selten zu heftigen Auseinandersetzungen führen. Heute gibt ein Text in der deutschen «Zeit» zu der feinen Gratwanderung zwischen Islamfeindlichkeit und Islamkritik Anlass zum virtuellen Schlagabtausch. In höflichster Form attackieren sich die Debattierenden, indem sie auf französische Philosophen verweisen oder zum kritischen Hinterfragen der eigenen Privilegien aufrufen. Ich klicke auf den Link zum Artikel, werde von der Paywall abgebremst und wechsle in den LGBT-Jugendchat.

Währenddessen erzählt mein Freund, der mir gegenübersitzt, dass ihn auf Twitter gerade jemand als kranken Dschihad-Kommunisten bezeichnet hat.

Jemand von den LGBT-Teenies – ich kenne sie oder ihn nicht, der Chat zählt 223 Mitglieder – klagt über Stress mit den Eltern. Jemand bietet der Person einen Spaziergang an. 13 Menschen senden Herzchen und Kussmünder und wünschen viel Kraft. Ich bin gerührt.

Zwei Sekunden später bewegen sich meine Mundwinkel zwei Millimeter nach oben, ein leises «Kch» ertönt aus meinem geschlossenen Mund. 26 neue Memes, die ich mich «öffentlich» niemals zu liken getrauen würde, fanden über den «Your Humour might be offensive»-Chat den Weg auf meinen Handybildschirm.

Eine Person namens Hannah warnt im «Sie chömet!»-Chat (637 Mitglieder), dass alle Schwarzfahrer die Zürcher Tramlinien 4, 13 und 17 meiden sollen, weil's am Limmatplatz angeblich eine Grosskontrolle gebe.

Im «Het öpper? :)»-Chat fand sich unterdessen jemand, der Anika für kein Geld einen Farbroller anbieten konnte. Abzuholen in Wollishofen.

Im «Gratis abzugeben»-Chat wollen gleich vier verschiedene Menschen je ein Ikea-Regal zur Adoption freigeben. Die Bilder sind schlecht ausgeleuchtet, aber man sieht die Gebrauchsspuren. Anika vom «Het öpper?»-Chat erwirbt das eine der «Gratis abzugeben»-Ikeagestelle. Für's frisch gestrichene Kinderzimmer, nehme ich an. Zwei andere gehen an eine Studi-WG in Schwamendingen. Eins bleibt vorerst heimatlos. Ich erinnere mich an mein schönes Biedermeiersofa, auf das ich mich nach der harten Wanderung fallen lassen werde und das ebenfalls einst dank dem «Gratis abzugeben»-Chat vor der Kehrichtverbrennungsanlage gerettet wurde.

Mein Freund ist unterdessen von Twitter nach YouTube geswitcht, er will mir ein Video zeigen. «Wart kurz, ach schon wieder diese blöde ‹Paris-Hilton-rettet-den-Ozean-Werbung›!» – Skip in 11 Seconds.

Zur gleichen Zeit landet auf dem Instagram-Server irgendwo in Oregon ein Bild von mir auf einem Schweizer Berggipfel, dessen Namen ich schon wieder vergessen habe. Der «Slumber»-Filter vertuscht meine klitschnassen Haare und lässt mich sehr glücklich aussehen. Meine Kollegin schreibt #sundayfunday unter's Bild.

Marco B. @ "Zug Zubberbühler": Sorry für's vollabere Jungs, hüt morge. Schüchi Bsöffni am Start gha. *Affe, der nichts sieht* *violettes Herz*

Apropos Wandern: Die 33 schönsten Bergseen der Schweiz

1 / 36
Die 33 schönsten Bergseen der Schweiz
Wenn die Seen im Flachland keine Abkühlung mehr bieten, hilft nur der Gang in die Alpen. Der Lais da Macun (Macun-Seenplatte) in Graubünden auf 2616 Metern über Meer verspricht eine angenehme Erfrischung – auch bei über 30 Grad.
quelle: keystone / arno balzarini
Auf Facebook teilenAuf X teilen

«Niemand will ein Narzisst sein, aber DU bist einer!»

Video: watson/Jodok Meier, Emily Engkent
Mehr zum Thema Leben gibt's hier:
15 Styles, die Ende 90er und Anfang 2000er der Shit waren
79
15 Styles, die Ende 90er und Anfang 2000er der Shit waren
von Madeleine Sigrist
Nach «Avengers: Endgame» – diese 7 kommenden Filme könnten auch die Milliarde knacken
34
Nach «Avengers: Endgame» – diese 7 kommenden Filme könnten auch die Milliarde knacken
Ich + Ich + Tattoo-Dirk à Paris
126
Ich + Ich + Tattoo-Dirk à Paris
von Emma Amour
«Game of Thrones»: Das war sie also, die grösste Schlacht der TV-Geschichte?!?!
345
«Game of Thrones»: Das war sie also, die grösste Schlacht der TV-Geschichte?!?!
von Pascal Scherrer
Dieses Model trägt als Erste einen Burkini auf der Titelseite der «Sports Illustrated»
19
Dieses Model trägt als Erste einen Burkini auf der Titelseite der «Sports Illustrated»
von Anna-Lena Janzen
«Avengers: Endgame» pulverisiert Kinorekord – und sorgt für Schlägerei
47
«Avengers: Endgame» pulverisiert Kinorekord – und sorgt für Schlägerei
«Meine Ehefrau hat mich jahrelang mit ihrer Jugendliebe betrogen»
154
«Meine Ehefrau hat mich jahrelang mit ihrer Jugendliebe betrogen»
von Emma Amour
Die vegane Armee
223
Die vegane Armee
von Camille Kündig
14 Comics, die das Leben als Mann perfekt auf den Punkt bringen
32
14 Comics, die das Leben als Mann perfekt auf den Punkt bringen
Die Jackson-Doku «Leaving Neverland» erhitzt die Gemüter – 6 Gründe, warum das so ist
111
Die Jackson-Doku «Leaving Neverland» erhitzt die Gemüter – 6 Gründe, warum das so ist
von Jodok Meier
Auf den Spuren meiner Urgrossmutter
8
Auf den Spuren meiner Urgrossmutter
von Benedikt Meyer
Regie-Legende Francis Ford Coppola: Neues Alter, neuer Film, neues «Apocalypse Now»
7
Regie-Legende Francis Ford Coppola: Neues Alter, neuer Film, neues «Apocalypse Now»
von Pascal Scherrer
«Mimimi» – Wie schnell bist du empört?
98
«Mimimi» – Wie schnell bist du empört?
von Anna Rothenfluh
Sterben am Schluss alle? Das verraten uns die 3 neuen Teaser zu «Game of Thrones»
7
Sterben am Schluss alle? Das verraten uns die 3 neuen Teaser zu «Game of Thrones»
So heiss, stolz und glücklich feierten die «Game of Thrones»-Stars Premiere
9
So heiss, stolz und glücklich feierten die «Game of Thrones»-Stars Premiere
10 lustige Antworten auf die dumme Frage: «Wann hast du entschieden, homosexuell zu sein?»
35
10 lustige Antworten auf die dumme Frage: «Wann hast du entschieden, homosexuell zu sein?»
Böööses Büsi! Stephen Kings «Pet Sematary» ist wieder da
30
Böööses Büsi! Stephen Kings «Pet Sematary» ist wieder da
von Simone Meier
RTS zeigt GoT zeitgleich am TV. Und wir fragen: Wann wollt ihr dazu was von uns lesen?
34
RTS zeigt GoT zeitgleich am TV. Und wir fragen: Wann wollt ihr dazu was von uns lesen?
Ja, in der Schweiz gibt es Obdachlose – und so leben sie
90
Ja, in der Schweiz gibt es Obdachlose – und so leben sie
von Camille Kündig
«Krebs macht einsam» – wie Ronja mit 27 Brustkrebs überlebte
22
«Krebs macht einsam» – wie Ronja mit 27 Brustkrebs überlebte
von Helene Obrist
Coca Cola Life und 17 weitere Getränke, die (beinahe) aus der Schweiz verschwunden sind
262
Coca Cola Life und 17 weitere Getränke, die (beinahe) aus der Schweiz verschwunden sind
von Pascal Scherrer
US-Komiker Noah spricht über seine (Schweizer-)Deutsch-Erfahrungen – und es ist grossartig
32
US-Komiker Noah spricht über seine (Schweizer-)Deutsch-Erfahrungen – und es ist grossartig
Die Boeing 737 ist derzeit nicht sehr beliebt – wie dieser Litauer jetzt auch weiss
26
Die Boeing 737 ist derzeit nicht sehr beliebt – wie dieser Litauer jetzt auch weiss
«Leaving Neverland»: Brisante Jackson-Doku kommt am Samstag im SRF
2
«Leaving Neverland»: Brisante Jackson-Doku kommt am Samstag im SRF
Sag nicht, wir hätten dich nicht gewarnt: 7 Dokus zum 🐝-Sterben
21
Sag nicht, wir hätten dich nicht gewarnt: 7 Dokus zum 🐝-Sterben
von Pascal Scherrer
Der neue Schweizer Streaming-Dienst «Filmingo» will das Anti-Netflix sein
13
Der neue Schweizer Streaming-Dienst «Filmingo» will das Anti-Netflix sein
Tantra-Tina, ihre Latexhandschuhe und mein Orgasmus
76
Tantra-Tina, ihre Latexhandschuhe und mein Orgasmus
von Emma Amour
Ich machte bei GNTM mit – und so war's (empörend!)
16
Ich machte bei GNTM mit – und so war's (empörend!)
von Simone Meier
Mick Jagger braucht eine neue Herzklappe – und will bald wieder auf der Bühne stehen
Mick Jagger braucht eine neue Herzklappe – und will bald wieder auf der Bühne stehen
Nacktbild von Sohn löst Shitstorm aus – Sängerin Pink rastet aus
63
Nacktbild von Sohn löst Shitstorm aus – Sängerin Pink rastet aus
«Ich liebe meine Freundin, aber ich liebe auch schöne Frauen…»
169
«Ich liebe meine Freundin, aber ich liebe auch schöne Frauen…»
von Emma Amour
Ihre Produkte haben die Welt erobert – trotzdem wurden diese 5 Erfinder nicht reich
9
Ihre Produkte haben die Welt erobert – trotzdem wurden diese 5 Erfinder nicht reich
von Pascal Scherrer
Disney wird immer mächtiger – warum darunter vor allem Kinos und Zuschauer leiden
33
Disney wird immer mächtiger – warum darunter vor allem Kinos und Zuschauer leiden
von Pascal Scherrer
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
10 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Charlie7
18.03.2018 21:28registriert Januar 2015
Bezüglich Sprachnachrichten (ohne Kopfhörer) :
Spiel mal die Nachricht ab und halte dein Smartphone ans Ohr;)

Sollte auf Android und iOs funktionieten
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Päsu
18.03.2018 20:34registriert Juli 2014
Du bist wie Rainer in unserem Abteilungschat...
00
Melden
Zum Kommentar
10
Blinddate mit Gen-Z-Girl
Meine Freunde haben mich schon mehrmals verkuppeln wollen. Diesmal habe ich zu ihrem Vorschlag Ja gesagt.
Eine Freundin von Hanna fand, ich müsse ihre Freundin kennenlernen. Sie schickte mir ihr Insta-Profil, ich hoffte auf ein paar gute Fotos, aber nein, darin waren nur Sprüche und Tarot-Karten und Bilder mit ewig langen Captions darunter, in denen die Generation nach mir, die Gen Z, erklärt wurde. Irgendwie dachte ich, Gen-Z-Kids seien viel jünger, aber die ältesten sind dreissig, auch das Girl, das ich treffen sollte, war dreissig und dreissig ist okay.
Zur Story