Im Vergleich zu Deutschland kehren nur wenige abgeschobene Asylbewerber wieder in die Schweiz zurück. Laut Justizministerin Karin Keller-Sutter beträgt die Rückkehrquote bei sogenannten Dublin-Fällen weniger als 10 Prozent.
In den vergangenen zwei Jahren seien 328 abgeschobene Personen in die Schweiz zurückgekehrt, sagte Keller-Sutter am Montag in der Fragestunde des Nationalrats. Sie beantwortete damit eine Frage von SVP-Nationalrätin Barbara Steinemann (SVP/ZH). Demnach wurden in der gleichen Zeit 4057 Asylbewerbende in verschiedene Dublin-Staaten abgeschoben.
In Deutschland kehren offenbar ein Drittel bis die Hälfte aller abgeschobenen Flüchtlinge wieder dorthin zurück. Bei den Dublin-Abschiebungen liegt die Rückkehrquote in Deutschland zwischen 30 und 40 Prozent. (aeg/sda)
Die Flucht einer jungen Saudi-Araberin
1 / 17
Die Flucht einer jungen Saudi-Araberin
Rahaf Mohammed al-Kunun hat es geschafft, sich vor ihrer Familie in Sicherheit zu bringen.
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Müssen Pfadileiter bald bezahlen? So trifft die Kürzung der J+S-Beiträge die Sommerlager
Wer seine Kinder ins Lager schicken will, könnte künftig deutlich mehr bezahlen müssen. Die J+S-Gelder machen oft beinahe die Hälfte des Lagerbudgets aus. Der Widerstand bleibt hoch.
Das Abenteuer beginnt. An diesem Wochenende reisen wieder Zehntausende Kinder und Jugendliche ab ins Lager. Pfadis, Blauring, Jungwacht, Jungscharen und weitere Vereine schlagen ihre Zelte auf oder haben eine passende Unterkunft gemietet. Das Sommerlager ist der Höhepunkt des Jahres.