Schweiz
Astronomie

Komet 46P/Wirtanen heute Nacht von blossem Auge erkennbar

Der Komet 46P/Wirtanen, fotografiert am 10. Dezember in Wachenheim, Deutschland.
Der Komet 46P/Wirtanen, fotografiert am 10. Dezember in Wachenheim, Deutschland.shutterstock

Weihnachtsgeschenk des Universums: Ein Komet war heute Nacht mit blossem Auge erkennbar 

16.12.2018, 22:0417.12.2018, 06:35

Kurz vor Weihnachten macht uns das Universum ein besonderes Geschenk: Der Komet mit dem nicht minder besonderen Namen 46P/Wirtanen nähert sich der Erde.

Sein Durchmesser von einem Kilometer und seine grünliche Erscheinung lassen den Kometen rund um den 16. Dezember von blossem Auge erkennbar werden. Es ist der aktuell hellste Komet am Nachthimmel.

«Eine riesige Wolke aus Gas und Staub.»
Die Ursache für die grünliche ErscheinungBR24 wissen
Gern geschehen!
Gern geschehen!

So nah – und doch so fern

Elf Millionen Kilometer ist 46P von der Erde entfernt, was etwa 30 Mal der Entfernung der Erde zum Mond entspricht. Damit sind der Erde nur neun Kometen jemals näher gekommen. Laut NASA ist Wirtanen ein regelmässiger Gast im inneren Sonnensystem – für Astronomie-Fans trotzdem ein Leckerbissen.

Wie BR24 Wissen weiss (höhö), kommt sein Leuchten «von der grünlichen Koma, einer riesigen Wolke aus Gas und Staub, die den dunklen Kometenkern umgibt und für uns eher einen diffusen Lichtfleck bildet».

Was, wie, wann, wo?

Du willst 46P/Wirtanen unbedingt von blossem Auge bewundern? Dann musst du früh aus den Federn. Der Mond geht vor dem Kometen unter, was bedeutet, dass du in der zweiten Nachthälfte oder in den frühen Morgenstunden den Kometen am besten zu sehen bekommst.

Such dir darüber hinaus einen dunklen Ort aus, denn die anderen Sterne leuchten ja auch noch. Dazu verteilt sich die Helligkeit Wirtanens etwa auf die Grösse eines Vollmondes.

(bal)

Ein besonderes Himmelsspektakel steht uns bevor

Video: srf

Sternstunde der Fotografie

1 / 27
Sternstunde der Fotografie
Mit einer Aufnahme der Sonnenfinsternis vom 20. März 2015 gewann Luc Jamet beim Insight Astronomy Photographer of the Year 2015 den ersten Preis. Es heisst «Totale Sonnenfinsternis». Der Mond vor der Sonne am 20. März 2015, gesehen vom Sassendalen auf Svalbard (Norwegen). Bild: Luc Jamet (Frankreich)/Insight Astronomy Photographer of the Year 2015 ... Mehr lesen
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Astronomie
So sähen die Planeten am Nachthimmel aus, wenn sie so nah wie der Mond wären
37
So sähen die Planeten am Nachthimmel aus, wenn sie so nah wie der Mond wären
10 Fakten zum Meteoriten-Einschlag, der die Dinos auslöschte
41
10 Fakten zum Meteoriten-Einschlag, der die Dinos auslöschte
von Daniel Huber
Rätselhafte Radioblitze aus den Tiefen des Alls verblüffen Astronomen
43
Rätselhafte Radioblitze aus den Tiefen des Alls verblüffen Astronomen
Die Perseiden kommen! Alles, was du zum wunderschönen Sternschnuppen-Schauer wissen musst
9
Die Perseiden kommen! Alles, was du zum wunderschönen Sternschnuppen-Schauer wissen musst
von Daniel Huber
Flug zum Mars – diese 5 Gefahren lauern auf die Astronauten
72
Flug zum Mars – diese 5 Gefahren lauern auf die Astronauten
von Daniel Huber
War die Mondlandung ein Fake? 13 Behauptungen im Faktencheck
122
War die Mondlandung ein Fake? 13 Behauptungen im Faktencheck
von Daniel Huber
Heute gibt's eine partielle Mondfinsternis – doch wie gross ist der Mond eigentlich?
12
Heute gibt's eine partielle Mondfinsternis – doch wie gross ist der Mond eigentlich?
von Lea Senn
Heute ist der längste Tag des Jahres – doch was heisst das genau?
3
Heute ist der längste Tag des Jahres – doch was heisst das genau?
So klingt ein Marsbeben: Nasa-Sonde «InSight» zeichnet seismisches Signal auf
2
So klingt ein Marsbeben: Nasa-Sonde «InSight» zeichnet seismisches Signal auf
Zwillingsstudie zeigt die Folgen eines längeren Aufenthalts im All
18
Zwillingsstudie zeigt die Folgen eines längeren Aufenthalts im All
Warum du es nie schaffen wirst, deiner Mutter zu erklären, was ein Schwarzes Loch ist
73
Warum du es nie schaffen wirst, deiner Mutter zu erklären, was ein Schwarzes Loch ist
von Daniel Huber
Astronomen versuchen das Unmögliche: Ein Bild von einem Schwarzen Loch aufnehmen
14
Astronomen versuchen das Unmögliche: Ein Bild von einem Schwarzen Loch aufnehmen
Wenn die Sonne stirbt, gibt es keinen «Superwind» – eher einen leisen Furz
9
Wenn die Sonne stirbt, gibt es keinen «Superwind» – eher einen leisen Furz
Wie stirbt das Universum?
95
Wie stirbt das Universum?
von Daniel Huber
So fantastisch schön ist unsere Erde von der ISS aus
3
So fantastisch schön ist unsere Erde von der ISS aus
Am Montag gibt es wieder einen Super-Blutmond – was du dazu wissen solltest
7
Am Montag gibt es wieder einen Super-Blutmond – was du dazu wissen solltest
von Lea Senn, Daniel Huber
Chinas Bio-Experiment trägt Früchte: Auf dem Mond wächst ein kleines Pflänzchen
1
Chinas Bio-Experiment trägt Früchte: Auf dem Mond wächst ein kleines Pflänzchen
Mysteriöse Radiowellen aus dem Weltall sind ein Rätsel für Astronomen
25
Mysteriöse Radiowellen aus dem Weltall sind ein Rätsel für Astronomen
Dieses rasant wachsende Schwarze Loch frisst alle zwei Tage eine Sonne
63
Dieses rasant wachsende Schwarze Loch frisst alle zwei Tage eine Sonne
NASA will den Mars erkunden – mit einem Helikopter
3
NASA will den Mars erkunden – mit einem Helikopter
«Viel einfacher als Urknalltheorien»: Stephen Hawkings letzte Arbeit veröffentlicht
1
«Viel einfacher als Urknalltheorien»: Stephen Hawkings letzte Arbeit veröffentlicht
Das sind die wichtigsten 3 Theorien von Stephen Hawking
4
Das sind die wichtigsten 3 Theorien von Stephen Hawking
Aliens kontaktieren? Das sollten wir besser nicht tun
89
Aliens kontaktieren? Das sollten wir besser nicht tun
von Marko Kovic
Wenn es Aliens gibt, wie sehen sie dann aus?
51
Wenn es Aliens gibt, wie sehen sie dann aus?
von Daniel Huber
100 Milliarden gescheiterte Sterne – die Milchstrasse ist voll davon
2
100 Milliarden gescheiterte Sterne – die Milchstrasse ist voll davon
Sensationeller Fund im All: 7 erdähnliche Planeten auf einmal entdeckt
19
Sensationeller Fund im All: 7 erdähnliche Planeten auf einmal entdeckt
«Nicht die Menschen werden das Weltall kolonialisieren, sondern die Roboter»
14
«Nicht die Menschen werden das Weltall kolonialisieren, sondern die Roboter»
von Philipp Löpfe
Wenn du mehr als 7 Fragen korrekt beantwortest, kannst du Astronaut werden
11
Wenn du mehr als 7 Fragen korrekt beantwortest, kannst du Astronaut werden
von Pascal Scherrer
Auf der Suche nach Aliens: Was, wenn jemand antwortet?
1
Auf der Suche nach Aliens: Was, wenn jemand antwortet?
von Markus Becker, san José
Wir haben eine neue Erde gefunden – aber wie kommt man dahin? Und wie lange dauert die Reise?
37
Wir haben eine neue Erde gefunden – aber wie kommt man dahin? Und wie lange dauert die Reise?
Ein erdähnlicher Planet in unserer Nachbarschaft
41
Ein erdähnlicher Planet in unserer Nachbarschaft
So tief konnten wir noch nie in den Hexenkessel der Sterne schauen
1
So tief konnten wir noch nie in den Hexenkessel der Sterne schauen
Von der roten Kartoffel bis zur vulkanischen Pizza: Das sind die 11 seltsamsten Monde 
5
Von der roten Kartoffel bis zur vulkanischen Pizza: Das sind die 11 seltsamsten Monde 
von Daniel Huber
Astronomen glauben, neuen Planeten entdeckt zu haben. Er hat aber leider einen Nachteil ...
24
Astronomen glauben, neuen Planeten entdeckt zu haben. Er hat aber leider einen Nachteil ...
Das sind die Top Ten der Exoplaneten, auf denen es Leben geben könnte 
8
Das sind die Top Ten der Exoplaneten, auf denen es Leben geben könnte 
von Daniel Huber
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
7 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Quamo
16.12.2018 22:34registriert Mai 2015
Danke, aber bei dem Nebel seh ich nicht mal die nächste Strassenlaterne... :D
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
outdoorch
16.12.2018 22:34registriert Dezember 2017
Obschon ich extra früh aufgestanden bin, konnte ich den Kometen leider nirgendwo am Firnament entdecken. Lag vermutlich am Nebel.
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Sean Amini
16.12.2018 22:07registriert Dezember 2016
De Stern vo Bethlehem gitts also würkli 😱
00
Melden
Zum Kommentar
7
Wortwörtlicher Amtsschimmel kostet Winterthur 90'000 Franken
Nach einem Ausfall der Lüftungsanlage sind Akten des Winterthurer Geomatik- und Vermessungsamts mit Schimmelsporen belastet. Die Reinigung der Akten kostet rund 90'000 Franken.
Zur Story