Grazie, Ticino! Danke für diese 18 kulinarischen Geschenke an die Schweiz!
Mitte der Neunzigerjahre wohnte ich im Zürcher Kreis 5. Gleich gegenüber hatte ein Restaurant gerade neu geöffnet und mit einem damals neuartigen Konzept aufgetrumpft: Schweizer Küche – und zwar jenseits vom damals noch vorherrschenden Bratwurst-Rösti-Fondue-Schoggi-Einheitsbrei. Und die Wirtinnen machten ernst mit ihrem Vorhaben, einzig und ausschliesslich Schweizer Gerichte zu servieren. An der Bar gab es etwa keinen Scotch, dafür aber eine grosse Auswahl an Pflümli, Marc oder Kirsch.
Aber etwas stellte man als Gast beim Durchlesen der Saisonkarte immer wieder fest: Zum Glück gehört das Tessin auch zur Schweiz! So kommt etwas mediterraner Flair in die ansonsten eher mastige Butterküche. Es wäre schade gewesen, hätte das Schweizer Ethno-Restaurant nicht ab und zu Risotto, Polenta und Co. anbieten können.
«Grazie, Ticino!», also! Grazie unter anderem für diese Auswahl an kantonalen Köstlichkeiten:
Salame, coppa, lardo, pancetta, crudo und überhaupt tutti i salumi ticinesi!
Minestrone alla ticinese
Rezept hier.Bild: ticinoatavola.ch
Smeazza
Luganighe con risotto
Rezept hier (Italienisch).
Bild: myswitzerland.com
Risotto ai mirtilli
Rezept hier (Italienisch).
Bild: giallozafferano.it
Moment, gleich geht's weiter - vorher kurz etwas, dass dich ebenfalls interessieren könnte:
Ascona-Locarno: Der Herbst wird lecker!
Vom 13. September bis 23. Oktober 2016 finden die kulinarischen Herbstwochen «Autunno Gastronomico» statt. Über 50 Restaurants der Region nehmen teil und bieten typische Herbstaromen und traditionelle Küche mit frischen Saisonprodukten: Wildspezialitäten, Brasato, Polenta, Risotto und Brotkuchen, begleitet von einem feinen Tessiner Merlot.
Andere empfehlenswerte gastronomische Veranstaltungen sind das Foodtruck-Festival (16.9.), das Kastanienfest (1.10), das Herbstfest (8.10) und das Gastronomie-Festival über das Ziegenfleisch.
Lust bekommen? Alle Infos zu Traditionen, Gastronomie, Restaurants und deren Gerichte gibt es hier >>
Und schon geht's weiter mit kulinarischen Glücksfällen des Tessins:
Fritto misto di lago
Coregoni al forno
Rezept hier (Italienisch).Bild: famiglianostrana.com
Capretto al forno
Rezept hier. Bild: ristoramagazine.ch
Polenta concia con fontina
Rezept hier.Bild: Shutterstock
Coniglio in umido con polenta
Rezept hier (Italienisch).Bild: Shutterstock
La cazzöla
Rezept hier (Italienisch).Bild: nonsoloticino.ch
Crema di castagne con farina bona
Rezept hier (Italienisch, S. 24).
Bild: Shutterstock
Torta di pane ticinese
Rezept hier (italienisch).Bild: salviadeipoeti.blogspot
Pesche al vino rosso
Rezept hier (Italienisch).Bild: buonissimo.org
La torta da üdrion
Rezept hier (Italienisch)
Bild: ricette-calorie.com
Il büscion di pecora
Nocino
Ach ja – und für zwischendurch, an einem dieser heissen Tessiner Sommertage: