Schweiz
Migration

Bis zu 90 % der Flüchtlinge verschwinden - wo landen sie?

Viele der angeblichen Asylsuchenden tauchen ab: Sie könnten unter anderem in der Prostitution landen.
Viele der angeblichen Asylsuchenden tauchen ab: Sie könnten unter anderem in der Prostitution landen.bild: shutterstock

In der Schweiz verschwinden immer mehr Flüchtlinge – hierhin könnten sie abtauchen

Flüchtlinge verschwinden in der Schweiz vermehrt, nachdem sie Asyl beantragt haben. Für die Aargauer SP-Nationalrätin Yvonne Feri ist das eine problematische Entwicklung.
05.09.2016, 04:5011.11.2020, 12:50
Mehr «Schweiz»

Ein Grossteil der angeblichen Asylsuchenden nehme kurz nach Ankunft in der Schweiz wieder reissaus, schreibt die Sonntags Zeitung. In einzelnen Empfangs- und Verfahrenszentren (EVZ) des Bundes würden gar bis zu 90 Prozent untertauchen. Dies zeigten interne Dokumente des Staatssekretariats für Migration (SEM).

Dieses bestätigt die Zahlen zwar nicht, räumt aber ein, dass es in den letzten drei Monaten mehr solcher Fälle gegeben habe. Es spreche von 20 bis 40 Prozent der Gesuchsteller, schreibt die «Sonntags Zeitung» weiter.

Verfahrenszentrum in Kreuzlingen: Hier ist die «Abtauch-Quote» besonders hoch.
Verfahrenszentrum in Kreuzlingen: Hier ist die «Abtauch-Quote» besonders hoch.screenshot: tele m1

Tauchen sie in die Prostitution ab?

Der Berner Justizdirektor Christoph Neuhaus sagt, man riskiere ein Heer von Illegalen, «die sich auf dem Schwarzmarkt, in der Prostitution oder in der Kriminalität durchschlagen». Neuhaus fordert, die Asylsuchenden «endlich wirksam» zu kontrollieren und sie nicht abtauchen zu lassen.

Auch die Aargauer SP-Nationalrätin Yvonne Feri ist unzufrieden mit der Entwicklung. Sie befürchtet, dass untergetauchte Frauen in der Prostitution landen. «Da gilt es die Frauen zu schützen», sagt sie. Ihr Asylgesuch müsse möglichst schnell bearbeitet werden. Es gelte, sie aus der Sexarbeit herauszulösen und ihnen andere Perspektiven aufzuzeigen.

Kritik an das Staatssekretariat für Migration gibt es auch von rechter Seite: Der Aargauer SVP-Nationalrat Andreas Glarner befürchtet, dass «wir Ärger mit Deutschland bekommen, weil sie einfach durchmarschieren.» Zudem beschwört er die Gefahr durch Kriminalität und Terrorismus, die von untergetauchten Flüchtlingen ausgehen könnte.

Viele verschwinden nach Deutschland

Für SVP-Präsident Albert Rösti gibt es deshalb nur eine Lösung: «Die Grenze muss dicht gemacht werden.» Wenig von diesem Lösungsvorschlag hält FDP-Nationalrat Kurt Fluri. Gegenüber der «Nordwestschweiz» sagt er: «Das ist eine Schnapsidee.» In der Praxis sei dies nicht umzusetzen.

Cédric Wermuth gibt derweil zu bedenken, dass die Schweiz Schengen-Miglied sei und ihre Grenze gar nicht zumachen könne: «Sicher würden es die Nachbarländer nicht akzeptieren. Und wenn man an den Tourismus und die Exportwirtschaft bei einer Grenzschliessung denkt: Dann viel Spass.»

Einig sind sich die Politiker aber von links bis rechts, dass die Zahl von 90 Prozent Untergetauchten sehr hoch ist. Viele der Flüchtlinge würden zwar nach Deutschland weiterreisen, dennoch sei die Situation problematisch, so der Tenor. Das Hauptroblem liege bei der schlechten Zusammenarbeit der Schengen-Staaten.

(aargauerzeitung/cma)

Migration
Afrikanische Migranten sind oft gut ausgebildet – und sie lassen sich nicht aufhalten
69
Afrikanische Migranten sind oft gut ausgebildet – und sie lassen sich nicht aufhalten
Swiss Passagiere ohne Aussicht auf Entschädigung – das schreibt die Sonntagspresse
13
Swiss Passagiere ohne Aussicht auf Entschädigung – das schreibt die Sonntagspresse
Asyl-Bericht zeigt Mängel im Umgang mit Flüchtlingsfrauen
3
Asyl-Bericht zeigt Mängel im Umgang mit Flüchtlingsfrauen
Ein Tag im Leben der Schweiz – die Wahlreportage aus vier Gemeinden
2
Ein Tag im Leben der Schweiz – die Wahlreportage aus vier Gemeinden
von Christoph Bernet, Jara Helmi, Sarah Serafini, Camille Kündig
Erdogan droht Europa: «Wir werden 3,6 Millionen Flüchtlinge schicken»
149
Erdogan droht Europa: «Wir werden 3,6 Millionen Flüchtlinge schicken»
Landesverweis für einen Guineer laut Bundesgericht wegen guter Genesungschancen zulässig
3
Landesverweis für einen Guineer laut Bundesgericht wegen guter Genesungschancen zulässig
Keller-Sutter gibt Deutschland einen Korb
88
Keller-Sutter gibt Deutschland einen Korb
von Remo Hess, Luxemburg
Millionen-Gewinn im Flüchtlings-Business: Asylfirma ORS legt erstmals Zahlen offen
45
Millionen-Gewinn im Flüchtlings-Business: Asylfirma ORS legt erstmals Zahlen offen
von Leo Eiholzer
Apple-Chef kämpft für Mitarbeiter, denen die Abschiebung droht
Apple-Chef kämpft für Mitarbeiter, denen die Abschiebung droht
Wir haben 4 Gemeinden besucht – so unterschiedlich sind ihre Probleme
15
Wir haben 4 Gemeinden besucht – so unterschiedlich sind ihre Probleme
von Lea Senn, Christoph Bernet
Elend auf Lesbos: Einwohner und Flüchtlinge am Limit
52
Elend auf Lesbos: Einwohner und Flüchtlinge am Limit
von Alexia Angelopoulou
Griechische Regierung verschärft Politik nach Brand in Flüchtlingslager
6
Griechische Regierung verschärft Politik nach Brand in Flüchtlingslager
Mindestens zwei Tote bei Brand in Flüchtlingslager Moria auf Lesbos
3
Mindestens zwei Tote bei Brand in Flüchtlingslager Moria auf Lesbos
«Tomatenernte ist die schlimmste»: Migranten arbeiten wie Sklaven auf Italiens Feldern
54
«Tomatenernte ist die schlimmste»: Migranten arbeiten wie Sklaven auf Italiens Feldern
Vier EU-Staaten einigen sich im Streit über Bootsflüchtlinge
5
Vier EU-Staaten einigen sich im Streit über Bootsflüchtlinge
1 Jahr Haft für 234 Menschenleben: An diesem Mann soll ein Exempel statuiert werden
178
1 Jahr Haft für 234 Menschenleben: An diesem Mann soll ein Exempel statuiert werden
von Sarah Serafini
Emmen war eine «Einbürgerungshölle»: Jetzt hat ein Migrant einen SVP-Nationalrat besiegt
38
Emmen war eine «Einbürgerungshölle»: Jetzt hat ein Migrant einen SVP-Nationalrat besiegt
von Peter Blunschi
Idris ist mit 20 Jahren aus Eritrea in die Schweiz geflüchtet. Wie? Frag besser nicht!
82
Idris ist mit 20 Jahren aus Eritrea in die Schweiz geflüchtet. Wie? Frag besser nicht!
von Corsin manser
Der Spiderman von Paris – Chronik eines modernen Märchens
68
Der Spiderman von Paris – Chronik eines modernen Märchens
von Sarah Serafini
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
32 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
goschi
05.09.2016 05:58registriert Januar 2014
Artikel-Titel und Artikel-Inhalt haben praktisch nichts miteinander zu tun, hier wird ein Thema angekündigt, das im Artikel nur knapp angeschnitten wird.
Aus journalistischer Sicht ein absolutes Unding!
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Döst
05.09.2016 07:18registriert Februar 2016
Da die meisten illegalen Migranten junge Männer sind, dürfte das Problem von Prostitution eher gering sein.
20
Melden
Zum Kommentar
avatar
Wilhelm Dingo
05.09.2016 07:31registriert Dezember 2014
Auch wenn die Zahl 20% wäre ist das sehr hoch und riskant. Diese Menschen landen wie im Bericht geschrieben in prekären oder kriminellen Verhältnissen. Beides ist nicht im Interesse der Schweiz und auch nicht der Flüchtlinge. Darum: Der Aufentahlt der Flüchtlinge muss bis zum Asylentscheid sicher festegestllt werden können. Nach dem Entscheid muss die sofortige Umsetzung beginnen: Zügige Integration oder sofortige Ausschaffung. Als eine Massnahme ist eine sehr starke Kontrolle der Grenze sicher ein Element.
00
Melden
Zum Kommentar
32
Zwei Verletzte nach Auseinandersetzung bei Zürcher Langstrasse
Am Donnerstag ist es im Zürcher Kreis 4 frühmorgens zu einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Männern gekommen, wie die Kantonspolizei Zürich in einer Mitteilung schreibt. Zwei Männer wurden dabei verletzt; einer davon schwer. Vier tatverdächtige Personen wurden festgenommen.
Zur Story