Täter der Messerattacke in Asylbewerber-Unterkunft in Aarau ist geständig – Motiv weiter unklar
Der 27-jährige Iraner, der am frühen Samstagmorgen in einer Flüchtlingsunterkunft in Aarau mit einem Messer einen 43-jährigen Landesmann tödlich verletzt hat, ist geständig. Über das Motiv der Tat tappt die Polizei allerdings noch im Dunkeln.
Tatort Asylbewerberunterkunft beim Kantonsspital in AarauBild: TeleM1
Im Rahmen der Hafteröffnung vor der Staatsanwaltschaft gab der 27-Jährige zu, als Einzeltäter auf die beiden Landsleute eingestochen zu haben. Das Motiv für das Verbrechen blieb am Sonntag allerdings unklar. Der Mann bleibt für die Ermittlungen in Haft.
Die Kantonspolizei Aargau war bis in die Abendstunden des Samstag mit der Tatortarbeit beschäftigt. Mit Hilfe von Dolmetschern wurden zahlreiche Bewohner der Unterkunft befragt.
Die Bluttat hatte sich am frühen Samstagmorgen in der unterirdischen Asylbewerberunterkunft beim Kantonsspital in Aarau abgespielt. Einer der drei Iraner stach im Streit mit einem Messer auf seine beiden Landsleute ein.
Toter nach Messerattacke in Asylunterkunft (Tele M1)
Als die Polizei anrückte, fand sie zwei schwerverletzte Männer und den Täter vor, der das blutverschmierte Messer noch in der Hand hielt. Der Messerstecher liess sich widerstandslos festnehmen.
Jetzt auf
Ein 43-jähriger Iran verstarb in Spital an seinen Verletzungen, der 25-Jährige, der ebenfalls angegriffen worden war, befindet sich weiterhin schwer verletzt im Spital. Nach Angaben der Aargauer Kantonspolizei vom Sonntag ist er ausser Lebensgefahr.
Fehlendes Tageslicht schuld an Aggressionen? (Tele M1)
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
Kookaburra
21.08.2016 15:04registriert November 2015
Habt ihr euch schon einmal überlegt, dass die Gefängnisse in der Schweiz einfach viel zu luxuriös sind?
Drei Mahlzeiten, einen geschützten freiwilligen Arbeitsplatz, totale medizinische Versorgung.
Für viele Armuts- und Wirtschaftsimmigranten (besonders aus Afrika und dem nahen Osten) ist dies doch paradiesisch.
Und durchaus genug Motiv zur Immigration und Kriminalität.
Die Grünen fordern, dass die SVP die Armee übernimmt – doch diese will etwas anderes
Mit Ausnahme der SVP danken alle Parteien Viola Amherd für ihre Arbeit. Auch die FDP. Diese betont aber, Amherds Nachfolge müsse die Verteidigungsfähigkeit der Armee wieder sicherstellen.
Noch am Samstag hatte die SVP den Rücktritt von Viola Amherd gefordert. Vier Tage später verkündet die Verteidigungsministerin zur Überraschung aller tatsächlich ihren Abgang auf Ende März. Doch die SVP verschickt dazu kein Communiqué. Stattdessen enerviert sie sich in einer Mitteilung über die «Husch-husch-Vernehmlassung für das EU-Vertragsmonster».