Leben
Digital

Gruppenchats auf WhatsApp: Der letzte digitale Ort der Ehrlichkeit

bild: imgurm / montage: watson

«147 neue Nachrichten» – wieso ich alle meine 32 Gruppenchats liebe! 😻

Nirgends im Internet ist man heute noch so ehrlich wie in Gruppen wie «Saufen!! 🍺🍺🍺», «GIRLZ GANG 😛» & «🤘3b KVG 🤘».
18.03.2018, 19:2419.03.2018, 06:35
Folge mir
Mehr «Leben»

Sonntagmorgen, sieben Uhr vierzig. Ich besteige den Zug Richtung Ostschweiz. Ein bürgerliches Sonntagsprogramm: Wandern in den Voralpen. Während die malerische Kulisse der Churfirsten an mir vorbeizieht, rollen kontextarme Wort- und Bildmeldungen über mein Handydisplay.

*Anmerkung der Redaktion
Sämtliche Personen- und Gruppenchatnamen wurden aus Gründen der Privatsphäre abgeändert. 

Marco B.* @ "Zug Zubberbühler"*: 📷 Immerno volle, wie die grösste Vollbride. Jungs, wenn git's wieder mol eine? *Bierkrug* *Bierkrug* *Bierkrug* 

Jan H.@ "Zug Zubberbühler": Isch da ä FCB-Logo uf dinerä Rägejaggä, du Vollspasst!?! *Gesicht, das weint vor lauter Lachen*

Nico S.@ "Zug Zubberbühler": 📷 *mächtiger Bizeps*

Ich verdränge meine Zeit in der Rekrutenschule mit grösster Mühe. Der WhatsApp-Chat «Zug Zubberbühler» ist seit fast drei Jahren auf «stumm» gestellt. Ich habe damals keine Freundschaften geschlossen und sehe folglich keinen Grund dafür, mein Wochenendprogramm auf diesem Weg zu kommunizieren. Egal ob Bergkulisse oder Ausgang. Egal ob in «Zug Zubberbühler» oder in einer anderen digitalen Zusammenkunft irgendwelcher Handynummern. Ich bin generell nicht so der Mitteilsame, wenn es um Kurznachrichten geht. Aber ich steige nicht aus, aus den vielen Chats, sondern lese trotzdem immer fleissig mit.

Zum Beispiel in der Kaffeepause um neun.

Ich. Symbol-Meme.
Ich. Symbol-Meme.bild: knowyourmeme

Anika G. @ "Het öpper? :)": Sind am Kinderzimmerstreichen und haben keine sauberen Farbroller mehr. Wer kann aushelfen? *Lachendes Gesicht mit Schweissperle auf der Stirn*

Reto Ä. @ "Het öpper? :)": Chasch no Banane und Sojamilch bringe?

Reto Ä. @ "Het öpper? :)": Ups, falsche Chat. *Affe, der nichts sieht*

montage: watson

Viele Leute finden Gruppenchats nervig. Vielleicht nerven sie Reto Ä., der gerade gezwungen war, sich mit einem blinden Affen zu erklären, in diesem Moment auch.

Verständlich – sowas an zig Leute zu schreiben, ist wie ein zeitgenössischer Kniefall. Der unvertuschbare Fehler, das Pendant zu «Jetzt mit Anhang», nachdem man den Anhang beim ersten Mail vergessen hat, die nervig-peinliche Weiterentwicklung vom Tütütü, das einst erklang, wenn man die Fax- anstatt der Telefonnummer wählte.

Es gibt allerdings noch viel mehr Gründe, Gruppenchats aufs Blut zu hassen: Sicherheitslücken, Spam-Mitteilungen, blöde Autokorrektur-Fails, die an alle Familienmitglieder geschickt wurden, vierminütige Sprachnachrichten, die man sich ohne Kopfhörer im Tram anhören muss – und nicht zuletzt die allseits beliebte Emoji-Diarrhö.

Doch egal, wie hoch sich die Argumente gegen die kollektiven Chatfenster türmen, ich bleibe ein Fan. Ich bin der Meinung, dass Gruppenchats das einzige noch ehrliche «social Network» bilden, das es in den verworren-verlogenen Ritzen des «World Wide Web» noch gibt. In ihnen herrscht Anarchie, Menschen schreiben, bevor sie denken, Abmachungen werden im Sekundentakt getroffen und zwei Sätze später von jemand anderem wieder über den Haufen geworfen.

Man kann über jenes Chaos fluchen, aber ist es letztendlich nicht etwa gleich unterhaltsam wie die alten Nachmittags-Talkshows auf RTL II?

Inzwischen hocke ich mit meinen Wandergspöndli an einem Schiefertisch einer urchigen Bergbeiz – mit 4G-Empfang. Wir freuen uns, schliesslich sind wir alle in den Jahren zwischen 1992 und 2000 geboren. Niemand stört sich an der Stille, die entsteht, weil wir alle behutsam unsere Smartphones streicheln.

montage: watson

Während meine Freunde durch Twitter, Instagram und Facebook scrollen, begutachte ich meine 147 verpassten Nachrichten der 32 Gruppenchats, denen ich angehöre.

16 Nachrichten verbucht der Streit, den zwei ferne Bekannte im «the rage is on»-Chat geführt haben. In diesem Chat senden wir uns Artikel, die nicht selten zu heftigen Auseinandersetzungen führen. Heute gibt ein Text in der deutschen «Zeit» zu der feinen Gratwanderung zwischen Islamfeindlichkeit und Islamkritik Anlass zum virtuellen Schlagabtausch. In höflichster Form attackieren sich die Debattierenden, indem sie auf französische Philosophen verweisen oder zum kritischen Hinterfragen der eigenen Privilegien aufrufen. Ich klicke auf den Link zum Artikel, werde von der Paywall abgebremst und wechsle in den LGBT-Jugendchat.

Währenddessen erzählt mein Freund, der mir gegenübersitzt, dass ihn auf Twitter gerade jemand als kranken Dschihad-Kommunisten bezeichnet hat.

Jemand von den LGBT-Teenies – ich kenne sie oder ihn nicht, der Chat zählt 223 Mitglieder – klagt über Stress mit den Eltern. Jemand bietet der Person einen Spaziergang an. 13 Menschen senden Herzchen und Kussmünder und wünschen viel Kraft. Ich bin gerührt.

Zwei Sekunden später bewegen sich meine Mundwinkel zwei Millimeter nach oben, ein leises «Kch» ertönt aus meinem geschlossenen Mund. 26 neue Memes, die ich mich «öffentlich» niemals zu liken getrauen würde, fanden über den «Your Humour might be offensive»-Chat den Weg auf meinen Handybildschirm.

Eine Person namens Hannah warnt im «Sie chömet!»-Chat (637 Mitglieder), dass alle Schwarzfahrer die Zürcher Tramlinien 4, 13 und 17 meiden sollen, weil's am Limmatplatz angeblich eine Grosskontrolle gebe.

Im «Het öpper? :)»-Chat fand sich unterdessen jemand, der Anika für kein Geld einen Farbroller anbieten konnte. Abzuholen in Wollishofen.

Im «Gratis abzugeben»-Chat wollen gleich vier verschiedene Menschen je ein Ikea-Regal zur Adoption freigeben. Die Bilder sind schlecht ausgeleuchtet, aber man sieht die Gebrauchsspuren. Anika vom «Het öpper?»-Chat erwirbt das eine der «Gratis abzugeben»-Ikeagestelle. Für's frisch gestrichene Kinderzimmer, nehme ich an. Zwei andere gehen an eine Studi-WG in Schwamendingen. Eins bleibt vorerst heimatlos. Ich erinnere mich an mein schönes Biedermeiersofa, auf das ich mich nach der harten Wanderung fallen lassen werde und das ebenfalls einst dank dem «Gratis abzugeben»-Chat vor der Kehrichtverbrennungsanlage gerettet wurde.

Mein Freund ist unterdessen von Twitter nach YouTube geswitcht, er will mir ein Video zeigen. «Wart kurz, ach schon wieder diese blöde ‹Paris-Hilton-rettet-den-Ozean-Werbung›!» – Skip in 11 Seconds.

Zur gleichen Zeit landet auf dem Instagram-Server irgendwo in Oregon ein Bild von mir auf einem Schweizer Berggipfel, dessen Namen ich schon wieder vergessen habe. Der «Slumber»-Filter vertuscht meine klitschnassen Haare und lässt mich sehr glücklich aussehen. Meine Kollegin schreibt #sundayfunday unter's Bild.

Marco B. @ "Zug Zubberbühler": Sorry für's vollabere Jungs, hüt morge. Schüchi Bsöffni am Start gha. *Affe, der nichts sieht* *violettes Herz*

Apropos Wandern: Die 33 schönsten Bergseen der Schweiz

1 / 36
Die 33 schönsten Bergseen der Schweiz
Wenn die Seen im Flachland keine Abkühlung mehr bieten, hilft nur der Gang in die Alpen. Der Lais da Macun (Macun-Seenplatte) in Graubünden auf 2616 Metern über Meer verspricht eine angenehme Erfrischung – auch bei über 30 Grad.
quelle: keystone / arno balzarini
Auf Facebook teilenAuf X teilen

«Niemand will ein Narzisst sein, aber DU bist einer!»

Video: watson/Jodok Meier, Emily Engkent

Mehr zum Thema Leben gibt's hier:

Alle Storys anzeigen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
10 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Charlie7
18.03.2018 21:28registriert Januar 2015
Bezüglich Sprachnachrichten (ohne Kopfhörer) :
Spiel mal die Nachricht ab und halte dein Smartphone ans Ohr;)

Sollte auf Android und iOs funktionieten
382
Melden
Zum Kommentar
avatar
Päsu
18.03.2018 20:34registriert Juli 2014
Du bist wie Rainer in unserem Abteilungschat...
291
Melden
Zum Kommentar
10
Jennifer Lopez zeigt ihr Leben in der Bronx – und wird ausgelacht
Vor einem Monat hat Jennifer Lopez ihre Dokumentation herausgebracht. Diese geht nun viral – aber wahrscheinlich nicht so, wie J.Lo sich das gewünscht hätte.

Am 27. Februar hat Jennifer Lopez den Dokumentarfilm «Die grösste Liebesgeschichte, die nie erzählt wurde», herausgebracht. Der Film gibt einen intimen Einblick in das Leben des Superstars und zeigt J.Los verletzliche Seite. Nun geht die Dokumentation gerade auf TikTok viral – jedoch aus all den falschen Gründen.

Zur Story